• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Billig Dia-Filme 2014

dafinnschi

Themenersteller
So mein DM Paradies Dia-Film "lager" ist nun Aufgebraucht.. der wird ja seit 2012 nicht mehr verkauft (damals bei Aldi für 1,50€/Film einen ganzen haufen mitgenommen)

Ich gebe als Dozent an einer Hochschule einsteiger-Kurse in die Analog Fotografie und möchte da für die Anfänge gerne meinen Studenten günstige Diafilme geben, fürs erste mal ist ein 10€ Film dann doch zu schade, besonders weil viele der mitgebrachten Kameras dann doch nicht mehr 100% Funktionieren.

Warum Dia? Weil die Studenten sich gerne die Fotos Digital Abfotografieren möchten,das geht viel schneller und einfacher mit einem Positiv!


Ich bin mal gespannt darauf was ihr für "geheimtipps" habt!
 
Da gibt es mittlerweile nur noch einen und das ist der Agfa CT Precisia, in dem ein Fujifilm (wahrsch. Provia) drinsteckt.
Ist bei DM nach wie vor am günstigsten (ca. 5,50 Euro).
Ansonsten gibts nur noch Velvia und Provia, der Rest ist Geschichte.
 
Ich weiß das es bei Rossmann Diafilme gibt. Kann dir aber über die Qualität nix sagen. Habe mit Diafilmen keine Erfahrung. Analog bin ich erst seit ein paar Monaten dabei.
 
OT: ich habe fast geweint als der Fuji Fortia SP eingestellt wurde... irgendwie traurig... hab noch ein paar im Kühlschrank aber trau mich nicht die zu benutzen :ugly:
 
Warum Dia? Weil die Studenten sich gerne die Fotos Digital Abfotografieren möchten,das geht viel schneller und einfacher mit einem Positiv!

Mich würde interessieren, ob man da einen großen Unterschied sieht, je nachdem ob man ein Negativbild oder ein Diabild digitalisiert. Ich habe in letzter Zeit analog nur noch Negativfilme benutzt und die Bilder anschließend manchmal mit digitalen verglichen. (z.B. hier: https://www.flickr.com/photos/100513133@N08/sets/72157648538217650/) Früher waren Dias schon deutlich brillianter als Abzüge von Negativen, aber vielleicht wird der Unterschied eingeebnet, wenn man so vorgeht wie Ihr in dem Kurs. Du schreibst ja, Ihr möchtet Diafilme vor allem aus praktischen Gründen nehmen.
 
Mich würde interessieren, ob man da einen großen Unterschied sieht, je nachdem ob man ein Negativbild oder ein Diabild digitalisiert. Ich habe in letzter Zeit analog nur noch Negativfilme benutzt und die Bilder anschließend manchmal mit digitalen verglichen. (z.B. hier: https://www.flickr.com/photos/100513133@N08/sets/72157648538217650/) Früher waren Dias schon deutlich brillianter als Abzüge von Negativen, aber vielleicht wird der Unterschied eingeebnet, wenn man so vorgeht wie Ihr in dem Kurs. Du schreibst ja, Ihr möchtet Diafilme vor allem aus praktischen Gründen nehmen.

Da wir nur einen Filmscanner haben, würde es ewig dauern bis alle ihre Negative digitalisert haben, das grosse Problem ist die Farbmaske über den negativen, die bekommt man nicht so einfach weggerechnet ohne scanner, Deshalb Fotografieren wir die Positive(mit dem handy) einfach über einem Leuttisch ab, das geht super schnell und gibt direkt ein "AHA!" Erlebnis.

So kann man schnell sehen was für fehler gemacht wurden, absolut essentiel fürs Lernen! (Die studenten haben teilweise absolut keine Foto-Erfahrung) und um zu überprüfen ob sie das konzept von Blende/Belichtungszeit verstanden haben ist es sehr sehr Praktisch!

Das man davon keine super Prints machen kann, ist klar aber für instagram reichts und die Studenten werden bei laune gehalten :)


Danach dürfen sie dann den ganzen Schwarzweiss Negativ prozess selber machen :top:

Es geht hier eher ums Lernen als darum perfekte Ergebnisse zu erzielen, ich persönlich finde Mittelformat Dias immernoch am aller schönsten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann man schnell sehen was für fehler gemacht wurden, absolut essentiel fürs Lernen! (Die studenten haben teilweise absolut keine Foto-Erfahrung) und um zu überprüfen ob sie das konzept von Blende/Belichtungszeit verstanden haben ist es sehr sehr Praktisch!

Genau so ist es!!
Diafilm ist ein ausgezeichneter Lehrmeister.
Und Ausbilder in der Fotografie, die ihr Handwerk verstehen, wissen darum und setzen deswegen Diafilm (Farbe und SW) auch in der Anfängerausbildung ein.

Daneben gibt es ja auch noch einige weitere wichtige Gründe, Diafilm in der Ausbildung einzusetzen:
http://www.aphog.de/wp-content/downloads/Diapositiv/Ein einzigartiges Bildmedium-das Diapositiv.pdf

Zu den Optionen für preiswerten Diafilm:
Der AgfaPhoto CT Precisa ist sicher die beste Möglichkeit. Qualitativ hervorragend (wird aus Provia 100F Masterrollen konfektioniert), und derzeit je nach Quelle zwischen 5,20€ (online Handel) und 6,20€ zu bekommen.
Weitere Möglichkeit:
Agfa-Gevaert Aviphot Chrome 200 in der Konfektionierung von Wittner als Wittnerchrome, oder von Maco als Rollei CR 200:
http://www.wittner-kinotechnik.de/home.php
http://www.macodirect.de/kleinbildfilm-c-746_747_752.html

BG,
Henning
 
Ich glaube um die 5€. Kann ich dir morgen genau sagen. Morgen fahre ich sowieso zum Rossmann. Mache dann mal ein Foto der Verpackung und Preis und stell es hier ein.

Hallo Patrick,

den Weg kannst Du Dir sparen:
Auch Rossmann bietet den AgfaPhoto CT Precisa 100 an, genau wie dm.
Bei Rossmann aber als Einzelfilm, nicht als Doppelpack.
Preis 5,99€ (zumindest hier 40km von Deinem Wohnort entfernt).

BG,
Henning
 
Ich würde mal einen ordentlichen Projekor aufstellen und die Dinger an die Wand werfen. DAS gäbe einen AHA- Effekt!


Das gibt es dann inklusive eigener s/w prints am ende des Semesters, aber von 30 studis alle (meist doch eher schlechten) :lol: dias angucken, will ja auch keiner. grade bei nur 1,5h alle 2 wochen im labor, ist es dann doch gut wenn alle was zu tun haben und die zeit nicht mit fotos von anderen angucken verbraucht wird!

Aber mal wieder On Topic:

Echt doof mit den Filmpreisen, vor 3? Jahren hab ich noch beim großhändler für 1,89€ /stk Dia film bekommen (no-name, war aber perfekt für den unterricht) haben dann auch mal 1500 stk oder mehr bestellt, bei ca 500 filmen pro semester kommt da ganz schön was zusammen, wenn das so weiter geht müssen sich die studenten selbst versorgen, dann kommt wieder die hälfte mit C-41 filmen weil die zu blöd zum lesen sind :D Die Digital vorlesung ist seit 4 jahren jetzt aber zum ersten mal wieder weniger besucht als die Analoge (die studis können frei wählen) ...
 
Komisch dass hier

Rollei CHROME CR 200 135 und 120

Rollei DIGIBASE CR 200 als Meterware

und der

Firstcall Chrome 200 PE1

noch nicht genannt wurden

Zudem gibt es auch noch den

Wittner Chrome 200D sowohl in Patronen als auch als Meterware
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch dass hier

Rollei CHROME CR 200 135 und 120

Rollei DIGIBASE CR 200 als Meterware

und der

Firstcall Chrome 200 PE1

noch nicht genannt wurden

Zudem gibt es auch noch den

Wittner Chrome 200D sowohl in Patronen als auch als Meterware

Wieso, wurde doch auf der ersten Seite dieses threads erwähnt.
Einfach mal aufmerksam die anderen Postings lesen ;).
Ist halt alles der Agfa-Gevaert Aviphot Chrome 200.
Der steckt auch im Lomography XPro 200 drin.
Das ist Material, welches noch 2005 im Agfa-Werk in Leverkusen für das Werk in Mortsel hergestellt wurde.
Eine aktuelle Produktion dieses Materials existiert nicht.
Es werden gekühlte Lagerbestände abverkauft.

Bei Fujifilm wird dagegen regelmäßig frisch produziert.
Und demnächst dann hoffentlich / wahrscheinlich zusätzlich auch wieder bei Film Ferrania.

BG,
Henning
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten