• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverwaltung auf externer Festplatte?

Hallo,
ich hätte folgende Idee bzw. ich habe es so umgesetzt.
Ich habe mir eine NAS gekauft, die besitzt die Möglichkeit eines ftp Zugriffs.
Ich kann nun mit jedem Rechner im Heimnetzwerk auf die Daten zugreifen, ich kann Benutzergruppen/profile erstellen und verwalten und halt auch den Zugriff über das Internet auf einzelne Ordner erlauben. Somit erspare ich mir das lästige herum tragen meiner externen Platte und muss sogar wenn es nicht nötig ist zu meinen Schwiegereltern mit die neusten Fotos von ihrem Enkel zeigen:). Ich schicke nur einen Link via e-Mail.
Außerdem läuft ein Mediaserver auf der NAS, mit dem kann ich dann die Bilder streamen, z.B. Xbox 360 streamt auf auf TV-Gerät. Also muss man sich nicht mehr mit Freunden vor einem PC-Monitor quetschen.
Für weitere Details zur NAS-Lösung stehe gerne zur Verfügung.
Gruß
FamB
 
ich hätte folgende Idee bzw. ich habe es so umgesetzt.
Ich habe mir eine NAS gekauft, die besitzt die Möglichkeit eines ftp Zugriffs.

Ich bezweifle aber, daß Du damit sinnvoll mit einer Bildverwaltung arbeiten kannst. Du wirst dafür sicherlich eine Netzwerkfreigabe eingerichtet haben. Dieser Vorschlag ist sehr gut, da die Fotos zentral vorhanden sind.
Bei meiner vorherigen Datenbank habe ich es so gamcht, daß diese auf dem NAS installiert war und über feste Freigaben auf die Datenbank zugegriffen hat.

...
Ich schicke nur einen Link via e-Mail.

Hast dafür aber vernünftigerweise eine TLS/SSL-FTP-Verbindung installiert?
 
Sorry für die späte Rückmeldung. Die Rechner sind alle Windows-Systeme - die beiden um die es hauptsächlich geht sind Notebooks mit Vista. Weiters hätte ich noch einen Desktop-PC mit XP, ist aber eher zweitrangig.

Ich nutze in einem ähnlichen Szenario IDimager (Professional, Desktop Edition). Die Bilder und die programmspezifische Datenbank lagern auf einer externen Festplatte, die ich wahlweise an mein Notebook (mit Vista) oder meinen Desktop PC (mit Windows XP) stöpsele.
Das funktioniert völlig problemlos.

IDimager wird nutzergebunden lizenziert. Du darfst es also auf beliebig vielen PCs installieren, sofern Du die Software alleine benutzt.
 
@ Tänzer
Hallo,
natürlich tun sich bildverwalter damit schwer.
Ich nutze die windows ordnerstruktur, bildverwalter nutze ich nur zum verschieben und für kleine bearbeitungen und natürlich zum einfügen von tags.
Das sollte mir dann dass wieder finden einzelner bilder erleichtern, auch auf unterschiedlichen systemen.
der zugriff über das internet auf einzelne ordner läuft über dns und ist passwort geschützt. also braucht man die adresse, einen gültigen benutzer und ein dazu gehöriges passwort. kann man übrigens auch im privaten netzwerk so einrichten, falls jemand nicht alles sehen darf.
Das mit dem streamen ist halt eine feine sache, weil man sich nicht mehr mit mehren die nase platt drücken muss, außerdem muss man heute auch nicht mehr unbedingt eine spielkonsole zum streamen haben.
gruß
Fam.B
Übrigens bei mir kommt eine Linkstationen von Buffalo zum Einsatz, falls es jemanden intressiert.
 
AlexejRam;5178327[... schrieb:
Da ich an meinem Notebook die Hauptbearbeitung mache (RAW-Umwandung, leichte Korrekturen usw.) und meine Frau die Fotos dann gerne mit ihrem Notebook zu den Freundinen & Co. hinschleppt ist der Wunsch nach einer Verwaltungssoftware aufgetaucht wo man die ganze Sache einfach auf eine externe Festplatte auslagert und die Bilder dort eben mit Kommentaren, Bewertungen & Co. versieht und dann einfach an den jeweiligen Rechner steckt.
Du musst evtl. nicht mal die Platte herumschleppen. Du kannst z.B. auch eine NAS Appliance einsetzen und die Fotos dort speichern. Wenn Du jetzt ein Verwaltungsprogramm einsetzt, dass einen Offline Cache erstellen kann, dann kannst Du einfach die DB vom NAS auf den PC kopieren und dann vom Notebook aus mit den gecachten Fotos arbeiten (also z.B. Bewerten usw.).

Der Vorteil ist, dass Du immer alle Fotos dabei hast (wenn Du die max. Auflösung einstellst auch in guter Qualität), ohne eine "extra Kiste" mitzuschleppen. Der Nachteil ist, dass Du die Fotos nicht direkt weitergeben kannst.

Das kann IMHO Lightroom (benutze ich nicht, bin mir nicht sicher) und IMatch.

Gruß,

Lord Helmchen
 
...
der zugriff über das internet auf einzelne ordner läuft über dns und ist passwort geschützt. also braucht man die adresse, einen gültigen benutzer und ein dazu gehöriges passwort.

Die Übertragung ist aber nicht verschlüsselt, weil es die Linkstation nicht kann. Sie beherrscht ja noch nichtmal SFTP, wo lediglich die Zugangsdaten kodiert übermittelt werden.

Übrigens bei mir kommt eine Linkstationen von Buffalo zum Einsatz, falls es jemanden intressiert.

Habe ich auch und weil sie kein SSL/TLS mit dem Standardbetriebssystem unterstützt und Buffalo da keinen Handlungsbedarf sieht, ist sie für FTP wieder eingemottet worden. Dafür hatte ich sie mir jedoch auch nicht primär gekauft.

Naja, ist aber nun gewaltig Off Topic.
 
Du musst evtl. nicht mal die Platte herumschleppen. Du kannst z.B. auch eine NAS Appliance einsetzen und die Fotos dort speichern. Wenn Du jetzt ein Verwaltungsprogramm einsetzt, dass einen Offline Cache erstellen kann, dann kannst Du einfach die DB vom NAS auf den PC kopieren und dann vom Notebook aus mit den gecachten Fotos arbeiten (also z.B. Bewerten usw.).

Auch das geht mit IDimager Professional (nicht mit der Personal-Version).
 
es gibt eine große Vielfalt an Programmen, die sich lokal, also auf ein USB Medium installieren lassen:

http://portableapps.com/de, dabei sind auch Bildbearbeitungprogramme (GIMP) oder Bildbetrachter (Cornice).
weitere Auswahl:
http://www.portable-anwendungen.de/,
http://www.softonic.de/s/portable-software
http://www.portableapps.de.ms/

Etwas umfangreicher ist:

http://www.faststone.org/FSViewerDownload.htm
(die portable Version verwenden).
oder
http://www.xnview.com/de/index.html
Irfan View geht überigens auch.

Aber auch viele andere Programme lassen sich so installieren. Ich hab mal einen billig Image Tank von Pearl mit einer Festplatte bestückt und eine komplette Softwareauswahl incl Olympus Master installiert.

Die Bilder werden von der Speicherkarte automatisch geladen und können an jedem PC mit den eigenen gewohnten Programmen bearbeitet werden.

funktioniert perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fragestellung bezieht sich aber auf Bildverwaltung (DAM - Digital Asset Management).

Die Anforderungen des Fragestellers erfüllt z.B. XnViev.

nochmal zur Erklärung:

Das Programm wird auf der USB Festplatte installiert (besser gesagt wird der programmordner einfach dahin gelegt), auf der auch die Bilder liegen, irgendwelche Einträge auf der Rechner-Festplatte gibt es nicht. Jeder (Win) Rechner, an den die Festplatte angestöpselt wird kann das Programm starten (ggf auch per Autorun). Das Programm braucht keine 10 MB,
es zeigt und editiert Beschreibungen, Wertungen, Kommentare, sämtliche Bildeigenschaften incl. EXIFs, es gibt eine ziemlich weitreichede Bildbearbeitung incl. Adobe plugins, jpeg verlustfreie Umwandlungen, CD brennen .......
es ist einigermaßen schnell (was ich mir bei der FTP / NAS Lösung nicht so recht vorstellen kann), es braucht nur minimalen Aufwand (keine festen IP's, keine installationen auf allen Rechnern, nur der LW Buchstabe spielt eine Rolle) und es ist für lau (außer die USB Festplatte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anforderungen des Fragestellers erfüllt z.B. XnView.

Wenn ich das richtig sehe, dann speichert XnView Bewertungen ausschließlich in einer proprietären Datenbank, nicht in einer XMP-Sidecar-Datei, richtig? Das hieße, dass man alle Bewertungen verlieren würde, wenn man von XnView zu einer anderen Applikation wechselte.

Da ist man mit anderen Applikationen zukunftssicherer. Beispiele: Bibble, Photoshop Elements und IDimager. Hier kann ich problemlos von einer zur anderen Applikation wechseln. Die Metainformationen können mit den Bildern gespeichert werden, und stehen dann den anderen Applikationen zur Verfügung.
 
...nicht in einer XMP-Sidecar-Datei...

hab ich noch nicht probiert. unter Bearbeiten/Metadaten gibts einige Einstellungen die EXIF / IPTC und XMP betreffen. dabei kann IPTC aus XMP generiert werden. Im Dialog IPTC bearbeiten gibts die Option "XMP aktualisieren oder erstellen". Ob das für die Weitergabe an ein anderes Programm funktioniert, kann ich aber nicht sagen. Vielleich versuch ich's heute Abend mal
 
hab ich noch nicht probiert. unter Bearbeiten/Metadaten gibts einige Einstellungen die EXIF / IPTC und XMP betreffen. dabei kann IPTC aus XMP generiert werden. Im Dialog IPTC bearbeiten gibts die Option "XMP aktualisieren oder erstellen". Ob das für die Weitergabe an ein anderes Programm funktioniert, kann ich aber nicht sagen. Vielleich versuch ich's heute Abend mal
Das geht leider nicht. :(

Das habe ich den Autor auch schon per Mail gefragt. An einer "richtigen" XMP-Unterstützung arbeitet er. Wenn das gehen würde, könnte ich evtl. schwach werden und das Tool für das erste aussortieren meiner Fotos werden. Aber so bleibe ich bei einer Kombi aus IrfanView, DPP und IMatch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten