• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverwaltung gesucht....

Ich möchte auch Herstellerunabhängig die Fotos taggen. So das ich mit jedwedem Programm, welches IPTC kann, die Tags auslesen und verwenden kann. xnviewxp habe ich gerade im Test.
Bei den Stichwörtern machen einige Programme ihr eigenes Ding und sind dadurch nicht vollständig kompatibel zum IPTC-Standard. XnviewMP hält sich mit seiner Kategorisierung an den Standard und hat insgesamt auch einen ganz ordentlichen Funktionsumfang für die Bildverwaltung. Ansonsten das bereits angesprochene Digikam, das zudem bei der Suche rasend schnell ist.

Gemeinsame Anzeige von RAW+JPG: Kann man über die Verzeichnisstruktur regeln. Ich speichere die exportierten JPG immer in einem Unterverzeichnis der RAW-Dateien. Die meisten Viewer können ein Verzeichnis zusammen mit Unterverzeichnissen anzeigen. Sortiert man dann die Bilder nach Dateinamen (Voraussetzung: RAW+JPG sind im Dateinamen vorne identisch), hat man die Bilder paarweise zusammen. Das ist auch nützlich, wenn Stichworte nachträglich erfasst werden sollen. Dateien paarweise markieren und Stichwort zuordnen. Beim RAW wird die xmp-Datei aktualisiert, beim JPG direkt die Bilddatei.

Generell muss das Zusammenspiel mit dem RAW-Konverter richtig durchgetestet werden. Bei Stichworterfassung in der RAW-Entwicklung: Kommt alles vollständig in der Bildverwaltung an? Umgekehrt, bei nachträglichen Ergänzungen in der Bildverwaltung: Werden die Änderungen im RAW-Konverter richtig übernommen, wenn die Metadaten neu geladen werden? Das wichtig, damit (wenn z.B. ein Bild nochmal nachbearbeitet und erneut exportiert wird) keine Metadaten verloren gehen.
 
Ich arbeite mich gerade in XNViewMP ein. Erste Tests mit dem Verwenden von Kategorien innerhalb des Programms sowie das schreiben in IPTC verlaufen etwas stockend, da nicht so ganz einfach in der Handhabung. Vermutlich ist es klar, wenn "man" die Regeln begriffen hat. Kategorien erstellen erzeugt innerhalb des Programs eine Verknüpfung, aber keinen Eintrag IPTC: Erstellung Metadaten IPTC erzeugt Eintrag in der selbigen UND eine Kategorisierung im Programm. So erscheint es momentan. Recherche hierzu ist etwas dünn. Hat das schon wer gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten