• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billige China- Zwischenringe **TEST**

Sim0n.

Themenersteller
So, nun ist es soweit, es folgt der Test, worauf alle gewartet haben :p

Der Anfang:

Als ich am Anfang mit meinem Tokina AT-X Macro 2,8 (Macro mit orangem Ring) und einer Canon 550D fotografiert habe, war ich mit der Abbildungsgröße und den Bildern zufrieden.
Dennoch wünschte ich mir, die Insekten, die ich fotografiert hatte, auch mal in Vollformat ablichten zu können.
Also informierte ich mich gründlich und stieß ganz am Anfang auf den Retroadapter...habe ich also mal mit einem alten 35-70mm Nikkor getestet..
Beim ersten Test dachte ich mir.."Wow die Nähe ist gigantisch"..wobei ich dann aber auch fast das Objekt berührt habe..Es ist also nicht so Insektentauglich.
Also habe ich weiter geschaut und bin auf die Zwischenringe gestoßen..
Ok in der Bucht für 5-10 € scheint doch ok zu sein.. weiter gelesen.. Angeblich sollten die Zwischenringe durch mangelnde Qualität ganze Objektive "geschrottet" haben. Das hat mich vom Sofortkauf abgehalten.
Also suchte ich weiter..doch die "guten" Rohre sollten ab 70€ anfangen...Ouch :(
Das ist mir doch zu viel Geld, nur für ein Rohr (bzw 2, oder 3 Rohre im Set), die nicht einmal eine Linse besitzen.
Ich suchte also weiter..und bin dann auf die "Balgengeräte" gestoßen..für knapp 40€ könnte es doch eine akzeptable Lösung sein, und man kann gleichzeitig stufenlos die Abbildungsgröße verkleinern/vergrößern.
Dennoch sollten auch diese Art von "SuperMakro" qualitativ mangelhaft sein.
Nein danke dachte ich mir und baute Test-weise mit einem Papprohr Zwischenringe...bis auf mangelnde Befestigung zum Body und teilweise eindringendes Licht (sehr störend beim knipsen)ist das schon mal eine Verbesserung, aber leider nur experimentell.
Dann kam mein Bruder auf die Idee, einen Modellbau-reifen als Zwischenring zu benutzen, dadurch kam kein Licht in den Zwischenring (zwischen Body und Objektiv).. Es bestand aber weiterhin keine Befestigung zwischen Body und Objektiv. Also wurde mit der heimischen CNC-Fräse ein Adapter für den Body gefräst. Das Material ließ sich allerdings sehr schlecht spannen und so wurde aus dem Selfmade-Adapter...nichts :rolleyes:

Der erste Eindruck:

Darauf hin habe ich hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959549
nach der Qualität der Billig-Zwischenringe gefragt.
Dadurch habe ich schon ein paar Meinungen gehört und ein nettes Forummitglied hat mir das China-Zwischenring-Set verkauft.
So musste ich keine 10-30 Tage auf diese warten und der Verkäufer hat auch wieder viel mehr Platz zu Haus'. :D
Am Dienstag glaube ich, kam dann das erwartete Paket an.
Es wurde mir vom Nachbar überreicht und ich packte es gleich aus.
"Sieht doch sehr solide aus" war mein erster Gedanke.
Habe die Teile dann mal auseinander- und zusammengeschraubt und ja..
sie sind ehrlich relativ wertig! Und das für 5€
Probleme mit dem Bajonett und dem "Vorgewinde" für das Objektiv gab es nicht.
Alles, außer dem Zwischenringe-zu-Body-Adapter(Plastik), ist sogar aus eloxiertem Metall.



Meine ersten Foto-versuche (Schritte) mit den Zwischenringen:


Ich fotografier standardmäßig mit allen 3 Zwischenringen, ISO 800 und Blende (Blendentrick) 8 oder 9.
Ein Stativ ist ein Muss! (Besser Linearschlitten + Stativ)
Weiterhin ist es kein Problem durch den Live-View manuell zu fokussieren. Durch den Sucher ist es aber dafür fast unmöglich, da es im Sucher relativ dunkel ist. :D

Mit den o.g. Einstellungen komme ich bei Tageslicht (ein wenig Sonnenschein) auf 1/100 bis 1/400 Sek Verschlusszeit, also ist es auch schaffbar ein scharfes Bild zu schießen.

Es ist am Anfang sehr schwierig auf die Schärfe und gleichzeitig auf die Bildaufteilung zu achten -> Übung!

Pro/Contra:

Positiv:

+ Günstig
+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Spaß am Experimentieren :D
+ Variationsmöglichkeiten durch 3 Zwischenringe (kombinierbar)
+ keine Schärfeeinbußen

Negativ:

- erfordert viel Zeit/Übung
- nicht für Schnappschüsse
- Stativ erforderlich
- kein Autofokus vorhanden
- Plastik Body-Zwischenring-Adapter

Fazit:

Ich kann euch diese extrem billige Zwischenring-Variante einfach empfehlen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und die Qualität ist auch ok!
Dennoch ist es wichtig zu wissen, wofür man die Zwischenringe benutzen möchte, für Schnappschüsse sind sie nichts!
Es macht einfach Spaß mit diesen Dingern zu fotografieren und ich hatte nicht geglaubt das diese China-Rohre für den Preis ein so akzeptables
Ergebnis liefern.

Klare Kaufempfehlung!

Bei weiteren Fragen stehe gerne zur Verfügung!


Bilder mit den Zwischenringen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990348[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990349[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990350[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990346[/ATTACH_ERROR]
 
danke dir
Aber mit welchem Glas hast du die Bilder nun gemacht? Du scheinst ja die Kitlinse und 2 verschiedene Nikkors zu haben. Und noch das tokina
 
Danke für den Bericht...

Hast Du auch Bilder der zusammengebauten Variante?
Wie verstellst Du in diesem Falle Deine Blende?

Thanks und viele Grüsse

Phil
 
@ mÖre:

Die Bilder wurden mit einem Tokina AT-X 100 F2,8 Macro gemacht + 3 Zwischenringe und Fokus @ Unendlich.
Es ist gut möglich auch mit anderen Nicht-Macro-Objektiven solche Fotos zu machen, dennoch benötigst Du unbedingt ein Objektiv mit Brennweite ~ 100mm sonst hängst du wenige cm vor deinem Motiv :rolleyes:
Ich selber habe es auch schon mit meinem Nikkor 80-200mm getestet und auch damit funktionieren Makros echt gut, natürlich sind die Zwischenringe Voraussetzung dafür :D
Das andere Nikkor 35-70mm habe ich nur Testweise für den Retroadapter benutzt.

@ Zebrafisch:

Du meinst Body + Zwischenringe + Tokina? oder nur die Zwischenringe an sich?
Schreibe mir was du genau meinst und ich mach dir Bilder ;)
Ich verstelle die Blende ganz am Anfang..sodass sie als "Festblende" genutzt wird.
Dafür benutze ich folgenden Trick (funktioniert nur mit Kameras, die die Abblendtaste besitzen..Canon zB.):
Zuerst, dein Objektiv an den Body schrauben.
Danach die gewünschte Blende auswählen (An deiner Kamera einstellbar)
Dann die Abblendtaste gedrückt halten und dabei das Objektiv vom Body drehen.
Dann einfach Zwischenringe dazwischen schrauben und Objektiv an die Zwischenringe.
Und das Fotografieren kann beginnen

Abblendtaste:

Canon-EOS-400D-Abblendtaste-r197x159-C-46d7f211-30463566.jpg


Nachteil: wenig Licht im Sucher


Bei weiteren Fragen bin ich gern für euch da!
 
Dafür benutze ich folgenden Trick
Den würde ich nicht propagieren - meiner Meinung nach kann das das Objektiv auf Dauer beschädigen, da Blendenmotor und -mechanik auf diesen Murks nicht ausgelegt sind. Bei einem 50 Euro Kit-Objektiv macht das vielleicht nichts, aber bei einem teureren Objektiv würde ich den Teufel tun und dieses Risiko eingehen...
Und fehlende Reaktionsmöglichkeit auf unterschiedliche Schärfentiefeanforderungen und keine Möglichkeit bei geringerer Schärfentiefe die Fokussierung exakt zu gestalten.
Effektiv ist dieses ganze Gehampel ein Handhabungs-GAU. So teuer ist ein vernünftiger Zwischenringsatz nun auch wieder nicht, als dass man für die paar gesparten Euro sich diesen Schrott antun müsste...
 
@ ******************:

Danke für deine Meinung.

Da ich die Blende nur einmal verstelle..und sie nun immer eingestellt bleibt, ist es für mein Tokina denke ich kein Problem.
Dennoch ist es finde ich, abgesehen von den Blenden Problemen, die auftreten könnten.. eine Herausforderung ein gutes Foto zu machen, und das macht für mich den Reiz aus, wie gesagt, ein Foto brauch dann Zeit und ist nicht mal eben geknipst.
 
@ ******************:

Danke für deine Meinung.

Da ich die Blende nur einmal verstelle..und sie nun immer eingestellt bleibt, ist es für mein Tokina denke ich kein Problem.
Dennoch ist es finde ich, abgesehen von den Blenden Problemen, die auftreten könnten.. eine Herausforderung ein gutes Foto zu machen, und das macht für mich den Reiz aus, wie gesagt, ein Foto brauch dann Zeit und ist nicht mal eben geknipst.

Sorry, aber alleine die viel zu grosse Tiefenschärfe für die Fokussierung würde für mich den Spass an der Fotografie mit den Teilen komplett killen. Zudem gibt es nicht eine Blende die passt, je nach Motiv und Hintergrund gibt es mehrere Einstellungen die zu guten Ergebnissen führen, durch die vorher getroffene Festlegung beschränkst Du Dich unnötig. Entsorg die Teile und kauf Dir einen Satz mit Blendensteuerung, Du glaubst gar nicht wieviel Spass man dann damit hat und wieviel mehr Reiz dieser dann entstehende Arbeitsfluss ausübt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten