• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

billige kompakte wollmilchsau :) (caplio r5)

Hallo,

zur R6 kann ich nur sagen :top:

Hatte sie immerdabei, seit neuestem durch die GX200 abgelöst, und muß sagen für den Preis auf jedenfall empfehlenswert. Rauschen hin oder her, ist wenigstens "ehrlich" und so schlimm wirklich nicht.



Das Landscape-Photo ist eine HDR-Bearbeitung.

Und selbst bei hohen ISO-Werten, siehe angehängte Photos (ISO 566 & ISO 800), ist die R6 für eine "Schnappschusskamera" wirklich tapfer. Das Beispiel-Photo mit ISO 200 was einige Posts vorher steht ist wirklich schlecht getroffen.

Gruß, tatsu.
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens der ton bei den videos ist bei der r5/r6/r8 ok, aber bei der r7 kann man ihn vergessen, absoluter witz, leider.

Sind wohl alles keine Videokameras, oder? Und ob es sinnvoll ist den Ton anhand vorbeirauschender Autos zu beurteilen sei dahingestellt.
Bei einigen R7 brummt der Ton sehr stark. Dieses Problem ist bekannt und wird wohl vom Service durch den Austausch der Platine behoben.
 
die tz5/6 sind sicher auch tollte kameras mit einem noch größeren zoom, aber ob man das braucht? für mich war das rauschen ausschlaggebend und der preis ;) -> du musst nach deinen kriterien entscheiden.

hier gibts irgendwo einen link im thema wo du die ricohsb bezügl. rauschen vergleichen kannst und die r6/r5 sind sehr ähnlich.

also bei dem verlinkten iso 200 bild frage ich mich inzwischen schon ob das nicht mit falschen exif daten versehen wurde um die ricoh schlecht zu machen.

wie auch immer, eigentlich solls hier doch eher um die r5 (r4, r6) gehen.... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, genauso laut wie die anderen R3-7....Grund: geradverzahnt (wie dein Rückwärtsgang im Auto, auch deutlich hörbar)

und was bedeutet das, bzw. warum sind die anderen nun leiser?

edit: für interessierte fand ich den artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Schrägverzahnung

bleibt immernoch die frage warum andere hersteller scheinbar schräg verzahnte 'getriebe' nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was bedeutet das, bzw. warum sind die anderen nun leiser?

edit: für interessierte fand ich den artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Schrägverzahnung

bleibt immernoch die frage warum andere hersteller scheinbar schräg verzahnte 'getriebe' nutzen.

Das kann ich nur vermuten: Geradverzahnung erspart eine Axiallagerung - m.E. eben ein weiteres Bauteil was u.U. die Geschwindigkeit beeinflussen könnte....aber ich bin kein Kamera-Objektiv-Entwickler.
 
habe eben herausgefunden, dass der min. abstand NICHT 1cm ist.
bei ~95mm brennweite liegt er UNTER 1cm! wenn man die belichtung durch die eigenabschattung in den griff bekommt sind damit eindrucksvolle vergrößerungen möglich.

das ist überflüssig? bei durchsichtigen objekten wie zb wassertropfen mit sicherheit nicht.
bei einer geringfügig längeren brennweite ist die vergrößerung nur etwas geringer der abstand beträgt aber bereits einige cm.

habe nur ein schlechtes beispiel werde aber ein besseres posten. um sich ein bild der vergrößerung machen zu können reicht es aber mit sicherheit aus:

foto 1: 95mm
2 : 95mm
3: 120mm
 
Zuletzt bearbeitet:
weitere batteriefotos

1 mode 'zoom makro' angeblich die größtmögliche vergrößerung; brennweite 58mm

2 28mm makro

3 200mm makro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir jetzt auch eine R5 gegönnt und komme damit noch nicht so ganz klar :P
Ich muss dazu sagen, dass es meine erste Digitalkamera ist.

Mein momentanes Problem liegt darin eine Homogen beleuchtete Fläche zu fotografieren.
Die Fläche kann in 16mio verschiedenen Farben leuchten.


Das Problem ist, dass die Farben immer viel zu schwach dargestellt werden. Grün ist fast weiss! das einzige was man gut erkennt ist Rot.

Wie stelle ich meine R5 am besten ein um die Farben schön knallig darzustellen?
 
manueller weißabgleich auf die fläche wenn sie weiß leuchtet (falls das geht) + im setup die intensität auf lebhaft (wovon ich aber nur abraten kann)


hast du überhaupt ein display das grün richtig anzeigt? wie siehts denn auf der digitalkamera selsbt aus?
 
Mit dem Weißabgleich habe ich schon versucht (-2) und auf Lebhaft habe ich auch gestellt.
Das Grün ist auch auf dem Display der Kamera weiß.

Wenn ich ein Video aufnehmen, dann sind alle Farben so blass.

Oder liegt es daran, dass ich sonst kein Licht im Zimmer an hatte?
 
Oder liegt es daran, dass ich sonst kein Licht im Zimmer an hatte?

Hast du ISO auf Auto oder fest eingestellt?
Versuch das mal:
WB auf bewölkt,
fest auf ISO64 (max. ISO100)
Lichtmessung: Mitte oder Spot
Focus: Spot oder Snap
und nimm ein Stativ mit Selbstauslöser.
Ansonsten probier alles mal aus: Lebhaft, Normal, Neutral und auch BW (um zu sehen ob dort weiß=weiß ist)

Ich hab zwar die R4 aber komme dort mit WB Bewölkt am besten klar.
 
Manche Kameras sind zu gut, um still in der Versenkung zu verschwinden.:)
Hier mal wieder etwas Nachschub zur R5, für mich trotz ihrer Ecken und Kanten der Zenit in der Evolution der R-Kameras, die ja immer noch recht preisstabil in der Bucht gehandelt wird.
Gerade in Zeiten der immer verspielteren Kompakten im highISO/Megapixel-Wahn macht die R5 als relativ puristisches Werkzeug eine tolle Figur.:top:
Das SW-Bild ist ISO200.
bozzelbenz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten