• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Billig Festbrennweite

Wie schon gesagt, ich bin neu auf dem gebiet und dachte immer der Motor ist IM Objektiv :grumble:

Nein, bei älteren Nikon-Objektiven war der "Stangenantrieb" üblich, der AF im Objektiv wird dabei über eine Schraubenkupplung von einem Motor, der in der Kamera sitzt, angetrieben.

(Ich war in der Entscheidung zwischen letzter Woche zwischen der D5100 und der 600D und habe mir dann die 5100 gekauft)

Wenn du die Kamera erst letzte Woche gekauft hast gibt es ja evtl. die Möglichkeit die Kaufentscheidung noch einmal zu überdenken und gegebenenfalls vom Kauf zurück zu treten.

Wenn das Budget knapp ist halte ich einen Gebrauchtkauf für sinnvoll. Mein Favorit bei Nikon wäre die D90, evtl auch eine D200, D80, Fuji S5 Pro... Damit wären dann auch die älteren AF-Objektive verwendbar.
Kommt vor allem auf die geplanten Anwendungen an. Was möchtest du denn fotografieren?
 
Wenn Du Festbrennweiten-Blut geleckt hast, lohnt sich u.U. der Wechsel auf einen Body mit integriertem AF Motor auch finanziell!
Ein AF-S Pendant zum AF 50/1.8 gibts nicht für 60€
Ein AF-S Pendant zum AF 60/2.8 micro gibts nicht für 160€
Ein AF-S Pendant zum AF 85/1.8 gibts nicht für 200€
Ein AF-S Pendant zum Sigma AF 24/2.8 gibts nicht für 70€
...

:top:

Die D5100 gegen eine junge gebrauchte D90 tauschen; warum nicht: mehr Direktzugriffstasten, den integrierten AF-Motor, Schulterdisplay, 2. Einstellrad; Abblendtaste gegen den moderneren Sensor und das Klappdisplay. Ich hab' mich damals auch für die D90 und gegen die D5100 entschieden. Gerade wenn der Geldbeutel nicht nur für ein Hobby herhalten muß oder das Budget eben beschränkt ist und auf absehbere Zeit auch bleibt. Zumindest um Weihnachten gelangt dann doch die eine oder andere (gebrauchte) Linse leichter unter den Weihnachtsbaum.

Die Liste von @Käfer1500 kann man noch beliebig fortsetzen.
 
Danke für die Antworten.
Ich bin mit der 5100D eigentlich rundum zufrieden und möchte diese nicht tauschen oder zurück geben :-)
Ich habe mir schon überlegt ob ich eine gebrauchte kaufen soll, habe aber mit Gebrauchtgeräten gerade im Elektrobereich schon öffers negative Erfahrungen gemacht und spare dadruch lieber auf was neues, dann weiß man was man hat, und noch die vollen 2 Jahre Garantie :-)
-> aber sowas muss jeder für sich entscheiden....

Ich werde dann noch bis nächsten Monat sparen und mir das Objektiv dann holen. dann nochmals einen Monat sparen und dann noch ein 55-200 Tele und dann komm ich schonmal ein ganzes Stück weit. Wie gesagt bin Anfänger und ihr habt meine Frage gut beantwortet! Dankeschön.

Ah und zum Preis:
Ich weiß dass 170 € für ein Objektiv nicht all zu viel ist (da sind ja nach oben keine Grenzen :ugly: :ugly: :ugly: ) aber ich habe im Fachgeschäft mal auf ne Nikon ein Billigobjektiv (ca200€) draufgesteckt und ein Teures mit gleicher Brennweite (ca800€). Habe bei dem Aufnahmen nur marginale Unterschiede sehen können :-P
Für meine Zwecke reichen die billigeren Varianten. :D

Vielen Dank. :top:

LG Markus
 
Ich besitze folgende Objektive, die ich an einer D90 nutze:

Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G
  • + schon bei 1.8 sehr scharf
  • + leiser USM Motor
  • o Kissenverzerrung - die sich jedoch mittels SW ausgleichen läßt
  • - nachmal bei hohen Kontrasten leichte CAs
  • o Normalbrennweite bei 1,5 Crop

Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D
  • - bei 1.8 nicht so richtig scharf
  • o ab 2.8 scharf
  • - lauter Autofocus-Motor (ich empfinde ihn auch als langsam, hab aber nicht gemessen im Vergleich zu den anderen)
    nur manueller Fokus an manchen Nikon-Bodys
  • + günstig
  • o leichtes Tele bei 1,5 Crop

Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G
  • - nur 2.8
  • + schon bei 2.8 sehr scharf
  • + leiser USM Motor
  • + 1:1 Macro, aber leider muss man sehr nah ran. Aber 1:2 ist ja auch schon gut.
  • o nicht ganz Normalbrennweite bei 1,5 Crop
  • - leider nicht mehr ganz so günstig - aber gerade im Forum für 149€ gesehen.


Ich habe mir damals die D50 als Auslaufmodel (und nicht die aktuelle D40x) gekauft, weil sie einen eingebauten Motor hatte. Bisher hatte ich jedoch nur 2 Objektive, die dies genutzt haben und jetzt ist nur noch das Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D übrig, wobei ich auch schon darüber nachgedacht habe, es durch ein AF-S zu ersetzen. Der Motor ist einfach laut und auch der Fokusring dreht sich mit und man muss aufpassen, dass man ihn nicht während des Fokusierens anfasst.

Die oben genannten Objektive werden auch hier im Forum günstig gehandelt.

Wenn Du aber wirklich günstige Objektive haben willst, dann solltest Du dir eine Pentax zulegen und auf manuelle Fokusierung umsteigen. Hier kriegt man dann schon mal ein smc-M 50 1.7 für 35€ - und das ist auch bei 1.7 scharf - aber eben manuell. Moderne Technik kostet eben. Dafür sind die alten Objektive in der Haptik unschlagbar.

Vielleicht hilft die das bei deiner Entscheidung weiter.

Grüße
Herbert
 
Hey,
das ist mir schon klar. Aber ich denke mir, das AF gibt es ja schon für knapp 100€ und nur weil das AF-S mit der 5100 Kompatibel ist kostet es 70-80€ mehr.

Nein, das ist so nicht korrekt. Das 1.8/50G ist neu gerechnet und kann deshalb erstens ein schöneres Bokeh darstellen und zweitens bei Offenblende schärfer sein als das Alte fünfziger.

Ich habe vor einiger Zeit noch 190€ bezahlt.

Es ist mein Standard Objektiv und ich habe bis heute noch keinen Euro bereut den ich dafür ausgegeben habe.
Klein, Leicht, schnell und sicher fokussierend, scharf, sehr günstig und dann auch noch mit ganz gutem Bokeh ;)
An der genannten Kamera eine gute Portrait Linse.
 
Alternative (ich bin auch Nikon User, habe 4 DX Bodies am Rande...)
kaufe dir für 120-130 EUR wenn Du Glück hast hier im Suche-Biete Forum
einen Sony Alpha 3000 Body NEU, dazu kannst Du dann für (sehr) kleines Geld
alle möglichen Festbrennweiten in diversen Bajonett Ausführungen
& Lichtstärke mittels >= 10 EUR Chinaböller Adapter betreiben, und manuell
fokussieren, diese Altglas Objektive sind keineswegs schlecht, und z.T. wirklich
für einen Witz in Sachen Investition finanziell zu haben. :top:

(zum Teil ab 15-20 EUR aufwärts, solche Optiken diverser Marken (Konica
Hexanon, Minolta MC/MD Objektive, Carl Zeiss Jena M42, etc.)

Die Haptik ist auch super, weil i.d.R. alles Vollmetallobjektive...für dich
vielleicht ein Nachteil - eben bewußt -kein- AF, d.h. -Autofocus, manuelles
Fokussieren ist angesagt, was ich aber genau wie Festbrennweiten mir
angenehmer ist als ein AF-Zoom. ;)
 
Hallo nex,
anderer Vorschlag: Probier mal, Dein Kitobjektiv manuell zu fokussieren.
Nach einer Eingewöhnungszeit kommt man damit (bei unbewegten Objekten) sehr gut zurecht.
Dann wäre auch das günstigere 50/1,8 AF (ohne Motor) eine Option.

Wenn Du die Kamera aber erst neu hast, reicht es bestimmt auch, ein paar Monate zu warten und in der Zeit mit dem Kitobjektiv Erfahrungen zu sammeln.
Mit zu vielen Objektiven verzettelt man sich mMn am Anfang eher.

Da geht es darum, die Kamera kennen zu lernen und evtl. seine Motiv-Interessen neu zu entdecken, um dann später gezielter neue Objektive auszuwählen (oder auch keines zu kaufen, weil das Kit erst mal reicht).

LG
Frederica
 
... aber ich habe im Fachgeschäft mal auf ne Nikon ein Billigobjektiv (ca200€) draufgesteckt und ein Teures mit gleicher Brennweite (ca800€). Habe bei dem Aufnahmen nur marginale Unterschiede sehen können :-P

Wäre mal interessant zu wissen, welche Objektive Du da miteinander verglichen hast. Es gibt in vielen Bereichen Unterschiede, die dem Laien nicht gleich auf Anhieb auffallen, die aber spätestens nach einer Weile Gebrauch SEHR störend sein können...

Zum 50er AF-S: Ich habe es zwar nicht, aber nach allem was man liest, sieht und hört ist es sein Geld in jedem Fall wert. Und 170€ sind wirklich alles andere als teuer für ein Objektiv mit den Abbildungsleistungen des 50er AF-S.

Im Zweifelsfall: Gebraucht kaufen. Das 50er AF-S findet immer einen Abnehmer. Verlust lässt sich so auf ein Minimum reduzieren.
 
"Marginale Unterschiede" ist doch schon was;). In den meisten Situationen sieht man gar keine Unterschiede. Entweder, weil die Aufnahme eh nicht perfekt scharf geworden ist (leicht out of Fokus) oder weil im unscharfen Hintergrund keine Lichter sind, die das Boheh schlechter machen könnten oder weil in den Bildecken gar nichts im Fokus ist, so dass auch dort nichts auffällt.

Die teuren Objektive spielen ihre Stärken vor allem beim Ablichten von Ziegelwänden und Siemenssternen voll aus :ugly:
 
Für meine Zwecke reichen die billigeren Varianten.
Es gibt billige Objektive, die haben wahrnehmbare Schwächen, so dass man sich irgendwann etwas besseres wünscht und auch besorgt. Und es gibt billige Objektive, die sind optisch so gut, dass man Zeit Lebens damit glücklich ist. Das AFS 50/1,8 gehört zu letzteren.

Bei teureren Objektiven ist es nicht unbedingt mehr Schärfe, was den Mehrpreis ausmacht. Der Grund für den höheren Preis kann z. B. auch sein
- mehr Lichtstärke
- weniger Plastik
- besseres Verhalten bei schwierigen Lichtsituationen (Lichtquelle im Bild)
- schnellerer Autofokus.
Gerade Lichtstärke kostet viel. Das 50/1,4 ist fas dreimal so teuer wie das 50/1,8, bietet aber lediglich 2/3 Blenden mehr. Optisch sind die beiden Objektive ansonsten gleichwertig.

Davon abgesehen: Wenn deine Fotos zu Anfang manchmal nicht so gut werden, liegt es meistens nicht am Objektiv. Du bist ja noch Anfänger. Das hat auch Vorteile, denn es macht auch Spaß, Fotografieren zu lernen und seine eigenen Fortschritte zu sehen.
 
Wenn Du aber wirklich günstige Objektive haben willst, dann solltest Du dir eine Pentax zulegen und auf manuelle Fokusierung umsteigen. Hier kriegt man dann schon mal ein smc-M 50 1.7 für 35€ - und das ist auch bei 1.7 scharf - aber eben manuell. Moderne Technik kostet eben. Dafür sind die alten Objektive in der Haptik unschlagbar.


Grüße
Herbert

Gute alte MF Objektive gibt es auch für Nikon! ;)

Aber das geht gerade etwas off-topic...

Tipp meinerseits: Wer billig kauft kauft zweimal! Und sparen kann man sicherlich an einigen Ecken, aber nicht bei den Objektiven. Ich hab das AF-S 50mm 1.8G für 150 gebraucht mit Garantie bekommen, verzichtest du auf diese Sicherheit gibt es das schon ab 130, wie bereits erwähnt. Sicherlich ist das mehr als du ursprünglich ausgeben wolltest und ich kenne deine Situation nur zu gut :angel:
Aber das warten lohnt sich! Das besagte AF-S 50er ist wirklich sein Geld wert...
Daher mein Tipp: Lieber noch ein bisschen spaaren und dann eine Linse kaufen die dir wirklich zusagt anstatt jetzt schnell weniger Geld "verbraten"...

...schließlich ist ein Objektiv ja auch eine Investition die lange halten soll ;)
 
Gute alte MF Objektive gibt es auch für Nikon! ;)
Die sind aber meistens teurer als die Gegenstücke von Pentax. Gut, lässt sich nicht immer vergleichen, für Pentax K gab es früher auch viele Gurken, da das Bajonett von Fremdherstellern verwendet werden konnte. Der Grund für die günstigen Preise bei Pentax ist halt, dass es nur wenige aktuelle Kameras gibt, an welche die alten Objektive angesetzt werden können.

Wenn es ganz billig sein soll, dann gibt es das Nikon 50/1,8 E-Serie gebraucht schon ab 35,-. Das ist wohl nicht gerade das beste Nikkor, aber für den Preis ...

Nur nützen all diese alten Objektive dem TE nichts. Ansetzten kann er sie zwar, aber dann hat er an seiner D5100 keine Belichtungsmessung mehr. Und das ist ein klares Ausschlusskriterium.
 
Ja, eine Ausnahme wäre das AF-S, das man braucht, um an der D5100 AF zu haben. ;)

auf das beziehe ich mich ja. ;)

gibt es hier im forum zwischen 100 und 125€. ausser die 18-55er kit teile ohne vr gibts nahezu kein billigeres nikon wi der af geht. ok ich rede vom 1,8er. das 1,4er ist teuer.

als beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1400415 minimalst drüber.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1400235 auch knapp drüber
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1400057 ok hier ist die frage um welches es sich den handelt.

und etwas feilschen kannst immer. also denke ich das die ersten beiden für 125 bestimmt zu haben sind. meins hat auch hier im forum knapp 115€ rum gekost. und wem eben 125€ für ein objektiv zu teuer ist der sollte sich halt mal überlegen was er sich da für ein hobby angelacht hat.
 
Ah und zum Preis:
Ich weiß dass 170 € für ein Objektiv nicht all zu viel ist (da sind ja nach oben keine Grenzen :ugly: :ugly: :ugly: ) aber ich habe im Fachgeschäft mal auf ne Nikon ein Billigobjektiv (ca200€) draufgesteckt und ein Teures mit gleicher Brennweite (ca800€). Habe bei dem Aufnahmen nur marginale Unterschiede sehen können :-P
Für meine Zwecke reichen die billigeren Varianten. :D

LG Markus

obacht geben: den unterschied merkst du, wenn du weniger licht hast (und du kleinere blende brauchst) oder kürzere belichtungzeiten und dir VR fehlt!
 
Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G
  • - nur 2.8
  • + schon bei 2.8 sehr scharf
  • + leiser USM Motor
  • + 1:1 Macro, aber leider muss man sehr nah ran. Aber 1:2 ist ja auch schon gut.
  • o nicht ganz Normalbrennweite bei 1,5 Crop
  • - leider nicht mehr ganz so günstig - aber gerade im Forum für 149€ gesehen.


- Es gibt keine (für fotografische Zwecke) Makroobjektive mit einer Anfangsblende größer als 2.8. Und kein Makroobjektiv hat auch nur annähernd die Anfangsblende im Nahbereich.
- Wenn man nicht nah ran möchte, ist ein 40 mm Makro die falsche Wahl. Ist ja klar, dass bei der Brennweite nicht viel Platz zwischen Objekt und Frontlinse bleibt.

Ist vermutlich als DX-Variante der 55mm Makros gedacht.
Aber 55 mm Makro hat m.E. noch nie wirklich Sinn mit 35 mm Film gemacht, es sei denn man hats gleichzeitig als langsames 50er benutzt.
 
Natürlich kann man bei MakroLinsen eine volle Blende mehr Lichtstärke haben als F2.8.

Eine heiße Alternative sehe ich im Tamron 60/2. Es hat ein 50/1.8G praktisch eingebaut, kann bis 1:1 und hat dann über 10cm Arbeitsabstand. Kostet bezahlbare Tarife.

Das andere feine F2-Macro sei nur am Rande erwähnt: Zeiss 2/100...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten