• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Billig-) Stativ justieren - Workaround

Colourconcept

Themenersteller
Moin,

gerade habe ich von meinem Balkon aus ein paar Testbilder mit der neuen 300D gemacht. Wie ihr aus meinen Profil seht, verfüge ich nur über ein recht einfaches Stativ (Hama Star 9). In den letzten Jahren und für den Moment reicht es aber noch.

Allerdings habe ich mir mit dem Teil echt einen abgebrochen, damit ich die Kamera einigermassen parallel auf den Stativkopf bekomme. Dieser wackelige Schraubverschluss zum verstellen der Aufnahmeplatte reicht allenfalls für eine grobe Richtungseinstellung nach dem Motto gerade, schräg, senkrecht. Dürfte den Nutzern anderer Billigstative wohl auch nicht unbekannt sein.

Meine Lösung: Ich habe schon seit Ewigkeiten eine kleine Kreuzwasserwaage von Conrad Elelctronic in meinem Besitz. Die kann man locker hinter der Kamera auf der Aufnahmeplatte postieren und dann über die Stativbeine die Lage justieren. Sieht zwar sehr "bemüht" aus, funktioniert aber und ist für den gelegentlichen Einsatz eines Statives sicher ausreichend.

Wer Interesse hat gibt auf der Seite von Conrad einfach mal den Suchbegriff "Kreuzwasserwaage" ein. Das Ding kostet 2,50¤
 
Moin,
vielen Dank für den Tipp. Ich habe zwar ein sehr stabiles Stativ, aber leider ein recht altes ohne Wasserwaage.
Da habe ich ja jetzt die Möglichkeit, diesen kleinen Nachteil zu beseitigen.

Gruß

Willi
 
Super Idee,

Zumal extrem billiger als der Wasserwaagenwüfel von hama.

Und wenns muss hält der mit doppelseitigem Klebband auch auf dem Blitzschuh.

Das DIng werd ich mehr definitiv holen.
 
Danke auch!

Und jetzt darfst du wieder vom Balkon rein - ist kalt draußen! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten