Sim0n.
Themenersteller
So, nun ist es soweit, es folgt der Test, worauf alle gewartet haben 
Der Anfang:
Als ich am Anfang mit meinem Tokina AT-X Macro 2,8 (Macro mit orangem Ring) und einer Canon 550D fotografiert habe, war ich mit der Abbildungsgröße und den Bildern zufrieden.
Dennoch wünschte ich mir, die Insekten, die ich fotografiert hatte, auch mal in Vollformat ablichten zu können.
Also informierte ich mich gründlich und stieß ganz am Anfang auf den Retroadapter...habe ich also mal mit einem alten 35-70mm Nikkor getestet..
Beim ersten Test dachte ich mir.."Wow die Nähe ist gigantisch"..wobei ich dann aber auch fast das Objekt berührt habe..Es ist also nicht so Insektentauglich.
Also habe ich weiter geschaut und bin auf die Zwischenringe gestoßen..
Ok in der Bucht für 5-10 € scheint doch ok zu sein.. weiter gelesen.. Angeblich sollten die Zwischenringe durch mangelnde Qualität ganze Objektive "geschrottet" haben. Das hat mich vom Sofortkauf abgehalten.
Also suchte ich weiter..doch die "guten" Rohre sollten ab 70€ anfangen...Ouch
Das ist mir doch zu viel Geld, nur für ein Rohr (bzw 2, oder 3 Rohre im Set), die nicht einmal eine Linse besitzen.
Ich suchte also weiter..und bin dann auf die "Balgengeräte" gestoßen..für knapp 40€ könnte es doch eine akzeptable Lösung sein, und man kann gleichzeitig stufenlos die Abbildungsgröße verkleinern/vergrößern.
Dennoch sollten auch diese Art von "SuperMakro" qualitativ mangelhaft sein.
Nein danke dachte ich mir und baute Test-weise mit einem Papprohr Zwischenringe...bis auf mangelnde Befestigung zum Body und teilweise eindringendes Licht (sehr störend beim knipsen)ist das schon mal eine Verbesserung, aber leider nur experimentell.
Dann kam mein Bruder auf die Idee, einen Modellbau-reifen als Zwischenring zu benutzen, dadurch kam kein Licht in den Zwischenring (zwischen Body und Objektiv).. Es bestand aber weiterhin keine Befestigung zwischen Body und Objektiv. Also wurde mit der heimischen CNC-Fräse ein Adapter für den Body gefräst. Das Material ließ sich allerdings sehr schlecht spannen und so wurde aus dem Selfmade-Adapter...nichts
Der erste Eindruck:
Darauf hin habe ich hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959549
nach der Qualität der Billig-Zwischenringe gefragt.
Dadurch habe ich schon ein paar Meinungen gehört und ein nettes Forummitglied hat mir das China-Zwischenring-Set verkauft.
So musste ich keine 10-30 Tage auf diese warten und der Verkäufer hat auch wieder viel mehr Platz zu Haus'.
Am Dienstag glaube ich, kam dann das erwartete Paket an.
Es wurde mir vom Nachbar überreicht und ich packte es gleich aus.
"Sieht doch sehr solide aus" war mein erster Gedanke.
Habe die Teile dann mal auseinander- und zusammengeschraubt und ja..
sie sind ehrlich relativ wertig! Und das für 5€
Probleme mit dem Bajonett und dem "Vorgewinde" für das Objektiv gab es nicht.
Alles, außer dem Zwischenringe-zu-Body-Adapter(Plastik), ist sogar aus eloxiertem Metall.
Meine ersten Foto-versuche (Schritte) mit den Zwischenringen:
Ich fotografier standardmäßig mit allen 3 Zwischenringen, ISO 800 und Blende (Blendentrick) 8 oder 9.
Ein Stativ ist ein Muss! (Besser Linearschlitten + Stativ)
Weiterhin ist es kein Problem durch den Live-View manuell zu fokussieren. Durch den Sucher ist es aber dafür fast unmöglich, da es im Sucher relativ dunkel ist.
Mit den o.g. Einstellungen komme ich bei Tageslicht (ein wenig Sonnenschein) auf 1/100 bis 1/400 Sek Verschlusszeit, also ist es auch schaffbar ein scharfes Bild zu schießen.
Es ist am Anfang sehr schwierig auf die Schärfe und gleichzeitig auf die Bildaufteilung zu achten -> Übung!
Pro/Contra:
Positiv:
+ Günstig
+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Spaß am Experimentieren
+ Variationsmöglichkeiten durch 3 Zwischenringe (kombinierbar)
+ keine Schärfeeinbußen
Negativ:
- erfordert viel Zeit/Übung
- nicht für Schnappschüsse
- Stativ erforderlich
- kein Autofokus vorhanden
- Plastik Body-Zwischenring-Adapter
Fazit:
Ich kann euch diese extrem billige Zwischenring-Variante einfach empfehlen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und die Qualität ist auch ok!
Dennoch ist es wichtig zu wissen, wofür man die Zwischenringe benutzen möchte, für Schnappschüsse sind sie nichts!
Es macht einfach Spaß mit diesen Dingern zu fotografieren und ich hatte nicht geglaubt das diese China-Rohre für den Preis ein so akzeptables
Ergebnis liefern.
Klare Kaufempfehlung!
Bei weiteren Fragen stehe gerne zur Verfügung!
Bilder mit den Zwischenringen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990348[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990349[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990350[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990346[/ATTACH_ERROR]

Der Anfang:
Als ich am Anfang mit meinem Tokina AT-X Macro 2,8 (Macro mit orangem Ring) und einer Canon 550D fotografiert habe, war ich mit der Abbildungsgröße und den Bildern zufrieden.
Dennoch wünschte ich mir, die Insekten, die ich fotografiert hatte, auch mal in Vollformat ablichten zu können.
Also informierte ich mich gründlich und stieß ganz am Anfang auf den Retroadapter...habe ich also mal mit einem alten 35-70mm Nikkor getestet..
Beim ersten Test dachte ich mir.."Wow die Nähe ist gigantisch"..wobei ich dann aber auch fast das Objekt berührt habe..Es ist also nicht so Insektentauglich.
Also habe ich weiter geschaut und bin auf die Zwischenringe gestoßen..
Ok in der Bucht für 5-10 € scheint doch ok zu sein.. weiter gelesen.. Angeblich sollten die Zwischenringe durch mangelnde Qualität ganze Objektive "geschrottet" haben. Das hat mich vom Sofortkauf abgehalten.
Also suchte ich weiter..doch die "guten" Rohre sollten ab 70€ anfangen...Ouch

Das ist mir doch zu viel Geld, nur für ein Rohr (bzw 2, oder 3 Rohre im Set), die nicht einmal eine Linse besitzen.
Ich suchte also weiter..und bin dann auf die "Balgengeräte" gestoßen..für knapp 40€ könnte es doch eine akzeptable Lösung sein, und man kann gleichzeitig stufenlos die Abbildungsgröße verkleinern/vergrößern.
Dennoch sollten auch diese Art von "SuperMakro" qualitativ mangelhaft sein.
Nein danke dachte ich mir und baute Test-weise mit einem Papprohr Zwischenringe...bis auf mangelnde Befestigung zum Body und teilweise eindringendes Licht (sehr störend beim knipsen)ist das schon mal eine Verbesserung, aber leider nur experimentell.
Dann kam mein Bruder auf die Idee, einen Modellbau-reifen als Zwischenring zu benutzen, dadurch kam kein Licht in den Zwischenring (zwischen Body und Objektiv).. Es bestand aber weiterhin keine Befestigung zwischen Body und Objektiv. Also wurde mit der heimischen CNC-Fräse ein Adapter für den Body gefräst. Das Material ließ sich allerdings sehr schlecht spannen und so wurde aus dem Selfmade-Adapter...nichts

Der erste Eindruck:
Darauf hin habe ich hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=959549
nach der Qualität der Billig-Zwischenringe gefragt.
Dadurch habe ich schon ein paar Meinungen gehört und ein nettes Forummitglied hat mir das China-Zwischenring-Set verkauft.
So musste ich keine 10-30 Tage auf diese warten und der Verkäufer hat auch wieder viel mehr Platz zu Haus'.

Am Dienstag glaube ich, kam dann das erwartete Paket an.
Es wurde mir vom Nachbar überreicht und ich packte es gleich aus.
"Sieht doch sehr solide aus" war mein erster Gedanke.
Habe die Teile dann mal auseinander- und zusammengeschraubt und ja..
sie sind ehrlich relativ wertig! Und das für 5€
Probleme mit dem Bajonett und dem "Vorgewinde" für das Objektiv gab es nicht.
Alles, außer dem Zwischenringe-zu-Body-Adapter(Plastik), ist sogar aus eloxiertem Metall.
Meine ersten Foto-versuche (Schritte) mit den Zwischenringen:
Ich fotografier standardmäßig mit allen 3 Zwischenringen, ISO 800 und Blende (Blendentrick) 8 oder 9.
Ein Stativ ist ein Muss! (Besser Linearschlitten + Stativ)
Weiterhin ist es kein Problem durch den Live-View manuell zu fokussieren. Durch den Sucher ist es aber dafür fast unmöglich, da es im Sucher relativ dunkel ist.

Mit den o.g. Einstellungen komme ich bei Tageslicht (ein wenig Sonnenschein) auf 1/100 bis 1/400 Sek Verschlusszeit, also ist es auch schaffbar ein scharfes Bild zu schießen.
Es ist am Anfang sehr schwierig auf die Schärfe und gleichzeitig auf die Bildaufteilung zu achten -> Übung!
Pro/Contra:
Positiv:
+ Günstig
+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Spaß am Experimentieren

+ Variationsmöglichkeiten durch 3 Zwischenringe (kombinierbar)
+ keine Schärfeeinbußen
Negativ:
- erfordert viel Zeit/Übung
- nicht für Schnappschüsse
- Stativ erforderlich
- kein Autofokus vorhanden
- Plastik Body-Zwischenring-Adapter
Fazit:
Ich kann euch diese extrem billige Zwischenring-Variante einfach empfehlen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und die Qualität ist auch ok!
Dennoch ist es wichtig zu wissen, wofür man die Zwischenringe benutzen möchte, für Schnappschüsse sind sie nichts!
Es macht einfach Spaß mit diesen Dingern zu fotografieren und ich hatte nicht geglaubt das diese China-Rohre für den Preis ein so akzeptables
Ergebnis liefern.
Klare Kaufempfehlung!
Bei weiteren Fragen stehe gerne zur Verfügung!
Bilder mit den Zwischenringen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990348[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990349[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990350[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1990346[/ATTACH_ERROR]