• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billig Opjektive

eFlix98

Themenersteller
Hey Leute,
ich habe zu Weihnachten die Nikon D5100 mit einem 18-55 cm Objektiv.
Da ich erst 15 Jahre alt bin und somit mir die "großen" Original Objektive nicht leisten kann wollte ich fragen:

1. Gibt es einen Nachteil und oder Bildqualität Minderung mit den Nachgemachten Objektiven ??

2. Wo ist der Unterschied zwischen Nachgemachten Objektiven mit Motor und denen ohne Motor ??

Danke schon mal das ihr einem Neuling wie mir helft :) .
 
[...] und somit mir die "großen" Original Objektive nicht leisten kann wollte ich fragen:

Welche Objektive meinst du denn da genau und wie hoch ist dein Budget?

1. Gibt es einen Nachteil und oder Bildqualität Minderung mit den Nachgemachten Objektiven ??

Von nachgemachten Objektiven würde ich die Finger lassen. :D

Wenn du allerdings Objektive von Fremdherstellern meinst, dann gibt es natürlich auch dort gute Objektive. Nicht nur Nikon baut gute Objektive. Für einen Tipp müssten wir aber erst mal wissen was genau du suchst.

2. Wo ist der Unterschied zwischen Nachgemachten Objektiven mit Motor und denen ohne Motor ??

Der Unterschied besteht darin, dass du mit Objektiven ohne Moter keinen Autofokus an deiner Kamera hast.
 
Ich entschuldige mich erstmal für meine falsche Ausdrucksweise und bedanke mich gleichzeitig für die Antworten.
 
Danke schon mal das ihr einem Neuling wie mir helft :) .
Mach' einfach mal die nächsten paar Monate Bilder mit dem, was du hast. Mehr geht mit anderem Zeugs auch nicht, die Nuancen werden dir in den ersten paar Jahren nicht wirklich auffallen. Nur das Lehrgeld wird höher :)
 
Willkommen hier im Forum :top:

Danke :) :)
könnt mir ja mal sagen wie ihr meine Bilder findet
www.1mancamera.blogspot.de

Geht doch prima los :top:; bevor Du nun groß in Objektive investierst, beschäftige Dich erst mal richtig ausgiebig mit der Bedienungsanleitung Deiner Kamera, am Besten lesen und gleich ausprobieren ... irgendwann wirst Du dann nur noch in P, S, A oder M fotografieren ... und bevor Du Dir ein Buch oder Objektiv kaufst, mach erst mal den http://www.fotolehrgang.de/ durch ...
 
Moin,

sieht doch schon super aus! Wie oben schon geschrieben.. knips einfach mal ein paar Wochen und du wirst schnell feststellen, was dir fehlt oder was du verändern möchtest.

Ich hatte am Anfang auch nen 18-55er. Schieß erstmal die ganzen Modi durch :)

Gruß
 
Wenn du ein wenig Geld an der Hand hast, hol dir ein 50/1.8 AF-S. Ein AF-D ist ebenfalls super, aber da deine Kamera keinen eigenen Motor hat, können keine AF und AF-D Objektive von der Kamera fokussiert werden. Darum brauchst du AF-S.
Das Objektiv gibt es auf Amazon neu für 169 Euro. Da lohnt sich meiner Auffassung nicht, 30 Euro zu sparen und es hier im Bieteforum für um die 140 zu kaufen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Man könnte ihm jetzt auch das 35mm 1,8 empfehlen. Ähnlicher Preis, gleiche Lichtstärke aber universaler einzusetzen.

Soll er erstmal ne weile Fotografieren und dann weiter sehen. Jetzt schon empfehlungen auszusprechen bringt nicht so viel. Am Ende kauft er sich irgendwas weil er denkt er müsse es haben und kann dann damit nichts anfangen.
 
35mm 1.8G wäre auch mein erster Tipp für eine Objektiverweiterung. An DX ist das 50er oft schon zu nah dran.
Eventuell auch ein Tausch des 18-55 Kit gegen ein 18-105, weil es bei vergleichbarer Qualität vielseitiger ist und Du schonmal ein bisschen in den Telebereich reinschnuppern kannst.
Im Prinzip hast Du mit Deiner Kameraausrüstung aber jetzt schon alles, was Du brauchst um schöne Bilder zu machen und die Möglichkeiten der Fotografie kennenzulernen.
 
Ich schließ mich den Anderen hier an - Erstmal einfuchsen und nebenbei sparen, dann das kaufen, was dir in den Bereichen hilft, in denen du gern arbeiten würdest.
Die meisten Leute raten beim ersten Objektivkauf nach dem Kit-Objektiv entweder zu einem 70-300 (o.ä.) oder zu einem 50mm 1,8G.
Ich würde pauschal (und etwas unkonventionell) empfehlen, mal einen längeren Blick auf das Micro-Nikkor 40mm 2,8 zu werfen.
Das ist ein sehr scharfes und fixes Makroobjektiv mit Normalbrennweite. Der Vorteil gegenüber einem 50er oder einem 35er ist, dass es wesentlich flexibler ist (Du kannst damit z.B. tolle Portraits, aber eben auch Nahaufnahmen von Insekten, Pflanzen und Kleinzeug machen (so nah kommst du mit den anderen genannten Linsen gar nicht ran.) Außerdem ist der Bildwinkel etwas weniger "der Standard", was deine Bilder durchaus interessant machen kann.
Als ich noch mit der D7000 fotografierte, hab ich das 40er beispielsweise in großen Städten wie San Diego genutzt, um aus der Hüfte Menschen zu fotografieren und ich kann nur sagen, dass sich die Linse fantastisch für solche Dinge eignet.
 
Es kommt immer ganz auf jeweilige Objektiv an. Das Nikon 35 1.8 G ist z.B. dermaßen schwach, dass man besser auf einen anderen Hersteller für diese Brennweite zurückgreift. Nur immer auf den eingebauten Motor achten, weil die D5100 selbst keinen hat. Schau dir von Nikon das 50 1.8 G an, nicht das alte 50 1.8 D. Hier im Forum bekommst es für ca. 100 Euro und für Portrait ist die Linse klasse. Von einem Macro rate ich dir ab, weil der Schärfeverlauf bei Portraitfotos unharmonisch ist.

Hey Leute,
ich habe zu Weihnachten die Nikon D5100 mit einem 18-55 cm Objektiv.
Da ich erst 15 Jahre alt bin und somit mir die "großen" Original Objektive nicht leisten kann wollte ich fragen:

1. Gibt es einen Nachteil und oder Bildqualität Minderung mit den Nachgemachten Objektiven ??

2. Wo ist der Unterschied zwischen Nachgemachten Objektiven mit Motor und denen ohne Motor ??

Danke schon mal das ihr einem Neuling wie mir helft :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon 35 1.8 G ist z.B. dermaßen schwach, dass man besser auf einen anderen Hersteller für diese Brennweite zurückgreift.

Unsinn! das 35er ist eine gute, preiswerte Linse und genau das, was man für den Preis erwarten kann.

Von einem Macro rate ich dir ab, weil der Schärfeverlauf bei Portraitfotos unharmonisch ist.

Offenbar hast du mit meiner Empfehlung nie fotografiert.

Aber ich beweise die Leistung des 40er Makros auch gern:
set-72157631819074454


8108476377_170b856ee2_b.jpg


8108507622_bfecfd99ce_b.jpg


8108453578_c15e5136b9_b.jpg


8108492694_c227eb9406_b.jpg


8108443389_3d3ae2344d_b.jpg
 
Ich finde aber diese Bilder sind Paradebeispiele für Portraits mit einem Macro - Objectiv.
Vorne wird jede Hautpore überbetont abgebilldet, im Hintergrund herrscht das Chaos mit (sehr) mittelmässigem Bokeh (was der joachim vermutlich mit "unharmonischem Schärfeverlauf" gemeint hat).
Für den der das mag, ist ein Macro sicher eine geeignete Portraitlinse. Liebhaber cremiger Hintergründe werden damit vermutlich weniger glücklich.
Sind gestalterisch aber trotzdem sehr interessante, lebende Bilder. Vielleicht gerade wegen dieser Unzulänglichkeit.

Beim 35er gebe ich dir absolut recht. Ich habs selbst aber es liegt eigentlich nur noch herum.
Es bietet das, was man für 150€ erwarten kann.
Zuviel sollte das aber besser nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, gerade diese Bilder sind aber Paradebeispiele für ein (sehr) mittelmässiges Bokeh (was der joachim vermutlich mit "unharmonischem Schärfeverlauf" gemeint hat).

Wo erkennst Du hier "(sehr) mittelmäßiges Bokeh"?

Beim 35er gebe ich dir absolut recht. Ich habs selbst aber es liegt eigentlich nur noch herum.
Es bietet das, was man für 150€ erwarten kann.
Zuviel sollte das aber besser nicht sein.

Lies einfach mal den Eingangsbeitrag und überleg kurz, wen Du hier eigentlich wobei beraten sollst.



Gruß, Matthias
 
Bevor das hier in einen "Glaubenskrieg FÜR und WIDER Nikkor AF-S 35 1.8" ausartet, kann sich der TO doch sicherlich gaaaaaaaanz einfach hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=459553 davon überzeugen, was die Linse zu leisten im Stande ist. Keine Ahnung, was es da auszusetzen gibt :eek:. Will man nur annähernd Vergleichbares haben, stößt man in preisliche Regionen vor, in denen sich manche dann doch eher ein Moped oder gar ihr erstes Auto kaufen :o;

Wir wollen doch nicht vergessen, der TO ist Schüler und muß sich das Geld für eine neue Linse hart ersparen; wie schnell das manchen doch aus der eigenen Erinnerung fällt :o
 
Lies einfach mal den Eingangsbeitrag und überleg kurz, wen Du hier eigentlich wobei beraten sollst.
Gruß, Matthias

Einen Einsteiger, der danach fragt ob Drittherstellerlinsen Nachteile gegenüber "originalen" haben.!?
Die Empfehlung, nun diese oder jene Linse anzuschaffen kam doch von ganz anderen Leuten.
Wobei der TE DAS ja der Frage nach eigentlich gar nicht wissen wollte, oder?
Und bevor ich einem Einsteiger, der genau EIN Objektiv (ein 18-55) hat ohne seine Vorlieben überhaupt zu kennen eine low Budget FB als "sinnvolle Ergänzung" empfehlen würde, fielen mir zuvor einige andere Sachen ein.
Aber das mag Geschmackssache sein, abenso wie offenbar die Ansicht, welche Hintergründe angenehm sind und welche nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten