Bei den Stichwörtern machen einige Programme ihr eigenes Ding und sind dadurch nicht vollständig kompatibel zum IPTC-Standard. XnviewMP hält sich mit seiner Kategorisierung an den Standard und hat insgesamt auch einen ganz ordentlichen Funktionsumfang für die Bildverwaltung. Ansonsten das bereits angesprochene Digikam, das zudem bei der Suche rasend schnell ist.Ich möchte auch Herstellerunabhängig die Fotos taggen. So das ich mit jedwedem Programm, welches IPTC kann, die Tags auslesen und verwenden kann. xnviewxp habe ich gerade im Test.
Gemeinsame Anzeige von RAW+JPG: Kann man über die Verzeichnisstruktur regeln. Ich speichere die exportierten JPG immer in einem Unterverzeichnis der RAW-Dateien. Die meisten Viewer können ein Verzeichnis zusammen mit Unterverzeichnissen anzeigen. Sortiert man dann die Bilder nach Dateinamen (Voraussetzung: RAW+JPG sind im Dateinamen vorne identisch), hat man die Bilder paarweise zusammen. Das ist auch nützlich, wenn Stichworte nachträglich erfasst werden sollen. Dateien paarweise markieren und Stichwort zuordnen. Beim RAW wird die xmp-Datei aktualisiert, beim JPG direkt die Bilddatei.
Generell muss das Zusammenspiel mit dem RAW-Konverter richtig durchgetestet werden. Bei Stichworterfassung in der RAW-Entwicklung: Kommt alles vollständig in der Bildverwaltung an? Umgekehrt, bei nachträglichen Ergänzungen in der Bildverwaltung: Werden die Änderungen im RAW-Konverter richtig übernommen, wenn die Metadaten neu geladen werden? Das wichtig, damit (wenn z.B. ein Bild nochmal nachbearbeitet und erneut exportiert wird) keine Metadaten verloren gehen.