Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was genau meint man mit "auf der Dateisystemebene"?
Ich glaube, ich verstehe den Begriff falsch.
Ich kann (am Mac) innerhalb DT ein Bild in den Papierkorb schieben und das Bild ist auch im Finder im Papierkorb.
Das gleiche mit kopieren/verschieben in andere Ordner.
Die Argumentation führt zu nichts. Das Dateisystem ist eine Funktionalität des Betriebssystems und damit fundamentaler als die DB einer Anwendung.Was anderes als eine Art von Datenbank ist eigentlich das Dateisystem des OS?
Auch nix anderes, halt für diesen speziellen Fall.
Wenn du außerhalb des Programms verschiebst, bekommt die DB nicht mit, wo das Bild jetzt liegt.
Ja, aber das importiert doch nur bislang nicht importierte Bilder. In der DB steht dann nach einem Verschieben im Dateisystem aber immernoch eine Referenz auf den alten Standort des Bildes... Ich glaube nicht, dass dieses Skript das bereinigt.Bei jedem Programmstart scannt darktable den Bild-Ordner rekursiv ab.
Ja, aber das importiert doch nur bislang nicht importierte Bilder.
Ich schätze, dann würde DT keine Datei finden - der Pfad ist ja im Skript absolut eingegeben (sinngemäß: Volumes/System/User/Pictures/Darktable).Wenn du deinen "darktable" Foto-Ordner umbenennst, ...
Auch wenn du Dateien verschiebst? Sonst lädt er eben zu den Bildern, die er in der DB ohnehin schon findet einmal das XMP neu. Ist klar, dass sich dann nichts ändert. Schiebe mal einen Ordner unter einen anderen Namen und vergleiche die Größe, bzw. prüfe, ob die alte Position noch in der DB bekannt ist. Du müsstest dann nach der alen Filmrolle suchen können.Mit dem Reload-Befehl werden verblüffenderweise alle Bilder neu importiert.
...
Die library.db Datei verändert ihre Größe (auch nach ca. 10 Starts) nicht.
Danke für eure Ideen!
Koggy
So, das habe ich jetzt mal probiert.Schiebe mal einen Ordner unter einen anderen Namen und vergleiche die Größe, bzw. prüfe, ob die alte Position noch in der DB bekannt ist. Du müsstest dann nach der alten Filmrolle suchen können.