• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildwirkung Vergleich: 135L - 85L - 85nonL - 100L - 24-70L II

AW: Vergleich: 135L - 85L - 85nonL - 100L - 24-70L II

Da auf meiner Dropbox noch Platz ist gibt´s auch die RAW-Dateien:


Fehler (404)
Wir finden die Seite nicht, nach der Sie suchen. Schauen Sie sich im Hilfecenter und in den Foren um, wenn Sie Hilfe benötigen, oder kehren Sie zurück auf die Startseite.

edith:
Der Link in Post #1 geht.
 
AW: Vergleich: 135L - 85L - 85nonL - 100L - 24-70L II

Steht in den Exifs 9/5=1,8

(und für das letzte Bild hat er auch die Whisky Pulle und den Sekt versteckt :evil:)

Haha :lol:
Ich steh zu meinem Alkoholproblem...:evil:
nein, hab sie nur dahin gestellt, damit was im Hintergrund zu sehen ist
und ich kam erst später auf die Idee noch ein making of Bild zu machen.
 
AW: Vergleich: 135L - 85L - 85nonL - 100L - 24-70L II

Haha :lol:
Ich steh zu meinem Alkoholproblem...:evil:

Das ist kein Problem, das ist in unserer Region halt so.
Wenn es doch nur ein 100/2 L Macro gäbe...
 
AW: Vergleich: 135L - 85L - 85nonL - 100L - 24-70L II

Danke für die RAWs die Gegenüberstellung in LR ist einfacher als online.

Interessant finde ich dass das 85er L von 1,8 auf 2 ein "anderes" Bild bzw. Unschärfekreise usw. zeigt. Das 1,8er Bild ändert sich eigentlich nur bezüglich der Randabschattung. Ist technisch zwar logisch, war mir in dem Maße aber nicht klar.

Das 1,8er also immer ab f2 benutzen ;) Die Unschärfekreise sind fast identisch dafür nimmt die Randabschattung ab und die Schärfe zu.
 
AW: Vergleich: 135L - 85L - 85nonL - 100L - 24-70L II


Genau, ich entsorge es für dich. ;)
Wirklich schön, lauf mal schnell in die Stadt und geh ein Sigma holen damit der Test komplett ist.

Aber ich verstehe was du meinst auch das Bokeh am Reißverschluss bzw. am Schulterpolster ändert sich "dramatisch" beim abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich: 135L - 85L - 85nonL - 100L - 24-70L II

Hallo NoW68,
vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Vergleich und die Mühe, die Du Dir gemacht hast.
 
AW: Vergleich: 135L - 85L - 85nonL - 100L - 24-70L II

NoW68 danke für deine Mühe.
Hat mich zumindest bestätigt, mit meinem gebrauchten 85er 1.8 den - für mich - richtigen Griff gemacht zu haben.

lg, Claus
 
AW: Vergleich: 135L - 85L - 85nonL - 100L - 24-70L II

Genau, ich entsorge es für dich. ;)
Wirklich schön, lauf mal schnell in die Stadt und geh ein Sigma holen damit der Test komplett ist...

Ich hatte mich ja nicht getraut zu fragen! :evil:

NoW68 danke für deine Mühe.
Hat mich zumindest bestätigt, mit meinem gebrauchten 85er 1.8 den - für mich - richtigen Griff gemacht zu haben.

lg, Claus

Jupp, sehe ich genauso! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den test und für die Raws!!!

drei Sachen werden für mich deutlich!

1. ich brauch kein 85L, das 85 1.8 reicht mir! (allerdings würde mich das Sigma im direkten Vergleich interessieren)

2. das 135L ist fast genauso scharf wie das 100L bei Offenblende und deutlich schärfer als die 85iger bei Offenblende.

3. Ich brauche das 135L :D

:top: :top: :top:
 
1. ich brauch kein 85L, das 85 1.8 reicht mir! (allerdings würde mich das Sigma im direkten Vergleich interessieren)

Suche immer noch jemanden der mir für ein paar Tage mal sein 85L leiht.
Somit könnte ich mal nen netten Vergleich der drei 85mm Optiken machen ;)
Honda benötigt derzeit seines leider, sonst wäre da bestimmt schon was zusammen gekommen.
 
Hatte ebenfalls alle 3.

Fazit: Das 85 /1.2 ist das Beste bei harten Kontrastkanten und Spitzlichtern.

In vielen Situationen fallen die Unterschiede (bei gleicher Blende) bspw. gegenüber dem 85 /1.8 überhaupt nicht auf.
Ich hab es im Prinzip dann viel zu selten genutzt um dessen Anschaffungskosten nur ansatzweise rechtfertigen zu können. Es war für meine Art der Fotografie dann auch einfach zu langsam.
Wer professionell Fashion oder dergleichen fotografiert, wird aber mit der non plus ultra Linse belohnt.

Das Sigma 85 ist ein sehr guter Kompromiss aus beiden.

Letztenendes hab ich aber doch das 85 /1.8 behalten, welches nach der Justierung nochmals schärfer ist.
Ausschlaggebend waren: schneller AF, Größe/Gewicht, Preis, vollkommen offenblendtauglich
 
wenn es wirklich so unheimlich wichtig für dich ist, frage ich mich warum du keinen professionellen (Ver)Mietservice in Anspruch nimmst?!

So unheimlich wichtig ist es nicht.
Ich will nur nochmal eine Testreihe machen und diese dann festhalten um darauf zurück zu greifen und um diese auch "Euch" öffentlich zu stellen (da es immer wieder im Forum gefragt wird und man sogut wie keinen richtigen Vergleich der 3 auf einmal bekommt).
Zudem haben mir hier schon öfters mal Forumskollegen ne Optik für einen Test geliehen, deshalb hier einfach nochmal der Hinweis. ;)

Ich hatte ja schon alle drei 85er und konnte mir schon ein Bild davon machen :top:
 
Da es hier mittlererweile auch um das 100L und das 24-70 geht poste ich hier nochmal was zum Thema.

Ich habe 85mm 1.2L II, 100mm 2.8 IS Makro 200mm 2.0 IS und das 24-70 2.8 II

Das 100mm Makro hab ich mittlererweile meiner Schwester geschenkt. Ich finde das es ein Langweiliges Objektiv ist. Es ist nicht schlecht, sondern Langweilig.
Die Bildqualität ist sehr gut. Kaum Bildfehler, schön Scharf, Bokeh ist auch okay, aber irgendwie fehlt die gewisse Magie bei dem Objektiv. Den Bildern fehlt irgendwie das besondere. Ein 85mm 1.2 hat das besondere etwas ein 200mm 2.0 auch ein 100mm Makro hats eben nicht. Man kanns schwer beschreiben.
Dafür ist es halt ein Makro Objektiv. Das ist ja auch der eigentliche Verwendungszweck des Objektives.
Hinzu kommt das es für Portraits zu lang ist, da es alles etwas platt drückt im vergleich zum 85mm und 24-70mm.

Das 24-70mm 2.8 ist das vielseitigste Objektiv das ich habe. Freistellungswunder darf man sich bei 70mm 2.8 natürlich nicht etwarten aber dafür ist das Objektiv nicht da. Die Optische Qualität ist hingegen über jeden zweifel erhaben. Das einzige was man bemängeln könnte ist die doch sehr starke Vignettierung. Die bei Portraits aber nicht stört und leicht rauszurechnen ist.

Bei Portraits merkt man einen unterschied der Bildwirkung zwischen 85mm und 70mm da man mit dem 70mm doch deutlich näher dran steht und es wirkt alles irgendwie tiefer. Für Portraits hat das 85mm eindeutig die bessere Bildwirkung.
Das 85mm hat hingegen diesen Zaubereffekt die extrem weichen übergänge zwischen Scharf und Unscharf, das schön weichgezeichnete Bokeh und eine hübsch aussehende Vignettierung. Die Vignettierung ist eine andere wie beim 24-70. Beim 24-70 ist sie mehr störend da es einfach nur dunkle Ecken sind. Beim 85mm hat man mehr einen Helligkeitsverlauf der nach innen immer weniger wird.
Dafür hat das 85mm ziemlich starke Violette/grüne Schleier an Kontrastreichen stellen. Das fällt bei Portraits aber meist nicht ins Gewicht da man selten so extreme Kontraste hat und bei den meisten anderen Aufnahmen wie zb Landschaft Blendet man eh ab.

Der AF ist beim 24-70 am besten. An der 5D3 hab ich Quasi keinen Ausschuss. Dann kommt das 100mm Makro und danach das 85mm 1.2L.

Was ist persönlich ärgerlich finde, ist das jedes Objektiv einen anderen Filterdruchmesser hat. Da ich das 100mm eh kaum verwende, ist das alles aber kein Problem. So schleppe ich halt 2 Filter mit mir rum.
 
@Dagonator: Sehr schön beschrieben, dann geht es also nicht nur mir mit bestimmten Gläsern so (100L empfand ich übrigens auch als sehr unspektakulär, trotz toller Schärfe)

Ich finde auch, dass das Sigma 50A irgendwie langweilig und clean ist. Die Schärfe ist einfach perfekt und der Fokus sitzt bei meinem Objektiv wirklich immer, aber den Bildern fehlt einfach was. Das Bokeh ist im Nahbereich auch wirklich sehr schön, trotzdem vermisse ich diesen Charme oder wie Du sagst, die Magie. Es fehlt mir etwas Pfeffer.

Das Art ist allerdings ein Traum für Pixelpeeper ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten