• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billig-Holzstative - Erfahungen?

... aber jetzt dürfen wir eines nicht außer acht lassen, und das ist der Preis, und wenn man die aufgeführten Punkte nicht als Nachteil sieht kann man Geld sparen.

Die Frage ist, ob man nicht beim Kauf eines billigen Stativs nach einiger Zeit ein neues braucht. Mich hat's damals sehr geärgert, und daß ich letztlich mehr bezahlt habe als wenn ich gleich das richtige Stativ gekauft hätte, das kam dann noch hinzu.
 
Die Frage ist, ob man nicht beim Kauf eines billigen Stativs nach einiger Zeit ein neues braucht. Mich hat's damals sehr geärgert, und daß ich letztlich mehr bezahlt habe als wenn ich gleich das richtige Stativ gekauft hätte, das kam dann noch hinzu.


Man muß einfach wissen welche Funktionen man braucht ( ich würde nie ein Stativ mit Mittelsäule kaufen) Und billiger muß nicht schlechter heißen, der Marktführer kann eben mehr verlangen als der kleine Mitbewerber und Leute denen ein Name wichtig ist gibt es genug.
 
Wenn es wirklich nur um den Preis geht und es unbedingt was Neues sein muß, kann man auch auf Erfahrungen von einigen Grossformatlern zurückgreifen.

Stative für Bau und Vermessung sind meist bobenstabil und sehr viel billiger als Fotostative, man braucht nur einen Adapter von 5/8" auf die gewünschte Größe:

http://cgi.ebay.de/ALUMINIUMSTATIV-NEDO-STATIV-98-163-cm-NEU_W0QQitemZ250353387737QQcmdZViewItemQQptZLaser_Vermessungstechnik?hash=item250353387737&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1230|66%3A4|65%3A12|39%3A1|240%3A1318


... und wer will diese 3,5 kg schleppen?
Wenn ich schon ein solch schweres Stativ schleppte, dann ein Berlebach UNI, das ist nämlich viel schwingungsdämpfender, als solch ein Alu-Gestell (Eschenholz bietet die beste Schwingungsdämpfung). Außerdem kann man ein Berlebach-Stativ auch mal in Meerwasser stellen (wenn man's anschließend unter Süßwasser abspült und leicht abfrottiert - das Alu-Stativ wird einem dabei aber früher oder später kaputt-korridieren.

Kommt es bei Geodäsie überhaupt auf Schwingungsdämpfung an? Der Zweck ist doch ein ganz anderer. Wenn diese Vermessungsstative so toll wären, dann würden doch alle Natur- und Wildlife-Fotografen damit herumlaufen.
 
... und wer will diese 3,5 kg schleppen?
Wenn ich schon ein solch schweres Stativ schleppte, dann ein Berlebach UNI, das ist nämlich viel schwingungsdämpfender, als solch ein Alu-Gestell (Eschenholz bietet die beste Schwingungsdämpfung). Außerdem kann man ein Berlebach-Stativ auch mal in Meerwasser stellen (wenn man's anschließend unter Süßwasser abspült und leicht abfrottiert - das Alu-Stativ wird einem dabei aber früher oder später kaputt-korridieren.

Kommt es bei Geodäsie überhaupt auf Schwingungsdämpfung an? Der Zweck ist doch ein ganz anderer. Wenn diese Vermessungsstative so toll wären, dann würden doch alle Natur- und Wildlife-Fotografen damit herumlaufen.

Wie ich schon schrieb: wenn es so sehr um den Preis geht.

Natürlich ist ein Berlebach Uni besser, und sehr viele Naturfotografen benutzen diese tollen Teile, weil sie alles mitmachen und insbesondere bei superlangen Teleobjektiven nicht schwingen. Aber sie kosten eben, gemessen an Vermessungsstativen, ein Vielfaches.
 
Also ich möchte nicht auf meinen Fotos Gebäudevibrationen erkennen wollen.
Deshalb bestimmt lieber was anderes als diese unbekannte Marke Wolf.
:D
 
Immerhin, mit richtigen Billigstativen (die Sorte neu-für-20 Euro) kann man sogar durch die Bewegungen der Kontinente schon verwackeln :-)
 
Also ich möchte nicht auf meinen Fotos Gebäudevibrationen erkennen wollen.
Deshalb bestimmt lieber was anderes als diese unbekannte Marke Wolf.
:D

Naja, Wolf (www.holzstative.de) ist nicht gerade unbekannt - Berlebach (www.berlebach.de) hat aber eine wesentlich stärkere Marktdurchdringung und den bekannteren Traditionsnamen.

Diese Billig-Dinger in der Bucht sind aber bestimmt nicht von Wolf. Das sind eher Wolf-Design-Kopien aus billigstem Bauholz.
 
Was soll das? Liegt dir daran, ein kleines deutsches Unternehmen nachhaltig zu schädigen? Wie kann man in zwei Sätze nur so viel Unsinn reinschreiben!
Na wenn meine Aussage so gewichtig im Bezug auf "Gebäudevibrationen" und Firmenzukunft sein sollte...:rolleyes:...
52.gif
28.gif
370.gif
1217.gif

Ich liebe Foren :D


Übrigens sollte man immer auf die Smilies achten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das? Liegt dir daran, ein kleines deutsches Unternehmen nachhaltig zu schädigen? Wie kann man in zwei Sätze nur so viel Unsinn reinschreiben!

Unsinn schreiben durch Unwissen ist doch hier nichts neues.
Ich kenne Berlebach Stative und habe mir ein Wolf zugelegt;) nicht das Wolf besser ist, es ist aber auch nicht schlechter, dafür günstiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten