Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine FED kann ganz gut sein. Ich würde sie allerdings über's Netz nur kaufen, wenn sie a) so billig ist, dass auch ein Totalreinfall egal wäre - oder b) die Kamera Funktionsgarantie und Umtauschrecht hätte. Es sollten alle Zeiten sauber laufen, der Messsucher ordentlich justiert sein, das Verschlusstuch suaber und ohne Löcher. Das alles lässt sich mit der Kamera in der Hand wesentlich leichter herausfinden als über ein paar Fotos.Hi. Mich würde mal interessieren ob es billige Messsucherkameras gibt die trotzdem für den Anfang ganz gut sind ?
Hab im Internet so eine russische FED-Kamera gefunden. Was sagt ihr zu der Kamera?
Hi. Mich würde mal interessieren ob es billige Messsucherkameras gibt die trotzdem für den Anfang ganz gut sind ?
Hab im Internet so eine russische FED-Kamera gefunden. Was sagt ihr zu der Kamera?
mfg Felix
A
Ja ich würde eine FED- 5 oder auch 3 mit 3 Monaten Garantie bekommen.
Gibts für die FED's auch andere Objektive ?
klein handlich, ohne Wechselobjektive, gut: Revue 400SE,
...
Okay. Ja FED spricht mich auch vom Aussehen und der Größer her an.
Dafür gibt's doch diese schicken Revolversucher:Das Problem der FEDs ist (wenn ich mich recht erinnere), dass sie nur einen Leuchtrahmen für 50mm haben. Dass heißt, obwohl sie Wechselobjektive nutzen können, machen sie ohne Aufstecksucher wenig Sinn.
Da kann ich auch nur beipflichtend nickenDa kann ich dem Oli nur zustimmen!
Allerdings kannst Du davon ausgehen, dass die in der Bucht angebotenen kompakten Meßsucherkameras alle zumindest neue Lichtdichtungen brauchen.
Ist aber eigentlich kein Problem - die 400SE hat aber einen Schaumstoffkeil, der die Filmpatrone andrückt. Diesen vernünftig nachzubauen, ist etwas weniger trivial als die Dichtungen der anderen Kompakten.
Ich hab bis jetzt ne "normale" 1.5V Batterie reingepackt und das sah auch recht ordentlich aus.Die 400SE läuft übrigens mit 675er Hörgerätebatterien problemlos.
Das wusste ich nicht, meine Schaumstoffkissen war derartig durchgeweicht, dass da eine Form gar nicht mehr zu erkennen war ... ich hab da einfach einen 1 mm dicken Streifen Moosgummit reingeklebt und das passt...
Siehst du... so schön ist Unwissenheit![]()