• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"billig" Objektivwahl

Morchelin

Themenersteller
Hallo zusammen,

werde, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, eine Pentax k-x zulegen.
Doch schweife ich immer noch zwischen den Anfänger "Sets" hin u her und weiß nich was ich tun soll.
Zur Auswahl stehen die beiden Kit Objektive
Pentax 18-55 / 3,5~5,6 AL + Pentax 50-200mm / 4~5,6 ED
oder das kleine Kit Objektiv 18-55 und dazu das TAMRON Objektiv AF 70-300 F/4-5.6 Di LD Macro 1:2

Der Verkäufer meinte, ein Original Pentax Objektiv wäre auf der Pentax "schneller" als fremde. Könnt ihr das bestätigen? Macht das viel aus?
Preislich wäre kaum ein Unterschied.
Nochmal zur Erinnerung, es soll für mich für den Anfang gedacht sein, um den Einstieg in die digitale Fotografie zu finden für Portraits (vorwiegend), Hallensport und (bedingt) makros.
Später werden andere (lichtstärkere) Objektive folgen, aber erstmal muss ich es austesten, was ich wirklich will. :rolleyes:

Vielen lieben Dank schonmal fürs Lesen und für nette Antworten! :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide "Kits" gibts in der Preisspanne von 650-800 Euro. Also darin sollte es liegen. Ja, es sollte Pentax sein. Ist die einzige, die mir wirklich in der Hand gefiel.
 
Ich hab an der K20 momentan das Tamron 70-300 im Einsatz, da mein geliebtes 50-135/2,8 immer noch in Reparatur ist.
Schnelligkeit ist nicht das Problem des Tamron, aber eben Lichtstärke. Das merkt man deutlich, wenn man glaubt in einem Freilichtstadion bei übelstem Licht Eishockey fotografieren zu müssen: burgau-ffb
Da rauschts schon gewaltig, wenn man mit den ISOs am Anschlag fahren muss
Gebraucht würd ich mir das Tamron aber jederzeit wieder holen. Schau dich mal im "Biete"-Bereich um, oft gibts das Teil für deutlich unter 100€.
 
da ja die Cam festzustehen scheint - ne Stunde vor dir, gab es ne ähnliche Fragestellung schon einmal im Pentax Unterforum, also ggf. einfach mal dem Thread anschließen... allgemein wirst du da mehr Antworten bekommen als im "Kamera Kaufberatungsbereich"

Bei konkreten Fragen über Objektive ist dann der Objektivbereich im Pentaxbereich eine nahezu unerschöpfliche Quelle

Der erwähnte Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=584788
 
Pentax 18-55 / 3,5~5,6 AL + Pentax 50-200mm / 4~5,6 ED
oder das kleine Kit Objektiv 18-55 und dazu das TAMRON Objektiv AF 70-300 F/4-5.6 Di LD Macro 1:2
Nochmal zur Erinnerung, es soll für mich für den Anfang gedacht sein, um den Einstieg in die digitale Fotografie zu finden für Portraits (vorwiegend), Hallensport und (bedingt) makros.

Glaube kaum das du bei deinen vorhaben mit einer der Kombis glücklich wirst. Wie schon geschrieben wurde, wird die Lichtstärke das größere Problem sein. Für Portraits ist die Lichtstärke auch nicht so dolle, da du nicht mehr richtig Freistellen kannst.

Wolf
 
Als Einstieg kannst Du das gut machen. Besorge Dir noch ein, zwei gute alte manuelle Festbrennweiten, z.B. das M 50/1:1.7 und das M135/1:3.5 - bei für unter 35,- Euro mit etwas Geduld zu bekommen. Damit kannst Du wunderbare Portraits machen, denn Deine Modells werden Dir ja nicht weglaufen. Wenn Dir das doch nicht gefällt, kannst Du die Linsen für etwa denselben Preis wieder verkaufen. Falls es Dir Spaß macht, wirst Du zugleich sehr viel lernen, das bleibt beim manuellen Betrieb nicht aus und stärkt insgesamt Deine Fähigkeiten.
 
...Zur Auswahl stehen die beiden Kit Objektive
Pentax 18-55 / 3,5~5,6 AL + Pentax 50-200mm / 4~5,6 ED
...soll für mich für den Anfang gedacht sein, um den Einstieg in die digitale Fotografie zu finden
für Portraits (vorwiegend), Hallensport und (bedingt) makros....
Ich habe mit der genannten Kombi angefangen und bin so zufrieden mit den beiden Objektiven, dass ich sie noch immer verwende.

Beim 18-55 solltest Du darauf achten, entweder die Version AL II oder die Version WR zu bekommen.
Die erste Version des 18-55 hatte eine schlechtere Bildqualität, die Version DAL hat keine Gegenlichtblende.

Schwierig ist Deine Anforderung "Portraits" und "Hallensport".

Für Portraits könntest Du ein preiswertes M-Objektiv ab 50mm Brennweite verwenden.

Bei Hallensport wird es aber teuer! Da braucht man in der Regel Teleobjektive mit Autofocus und hoher Lichtstärke. Da wird das DA 50-200 nicht reichen.
 
Für Portraits könntest Du ein preiswertes M-Objektiv ab 50mm Brennweite verwenden.

Bei Hallensport wird es aber teuer! Da braucht man in der Regel Teleobjektive mit Autofocus und hoher Lichtstärke. Da wird das DA 50-200 nicht reichen.

Das 50mm suche ich schon fleißig. Auch bei den Gebrauchten sind die Preise sehr unterschiedlich!

Welches (alte u günstigere) Objektiv wäre für eine schlecht beleuchtete Halle geeignet? Ich meine wirklich alte, manuelle, keine neuen, die sind momentan echt nicht drin! :( Auf was muss ich achten, oder passen alle auf die K-x? Ach so, ich bin direkt am Spielfeldrand!


Die kit Objektive sind nicht ALII oder WR! :( Hm...
Es ist sogar die DAL Version. Was heißt ohne Gegenlichtblende?
Doch lieber die Finger davon lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
K-X Body 470€
18-55 II 40€
Tamron 70-300 80€
--------------------
~600€
Für die Halle und Portrait:

SMC-A 50 1,7 60€
oder wenn es Autofokus haben soll
SMC-F 50 1,7 150€

Ist doich gar nicht so schwer mit deinem Budget schon mal was anständiges zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW...
So sieht es natürlich gut aus! Würd ich SO sofort nehmen....
Allerdings hat mein Händler nicht diese Preise. Und auch ein von mir besuchter Online Shop kann da nicht mithalten. Nichtmal ebay..... :(
Zudem hätte ich schon gerne den weißen Body.

:angel:
 
Entschuldige, ich hatte mich da um 100€ verrechnet.
Hatte ich falsch im Hinterkopf.
Aber auch mit 100 mehr ginge es noch.
Wenn es unbedingt die Weiße sein soll dann musst du sie im Kit nehmen.
Liegste bei etwa 540€ kannst. Falls das stimmt das die Gegenlichtblende fehlt kannst du dir eine Gummifaltgeli in der Bucht beispielsweise schnappen. Die kostet nicht die Welt.
Bei den Objektivpreisen habe ich mich an der Hardwarebörse orientiert.
Neu sieht es da schwerer aus. Aber eigentlich spricht wenig gegen ein neuwertiges Objektiv hier aus dem Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die kit Objektive sind nicht ALII oder WR! :( Hm...
Es ist sogar die DAL Version. Was heißt ohne Gegenlichtblende?
Doch lieber die Finger davon lassen?
Die DAL Version ist optisch mit dem AL II und dem WR identisch.
Es hat aber a) einen Bajonettanschluss aus Plastik und b) keine Gegenlichtblende.

Mit dem Plastikbajonett kann man sicher leben. Warum sollte das nicht halten.

Eine Gegenlichtblende ist aber schon wichtig. Ich würde das Objektiv nicht ohne verwenden. Oft werden die billig bei ibäh angeboten. Oder du kaufst Dir für wenig Geld (20 Euro) ein DA 18-55 der ersten Version und verwendest dessen Blende.
 
schützt vor streulicht-einfall und vermindert somit hässliche lensflares auf den fotos.
ausserdem ein schutz, wenn das objektiv mal runterfällt.
 
Vielen lieben Dank schonmal fürs Lesen und für nette Antworten! :angel:

hrhr :D Ja dieser Zusatz is wichtig hier im Forum als Anfänger ;)

Ich hol mir die Pentax K-X auch und habe mir auch genau die selben Fragen gestellt wie Du!

Nehm auf JEDENFALL das kleine Kit und kauf dir denn irgendein "billig Objektiv" dazu..sei es Tamron oder sonstwas bis max. 300mm f5.6 oder gar f6.3 dürfte alles nich die Welt kosten (150-200€) weil die Dinger sind ja total Lichtschwach!

Danach weißte denn ob die eine hohe Brennweite brauchst. Und denn kannste Dir Gedanken machen über ein Lichtstarkes Objektiv!

Ich habe z.B. für mich rausgefunden, dass der Unterschied zwischen 250mm und 300mm den Kohl nich fett macht! Also lieber ein 250mm kaufen mit hoher Lichtstärker als ein 300mm mit schwacher lichtstärke für den selben/ähnlichen Preis!

gruß
Sloopy
 
der fusszoom hat schon immer bestens funktioniert, bei allen objektiven, egal ob teuer oder billig.
1 schritt vor oder zurück und schon hat man die 50mm fehlende brennweite.
 
Super danke für Eure Geduld! :angel:

Muss sie auch gleich nochmal strapazieren....
Entscheidung zwischen

Tamron 70-300 4-5,6
oder
Sigma 18-200 3,5-6,3

Was ist eher zu empfehlen?

Vielen Dank schonmal! :angel:
 
Hallo!

Tamron 70-300 4-5,6
oder
Sigma 18-200 3,5-6,3

Was ist eher zu empfehlen?
Kommt drauf an...

Tamron 70-300 als Ergänzung zum 18-55. Die Lücke von 55 bis 70 mm kann man eher vernachlässigen. Es ist ein sehr gutes Telezoom für den Preis. Mit 300 mm geht schon sehr viel. Man muss sich bei dem Objektiv vielleicht mal ein bisschen mit der Problematik von Farbsäumen auseinandersetzen...wie man die per EBV rezudiert. Jedes Objektiv zeigt mehr oder weniger starke Abbildungsfehler. Beim Tamron ist Purple Fringing sehr ausgeprägt.

Sigma 18-200 ist eine Allroundlösung. Da bräuchtest du das 18-55 nicht. Wie jedes Objektiv mit so einem großen Brennweitenbereich, ist es ein Kompromiss aus Komfort und Qualität. Wenn du wechselfaul bis oder oft hektische Sightseein-Touren o. Ä. mitmachst, wäre das geeignet. Es ist relativ günstig, so dass du dir vorstellen kannst, dass es bedingt durch die anspruchsvolle Konstruktion, nicht besonders gut sein kann. Wirklich schlechter als das Kitobjektiv ist es aber auch nicht unbedingt. Zum Einstieg finde ich es nicht schlecht, da man leicht herausfinden kann, welchen Bereich man häufig nutzt, wo man mehr Lichtstärke braucht usw. Wenn man dann nach einiger Zeit ein paar bessere Objektive nachgerüstet hat, hat man immernoch ein "Reisezoom" in der Hinterhand. ;)
 
Das Sigma ist mit bei längerer Brennweite aber noch einmal lichtschwächer, in der Halle ist das ganz doof, zumal da auch das "zu Fuß zoomen" oft nicht geht.

Ich würde das Tamron nehmen, mit den CAs leben und mich an der für einen Anfänger brauchbaren Makrofunktion freuen. Und wie gesagt, ein gutes manuelles Objektiv dazu, das M50/1:1.7 oder 1.4 sind für unter 50,- Euro zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten