• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billig Opjektive

Ich habs selbst aber es liegt eigentlich nur noch herum.
Es bietet das, was man für 150€ erwarten kann.
Zuviel sollte das aber besser nicht sein.

Da bietet es sich doch an, dass Du es dem TO, na Du weißt schon :evil: :D:top:
 
Das Nikon 35 1.8 G ist z.B. dermaßen schwach, dass man besser auf einen anderen Hersteller für diese Brennweite zurückgreift.

Jetzt kapier' ich endlich, wieso der Beispielbilder-Thread dazu so ziemlich der dickste in dem ganzen Unterforum ist. Die probieren seit 2000 Beiträgen mit dieser Gurke endlich mal ein gescheites Foto hinzukriegen! Und jeden Tag kommen neue hinzu.
 
Jetzt kapier' ich endlich, wieso der Beispielbilder-Thread dazu so ziemlich der dickste in dem ganzen Unterforum ist. Die probieren seit 2000 Beiträgen mit dieser Gurke endlich mal ein gescheites Foto hinzukriegen! Und jeden Tag kommen neue hinzu.

Beim 35 1.8 geht es mir vor allem um die Offenblendenleistung. Un die ist, verglichen mit dem 50 1.8 G, bescheiden. Es gibt nicht umsonst viele verschiedene Meinungen zu der Linse, manchen reicht die Schärfe, anderen nicht. In verschiedenen Zeitschriften wurde die Schärfeleistung übrigens auch zerrissen:)
 
@Tests zu 35/1.8G
Im Endeffekt kann man auch mit der schlimmsten Gurke dermaßen zufrieden sein und gute Bilder machen, dass es Wurscht ist, was irgendwo getestet wurde. Gutes Beispiel: Pentax smc FA 43/1.9 limited. Oft in Tests zerrissen und doch eines der beliebtesten Objektive im Pentax-Lager ;) Meines übrigens auch!

Letztens konnte ich das 35/1.8G an der D3200 ausprobieren und mir liegt die Brennweite sehr. Wer bei Offenblende bereits die besten Ergebnisse erwartet, muss entweder ein Vielfaches an Geld ausgeben oder seine Erwartungen senken! Was wäre denn die Alternativ vom Dritthersteller? Sigma 35/1.4? Sigma 30/1.4? Tokina 35/2.8? Allesamt ganz anders und teils deutlich teurer!

Abgeblendet gefällt mir das 35/1.8, bei Offenblende ist es, wie die meisten lichtstarken Linsen, noch nicht so gut.

@Topic
Den angebotenen online Fotolehrgang hab ich in noch etwas anderer Form damals auch gemacht und es war eine Erleuchtung für mich! Nicht nur, dass du die Technik besser verstehst, es erschließen sich auch Zusammenhänge, die elementar wichtig sind. Mir hat damals die Olympus E-600 + Kit mehr als ausgereicht als erste Digitale. Man kann so unglaublich viel mit einem Kit-Objektiv machen, bis man irgendwann merkt, dass man nicht weiterkommt oder für spezielle Zwecke ein neues Objektiv benötigt! Bis dahin wird es aber noch dauern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Das ist 'ne Antwort auf #25

Offen ist es in der Mitte scharf und sonst nirgends.
Bei Blende 2,5 isses so scharf wie das 50/1,8 bei Blende 4!

http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_35_1p8g_n15/3
http://www.dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=30&fullscreen=true&av=1.667&fl=50&vis=VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&&config=LensReviewConfiguration.xml%3F2

Und wie gesagt: Im Beispielbilder-UFo kannst du dir die Threads nach Beitragszähler auflisten. Wenn man daraus auf die Verwendung schließen kann, dann isses das zweithäufigst benutzte Objektiv überhaupt und die mit Abstand am häufigsten benutzte Festbrennweite.
Und das m.E. völlig zu Recht!

Gruß,

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Mit dem 35 1.8G ist Nikon ein ganz toller Wurf gelungen. Sowas wie das Volks-35er mit wirklich guter Abbildungsleistung.
Und dass ein 50er bei gleicher Blende besser freistellt ist ja auch klar.
Meiner Meinung nach muß man unverhältnismässig tiefer in die Tasche greifen, wenn man zur Leistung des 35 1.8G noch eine nennenswerte Leistungssteigerung will. Der AF ist langsam, das ist das einzige, was ich dem Knirps anlasten könnte, stört mich persönlich aber nicht wirklich, weil ich mit einem 35er weder fliegende Vögel, noch Mopeds auf dem Hockenheimring ablichte.
 
AW: Billig Objektive

ich habe gelernt, daß man bei tele-objektiven zusätzlich auf den verwacklungschutz achten soll - das heißt, ein tele objektiv sollte sowas haben. es gibt billige tele objektive (z.b. tamron 70-300 für 130 EUR)

http://www.saturn.de/mcs/product/TA...-MACRO-1:2,48352,358004,286115.html?langId=-3

diese haben aber kein VR (nikkor) / VC (tamron) / OS (sigma), daher mußt du unheimlich kurze verschlußzeiten wählen, was die nutzung recht stark einschränkt.

daher lieber paar EUR ansparen und mehr ausgeben, dafür aber mit verwacklungschutz.
 
Unglaublich, wie das hier entgleist.
Lieber TO, bitte hör wirklich auf die Leute, die dir empfohlen haben, erst einmal Fotos zu machen. Das erspart dir wohlmöglich einiges Lehrgeld!
 
Lieber TO, bitte hör wirklich auf die Leute, die dir empfohlen haben, erst einmal Fotos zu machen. Das erspart dir wohlmöglich einiges Lehrgeld!

:top:

... aber das soll uns doch nicht hindern, @bananajoe dazu zu animieren, dem TO (der ja mittelloser Schüler ist) sein grottiges 35er zu sponsoren :evil:; Du könntest beim rausleiern der Linse ruhig etwas unterstützend einwirken :rolleyes:
 
Schärfe ist für viele Fotografen eben auch relativ:) Was der eine für scharf hält, empfindet der andere als unscharf und das 35er ist meiner Meuinung nach auch leicht abgeblendet noch unscharf verglichen mit dem 50 1.8 G bei gleicher Blende:cool:
 
Beim 35 1.8 geht es mir vor allem um die Offenblendenleistung. Un die ist, verglichen mit dem 50 1.8 G, bescheiden. Es gibt nicht umsonst viele verschiedene Meinungen zu der Linse, manchen reicht die Schärfe, anderen nicht. In verschiedenen Zeitschriften wurde die Schärfeleistung übrigens auch zerrissen:)

Kann ich nicht bestätigen das bei dem 35er nur Schrott raus kommt!
Du kennst noch die Nikon D5000er von Dir?
Jedenfalles sehen die Bilder mit dem 35er bei mir so aus!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2527060[/ATTACH_ERROR]

Nur auf Forengröße mit NX2 verkleinert!
 
Nunja.

Die Überlegung sich ein weiteres Objektiv zuzulegen sollte man darauf Festmachen, was man am liebsten und / oder am meissten Fotografiert.

Grundsätzlich sind Objektive von Fremdanbietern nicht schlechter oder besser als die Original Nikon Objektive. Da ist man am besten beraten, sich ersteinmal zu überlegen was man für ein Objektiv braucht, dann die Objektive der verschiedenen Hersteller heraussucht, die für diesen Zweck zu gebrauchen sind, und diese dann zu vergleichen.

Dafür ist es auf jedenfall super Sinnvoll, wenn du dich ersteinmal die die Sache "einliest". Der Fotolehrgang der oben weiter erwähnt wurde ist dafür eine günstige und effektive Lösung. Auf Youtube findet man auch gute Guides. z.B. von Pavel Kaplun die Videos finde ich sehr gut verständlich.

Wenn du dann weisst, was du genau machen möchtest kannst du hier im Forum ja nocheinmal fragen z.B.: Welches Objektiv könnt ihr mir für Portraits/Landschaft/Macro/Ameisenfarm an der D5100 empfehlen für maximal xxxxx Geld empfehlen.

Das währe so denke ich eine Sinnvolle Herangehensweise.

LG
Sascha
 
AW: Billig Objektive

daher lieber paar EUR ansparen und mehr ausgeben, dafür aber mit verwacklungschutz.

Oder aber ein Stativ verwenden! Dann kann auf einen Bildstabilistator locker verzichtet werden. Ein Stativ empfielt sich am Langen Ende (300mm, macht mit Cropfaktor 450mm) sowieso, also ich kann in diesem Bereich mein Motiv aus der Hand nicht mehr in dem Bildbereich halten, wo ich es hinhaben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich, wie das hier entgleist.
Lieber TO, bitte hör wirklich auf die Leute, die dir empfohlen haben, erst einmal Fotos zu machen. Das erspart dir wohlmöglich einiges Lehrgeld!
:top:
Richtig! Du brauchst erstmal keine neue Technik, sondern einfach nur Übung und Erfahrung.

Das 18-55 ist abgeblendet ein super Objektiv, bei f/8 kannst Du dessen Schärfe nicht von einem 35/1.8 oder 50/1.8 unterscheiden!

Und wenn Dir zum Abblenden Licht fehlt, arbeite erst mal daran (interner Blitz oder externer Blitz oder Stativ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten