• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildwinkelvergleich mit Fisheye

helmut.f

Themenersteller
ich zeige hier ein paar Aufnahmen welche mit dem Olympus Fisheye, sowie dem 11-22 entstanden sind und anschliessend in FixFoto korrigiert wurden.
leider habe ich das 7-14 nicht mehr für einen direkten Vergleich.

Bild 1: Original Fisheye, ca 132 Grad horizontal
Bild 2: ist Bild 1, korrigiert auf 120 Grad
Bild 3: ist Bild 1, korrigiert auf 100 Grad, was dem 7-14 bei 7mm entspricht
Bild 4: ist Bild 1, korrigiert auf 80 Grad, was dem 11-22 bei 11mm entspricht
Bild 5: Original mit dem 11-22 bei 11mm, ca 80 Grad horizontal
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr aufschlussreich, danke! Da wird sich vielleicht ja doch so mancher fragen, ob ihm das Fischauge nicht als eine preisgünstigere Alternative zum 7-14 dienen kann. Um das fundiert zu beantworten, müsste man allerdings auch mal Originalgrößen vergleichen.

Und die CA sind schon etwas brutal, wenn die selbst in dieser Verkleinerung so deutlich sichtbar werden. Da wäre dann im Ernstfall auch noch interessant, wie gut die sich per Nachbearbeitung entfernen lassen...

Nochmals dankeschön!

Gruß,
Robert
 
Die Farbsäume sind schon krass. Da würds für mich als "Spassoptik" wohl auch das peleng tun.

Ich kann Farbsäume nicht leiden...
 
Mal so zum Vergleich ein Peleng Bild von mir, eben so um 132° korrigiert. (PTLens)
Ich finde die CAs sind in etwa vergleichbar mit den des Zuiko. Letzteres wird man aber eher bei Offenblende nutzen können als das Peleng, abgesehen davon daß sich das Peleng für Unterwasserzwecke gar nicht eignet. :D

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht mehr ganz sicher, ob das Bild mit Blende 5,6 oder 8 gemacht ist.
 
argus-c3 schrieb:
Woher weiß denn die Olympus beim Peleng, was für eine Brennweite benutzt wurde?¿?
Gar nicht. Aber ich weiß es und trage nicht nur die Brennweite sondern auch die Blende (aus der Erinnerung) manuell in die EXIF-Daten ein und zwar dann, wenn das Bild schon auf der Festplatte ist. :)
 
argus-c3 schrieb:
Och, wie geht denn das ??
Man nehme entweder Exiv2 (GPL/Frei) und hacke die Werte per Parameter in Hexadezimal ein :ugly: oder man kaufe Opanda PowerExif, was leider nur einmal pro PC lizensiert wird (gekoppelt mit irgendeiner eindeutigen Eigenschaft des PC) und außerdem auch relativ teuer ist. Ich habe die Pro Version mit Batchmode und TIFF-Unterstützung, aber eben leider nur für den PC zu Hause. Auf dem Laptop nutze ich Exiv2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Man nehme entweder Exiv2 (GPL/Frei) und hacke die Werte per Parameter in Hexadezimal ein :ugly: oder man kaufe Opanda PowerExif, was leider nur einmal pro PC lizensiert wird (gekoppelt mit irgendeiner eindeutigen Eigenschaft des PC) und außerdem auch relativ teuer ist. Ich habe für die Pro Version mit Batchmode und TIFF-Unterstützung, aber eben leider nur für den PC zu Hause. Auf dem Laptop nutze ich Exiv2.

Bedankt für die Info :)

Aber bis ich mir dafür noch Zeit nehme das in hexadezimal irgendwo reinzupfriemeln... da werden die ersten Aufnahmen, wo EXA 1C in den Exif steht, wohl doch noch ne Weile auf sich warten lassen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten