• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billige China- Zwischenringe EF

Sim0n.

Themenersteller
Hey,
ich suche in Moment Zwischenringe (~Set mit >55mm) für mein Tokina 100mm Macro 2,8 (mit orangem Ring).

Ich denke das es unlogisch ist, viel Geld für ein wenig Rohr auszugeben, deshalb denke ich das "ultralowbudget" Zwischenringe das richtige sind.

Dabei möchte ich aber nicht, das mein Tokina einfach vom Zwischenring fällt oder so etwas in der Art.
Also ein wenig Qualität wäre auch nicht falsch. :D

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Chinarohren?

http://www.ebay.de/itm/Macro-Extens...o_Camcorder_Zwischenringe&hash=item35b55b2e9f

http://www.ebay.de/itm/Makro-Macro-...tDomain_77&hash=item3a58ef91c0#ht_1647wt_1163

Oder kann mir jemand günstige Zwischenringe empfehlen?

Hat außerdem jemand Erfahrungen mit günstigen Balgengeräten?

[Das ich manuell fokussieren muss ist mir bekannt]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn keinerlei elektrische Kontakte verbaut sind kannst du auch nicht die Blende von der Offenblende verstellen, das sollte schon klar sein.

Finde es etwas lästig mit Blende 2,8 oder 4 bei Makro zu fotografieren.

Anders verhält sich wenn man ein älteres Objektiv mit Blendenring adaptiert und die Blende wieder einstellen kann.

Einfache Balgengeräte ohne Kontakte für EOS-Objektive geben das gleiche Bild ab - Blende lässt sich nicht schließen. Ebenfalls bei Balgengeräte mit Fremd-Objektiven die einen Blendenring haben ermöglichen die Blende zu schließen.

Also lieber ein paar Euro mehr investieren oder es sein lassen, sonst sind selbst 10€ hinaus geworfenes Geld.
 
Danke für deine Antwort!
Das mit der Blende bekomme ich ja mit dem "Blendenknopftrick" bei Canon hin.
Also das ist nicht das Problem.
 
Danke für deine Antwort!
Das mit der Blende bekomme ich ja mit dem "Blendenknopftrick" bei Canon hin.
Also das ist nicht das Problem.

na ja bei Macro wo jeder µm Verstellung die Schärfeebene verstellt ? ich bleibe skeptisch
 
Also, ich habe mal probeweise einen Modellbau-Gummireifen zwischen Objektiv und Kamera gehalten, dabei bekomme ich eine echt gute Schärfe hin..dennoch..habe ich ich, trotz Blende 8..oder 16 eine echt schnell zunehmende Tiefenunschärfe...aber mit teuren Zwischenringen, wird dies doch auch nicht verhindert, oder liege ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die gleichen habe ich auch.
Sie machen das, was man von ihnen erwartet, allerdings sehr anstrengend und mit viel frickelei.
Allein die Ringe verschieden zu kombinieren braucht Zeit, und Geduld, da die Gewinde nicht perfekt sind.
Zum rumexperimentieren geeignet, aber nur wenn du viel Zeit und ein Stativ hast, sowie ein Objekt fotografieren willst was sich nicht bewegt.
Schnelle Makros von Insekten zB sind unmöglich.

Aber stabil sind die schon, nicht unbedingt mit nem EF800mm aber mein tamron 70-200 hält (allerdings nur ring 1+2 getestet)

Edit: Nein, die teureren sind nur komfortabler und schleifen die Kontakte durch, an der Tiefenschärfe ändert sich nichts, da diese mit der Blende und dem Abstand zum Motiv zusammenhängt.
 
Du hast also die ersten?

Das ist super das du mir eine Erfahrung mitteilen kannst :D

Aber denkt ihr, das ich mit AF-Zwischenringen bei Insekten die sich bewegen besser bedient wäre?

Das Problem ist ja durch den Lichtverlust, die zunehmende Verschlusszeit..da bringt mir der AF doch auch nichts, oder?
 
Die beiden die du da gepostet hast sind baugleich, und ja genau die habe ich. Sind allerdings so nervig zu nutzen, dass sie bei mir vergammeln ;)

Zum Einsatz mit Insekten denkbar ungeeignet, da auch der manuelle Fokus nur wenige mm abdeckt und du über deine Entfernung zum Objekt "fokussierst".
Mit anderen Worten, durch näher rangehen oder weggehen die Schärfeebene verschieben.

Für richtige Makros (gerade wenn man wenig Zeit hat und schnell reagieren muss) gibt es leider kaum Alternativen zu einem echten Makro :/

Zum rumspielen, wie gesagt, geeignet, aber um sie vernünftig einzusetzen braucht es Geduld und sehr sehr viel Übung.
 
Das mit dem Fokussieren habe ich ja schon genauso gemacht, ich werds einfach machen, indem ich mir ne Schiene für mein Stativ baue, auf der ich die Kamera dann nach vorn oder nach hinten rutschen lasse.
Dann scheint es doch relativ einfach.

Mohrenkopf?
kannst du mir mal die ersten 2 stellen deiner PLZ schreiben?
Dann kann ich die ja weiterverwenden :D
 
da auch der manuelle Fokus nur wenige mm abdeckt und du über deine Entfernung zum Objekt "fokussierst".
Mit anderen Worten, durch näher rangehen oder weggehen die Schärfeebene verschieben.

ich werds einfach machen, indem ich mir ne Schiene für mein Stativ baue, auf der ich die Kamera dann nach vorn oder nach hinten rutschen lasse.
Dann scheint es doch relativ einfach.

verstehe ich das richtig ? du suchst bei Offenblende mit Ringe den Focus ! und dann schraubst du das Objektiv ab die Ringe auch setzt das Objektiv wieder an schliesst die Blende, schaltest die Cam aus, für die Blende und schraubst wieder ab, die Ringe und die Linse wieder ran um das Bild zu machen ? und das alles ohne Cam Kopf Stativ Macroschiene um Bruchteile eines mm zu verstellen ? :eek:
 
haha, eigentlich war mein Vorhaben folgendes:
1: Blende einstellen
2: Kamera ausschalten, Objektiv abnehmen
3: Zwischenringe dazwischen schrauben
4: mit der Kamera fokussieren
5: Foto machen

Habe ich da einen Denkfehler?!
 
haha, eigentlich war mein Vorhaben folgendes:
1: Blende einstellen
2: Kamera ausschalten, Objektiv abnehmen
3: Zwischenringe dazwischen schrauben
4: mit der Kamera fokussieren
5: Foto machen

Habe ich da einen Denkfehler?!

was willst du denn mit geschlossener Blende sehen ? :rolleyes: (und nicht nur die gedruckte Zahl, sondern die Finsternis der effektiven Blende)
 
wie meinst du das, ich verstehe es nicht ganz,
normal drück ich die Abblendtaste und nehm das Objektiv dabei ab.
Dann ist zB. Blende 8 eingestellt, danach wird ein Zwischenring eingesteckt und dann fokussiert, das habe ich genauso bei dem Bild von mir da oben gemacht, auf Seite 1.
 
wie meinst du das, ich verstehe es nicht ganz,
normal drück ich die Abblendtaste und nehm das Objektiv dabei ab.
Dann ist zB. Blende 8 eingestellt, danach wird ein Zwischenring eingesteckt und dann fokussiert, das habe ich genauso bei dem Bild von mir da oben gemacht, auf Seite 1.

ich nehme an noch ohne Zwischenringe, durch die Vergrößerung steigt die effektive Blende, es ist eine Auszugsverlängerung ! und im Tunnel wirds duster ! ausserdem geht man bei Macro gerne auf F16 oder kleiner bis zu F32 (wenn die Linse das kann) dazu addieren sich die Ringe, es wird sehr sehr duster !

deine Nahgrenze kann so weit sinken das die Frontlinse an das Objekt klatscht (oder der Focuspunkt in der Linse zum liegen kommt, dann wirds unmöglich), dann kommt noch weniger Licht ans Ziel
 
Zuletzt bearbeitet:
Makros macht man doch meist nicht in tiefster Nacht, ich hab meist auf ~7,1 abgeblendet und konnte immer noch gut was sehen.
Aber wie gesagt, komfortabel ist diese Lösung nicht :(
 
Also duster meinst du jetzt im Sucher, oder?
Denn eigentlich habe ich mit dem Übergangs-Gummiring (~35mm) gar keine Probleme mit der Blende gehabt.

Mh..aber machen mir AF Zwischenringe das Leben leichter?
 
Ist nun gekauft:

Wenn es ankommt werde ichs mal testen, und auf Wunsch auch ne kleine Vorstellung von solchen billigen Ringen machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten