• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billige Messsucherkamera ?

Buecki

Themenersteller
Hi. Mich würde mal interessieren ob es billige Messsucherkameras gibt die trotzdem für den Anfang ganz gut sind ?
Hab im Internet so eine russische FED-Kamera gefunden. Was sagt ihr zu der Kamera?

mfg Felix
 
Hi. Mich würde mal interessieren ob es billige Messsucherkameras gibt die trotzdem für den Anfang ganz gut sind ?
Hab im Internet so eine russische FED-Kamera gefunden. Was sagt ihr zu der Kamera?
Eine FED kann ganz gut sein. Ich würde sie allerdings über's Netz nur kaufen, wenn sie a) so billig ist, dass auch ein Totalreinfall egal wäre - oder b) die Kamera Funktionsgarantie und Umtauschrecht hätte. Es sollten alle Zeiten sauber laufen, der Messsucher ordentlich justiert sein, das Verschlusstuch suaber und ohne Löcher. Das alles lässt sich mit der Kamera in der Hand wesentlich leichter herausfinden als über ein paar Fotos.
Und mit den Objektiven ist es das gleiche. Die Ostware hat halt enorme Qualitätsschwankungen, eine Kamera läuft ohne Defekte super über Jahrzehnte, die nächste Seriennummer kann schon der totale Schrott sein. Mit meiner Iskra hatte ich Glück, mit der Kiew 88 nicht, die konnte ich allerdings umtauschen gegen eine Kiew 60, die ganz ordentlich funktioniert. Ihre Eigentümlichkeiten haben diese Russenbomber eh alle.
 
Für grundsätzliche Übungszwecke mit Messsucher sicher ganz brauchbar, wenn auch dieser natürlich nicht gerade besonders gut ist.

Modell z.B. FED 5, FED 3
Allerdings rel. solide, billige Kamera mit gutem Objektiv (Industar 52/2,8) - Tessar-Typ mit guter Schärfe.

Für das geringe Geld gehst du kein Risiko ein.

Es gibt auch noch günstige Zorkis mit Messsucher und M39-Gewinde.
 
Hi,

meinst Du analoge oder digitale Messsucherkameras? Und was heisst "günstig"?

Analog gibt's ziemlich günstig z. B. die Yashica Electro 35. In der Bucht kann man brauchbare Exemplare für 10 - 20 EUR ersteigern (Batterie für den Belichtungsmesser kostet dann nochmal um die 6,- EUR extra ... neu natürlich).

Ausserdem hat Voigtländer eine Classic Collection aufgelegt und bietet relativ günstig neue analoge Messsucherkameras an (http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmee.html). Die Bessa R2A kann man neu für ca. 650,- EUR bekommen; in der Bucht gibt's auch Exemplare für unter 300,- EUR.

Grüße
Uwe
 
Also ich wollte das erstmal ausprobieren. Deshalb höchstens 150 Euro.
Ja ich würde eine FED- 5 oder auch 3 mit 3 Monaten Garantie bekommen.
Gibts für die FED's auch andere Objektive ?

mfg Felix
 
wenn wechselobjektive kein kaufkriterium sind, ist die auswahl sehr groß (besonders ab anfangsblende 2.8). deine anforderung an die zukünftige kamera wären interessant.
 
Ich möchte mich erstmal in diese "Welt" einarbeiten. Find die kleinen Abmessungen im Bezug auf Parties ziemlich interessant. Da wäre etwas mehr Lichtstärke auch nicht schlecht. ^^
Ich denke aber auch so an Streetfotografie.

mfg Felix
 
Hi. Mich würde mal interessieren ob es billige Messsucherkameras gibt die trotzdem für den Anfang ganz gut sind ?
Hab im Internet so eine russische FED-Kamera gefunden. Was sagt ihr zu der Kamera?

mfg Felix

klein handlich, ohne Wechselobjektive, gut: Revue 400SE,
größer, schwerer, mit Wechselobjektiven, kultig: Kiev 4

Ciao Oli
 
bei kleinen abmessungen solltest du die meisten modelle (nicht alle) der yashica electro 35 familie wohl besser meiden ;)

bei schlechten lichtbedingungen (parties) hatte ich meist probleme die anzeigen im sucher zu lesen ;(
 
A
Ja ich würde eine FED- 5 oder auch 3 mit 3 Monaten Garantie bekommen.
Gibts für die FED's auch andere Objektive ?

Es passen alle Leica-Objektive mit M39-Gewinde - es gibt da auch einiges rel. preiswert als Fremdobjektive.

Aber übe doch zunächst mal mit dem Normalobjektiv - das ist für den Anfang m.E. geradezu optimal - auch für street.
 
klein handlich, ohne Wechselobjektive, gut: Revue 400SE,
...

Da kann ich dem Oli nur zustimmen!
Allerdings kannst Du davon ausgehen, dass die in der Bucht angebotenen kompakten Meßsucherkameras alle zumindest neue Lichtdichtungen brauchen. Ist aber eigentlich kein Problem - die 400SE hat aber einen Schaumstoffkeil, der die Filmpatrone andrückt. Diesen vernünftig nachzubauen, ist etwas weniger trivial als die Dichtungen der anderen Kompakten.

Die 400SE läuft übrigens mit 675er Hörgerätebatterien problemlos.

Okay. Ja FED spricht mich auch vom Aussehen und der Größer her an.

FED3 und FED5?
Stimmt, die sind so hässlich, dass sie schon wieder gut aussehen! :top:
Klein und kompakt sind sie allerdings nun nicht gerade...

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich empfehle dir, einfach mal das hier durchzugucken.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass man bei Messsuchern mit festem Objektiv für die günstigen Preise wenig falsch machen kann.
Großartig für den gehobenen Einstieg ist die Bessa R. Liegt zwar (etwas) ausserhalb deines Budgets, aber ich habe meine für 207€ mit 50mm Objektiv (Industar-22) bekommen. Sie nutzt M39.
Das Problem der FEDs ist (wenn ich mich recht erinnere), dass sie nur einen Leuchtrahmen für 50mm haben. Dass heißt, obwohl sie Wechselobjektive nutzen können, machen sie ohne Aufstecksucher wenig Sinn.
 
Das Problem der FEDs ist (wenn ich mich recht erinnere), dass sie nur einen Leuchtrahmen für 50mm haben. Dass heißt, obwohl sie Wechselobjektive nutzen können, machen sie ohne Aufstecksucher wenig Sinn.
Dafür gibt's doch diese schicken Revolversucher:
http://www.erikfiss.com/foto/cams/turretfinder/

Ich habe als Messucherkamera die Kodak Retina IIIS, die hat Wechselobjektive (ich habe 35, 50 und 135 mm), durch Zentralverschluss sehr leise und blitzt bis 1/500s, gekoppelter Belichtungsmesser (meiner ist trotz 50 Jahre alter Selenzelle immer noch genau genug für Diafilme), die Objektive von Schneider Kreuznach sind auch über alle Zweifel erhaben und bieten erstklassige Bildqualität (besonders gerne mag ich das 1.9/50mm!). Gebrauchtpreise um die 120€ herum.
Mehr dazu bei Stephen Gandy:http://www.cameraquest.com/ret3s.htm
 
Da kann ich dem Oli nur zustimmen!
Allerdings kannst Du davon ausgehen, dass die in der Bucht angebotenen kompakten Meßsucherkameras alle zumindest neue Lichtdichtungen brauchen.
Da kann ich auch nur beipflichtend nicken :)
Ist aber eigentlich kein Problem - die 400SE hat aber einen Schaumstoffkeil, der die Filmpatrone andrückt. Diesen vernünftig nachzubauen, ist etwas weniger trivial als die Dichtungen der anderen Kompakten.

Das wusste ich nicht, meine Schaumstoffkissen war derartig durchgeweicht, dass da eine Form gar nicht mehr zu erkennen war ... ich hab da einfach einen 1 mm dicken Streifen Moosgummit reingeklebt und das passt...
Siehst du... so schön ist Unwissenheit :)

Die 400SE läuft übrigens mit 675er Hörgerätebatterien problemlos.
Ich hab bis jetzt ne "normale" 1.5V Batterie reingepackt und das sah auch recht ordentlich aus.

Im Filmbeispielthread poste ich gleich mal ein frisches bild mit der Revue...

Ciao Oli
 
baugleich zur revue 400se sind noch (mindestens) vier weitere kameras. u.a. auch die vivitar 35es, wie sie in meinem profilbild zu sehen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten