War jetzt bei REAL (cewe) und Ergebnisse sind recht entäuschend.
Teilweise brutalst grünstichig, hier die Katze auf dem Sofa. Vor allem auf Papier, auf der CD (s.u.) sieht es noch ok aus. Die Farben sind irgendwie sehr platt. Und bei ein paar Bildern mit Blitz ist so ein komischer Schimmer, da weis ich nicht ob ich (oder der Blitz) dran schuld war.
Man muss bei Farbfilmen immer unterscheiden, ob bei der Entwicklung der Filme, beim Scannen oder beim Erstellen der Abzüge ein Fehler gemacht wurde.
Fehler in der Filmentwicklung sind fatal, da nicht mehr zu ändern. Deshalb wird auch großer Aufwand betrieben, diese zu vermeiden. Meistens handelt es sich bei Kritik an schlechter Entwicklungsqualität um qualitativ schlechte Abzüge. Man muss sich einfach mal vor Augen führen, dass auch schon früher Farbabzüge aus dem Profilabor doppelt bis zwanzig mal so teuer waren wie maschinell erstellte Abzüge.
Bei dem zweiten Bild bin ich eigentlich der Meinung, dass hier ein Entwicklungsfehler jeder Art ausgeschlossen werden kann. Der Schleier kommt höchstwahrscheinlich daher, dass das Bild verwackelt ist. Bei Blitzeinsatz passiert das, wenn die Belichtungszeit so lang war, dass zum einen aus der Hand fotografiert das Bild verwackelt und zum anderen der Belichtungsanteil des Dauerlichts sichtbar wird.
Verdacht: Hier wurde mit Blendenvorwahl fotografiert, wobei die Kamera entweder von Dauerlicht ausgeht oder in diesem Modus den Blitz nur als Aufhellblitz verwendet, aber wegen wenig Licht trotzdem lange belichtet.
Der Grünstich des ersten Bilds kann auch durch Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen entstehen. Diese haben eine starke Überhöhung des Spektrums im grünen Bereich, die möglichst schon bei der Aufnahme herausgefiltert werden sollte.
Alle heute für erhältlichen Filme sind Tageslichtfilme, zeigen unter Kunstlicht also einen Farbstich.
mfg