• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverbesserung

Mehmet

Themenersteller
Hallo,

was kann ich bei dem Bild anpassen, damit es heller/schöner wird, möglichst rauscharm.

https://docs.google.com/file/d/0B3aML1GE3IdzcXk2Wk10bnNNSkU/edit?usp=sharing

Das Bild darf bearbeitet und hier wieder eingestellt werden.

Ich habe PS Elements 10 und GIMP 2 auf meinem Rechner installiert.

Gruß
Mehmet
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast PSE und Gimp installiert?
Was hält dich dann davon ab es einfach mal auszuprobieren?

Ich habe PS und dort gibt es z.B.:Helligkeit/Kontrast oder Tonwertkorrektur oder die Möglichkeit die Gradationskurven zu benutzen.Sollte bei PSE eigentlich alles genauso heissen.
Aber Achtung : da einige Bereiche arg hochgezogen werden müssen verstärkt sich dort natürlich das Rauschen.Desweiteren wird die jetzt schon helle vordere Flügelkante noch heller und brennt schon aus.Also sollte da selektiv gearbeitet werden und nicht das ganze Bild mit den gleichen Werten.

Und du solltest erlauben dass man die bearbeitete Version hier wieder einstellen darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor allen solltest du wenn möglich mit dem RAW arbeiten oder das Bild in 16-bit umwandeln und zum interpolieren entrauschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu deiner Frage merch07. Es rauscht bei mir viel zu viel, wenn ich mit Helligkeit/Kontrast oder Tonwertkorrektur spiele.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade , mit einem RAW wären erheblich mehr Reserven in dem Bild vorhanden.
Hier mal Quick and Dirty .
Hab das jpg im RAW Konverter (ACR) bearbeitet , dazu die Belichtung erhöht und die Tiefen aufgehellt. Hab dann noch eine 2. Version entwickelt , etwas stärker aufgehellt um selektiv mit Masken und Deckkraft noch etwas nachzubessern. Einen kleinen Tick habe ich noch selektiv nachgeschärft.
Entrauschen kann man natürlich noch etwas.
Leider sind die Bereiche ohne Details nicht korrigierbar.
 

Anhänge

Finger weg vom Helligkeitsregler. Das wird hier nicht funktionieren (Rauschen über das ganze Bild).
Bearbeite mit einem Programm, wo du gezielt die Schatten aufhellen kannst. Ggf. danach ganz vorsichtig entrauschen.

lg
Uwe
 
Auf 16-Bit umstellen und entrauschen. Mach ne Kopie, maskiere den Vogel und stelle die Ebene auf negativ multiblizieren. Maske nachbessern und alles auf eine Ebene. Jetzt erst alles leicht aufhellen. Zu sehr aufgehellt geht die gespenstische Wirkung (welche den Reiz des Bildes ausmacht) der Taube schnell wieder flöten.
Gibs doch mal frei!
 
OT entfernt

Mehmet, was hier eigentlich gesagt wurde bedeutet nicht pauschal den Helligkeitsregler hochziehen. Du kannst mit Deinen Programmen selektiv arbeiten. D. h. nur spezielle Bereiche bearbeiten, in dem Du die anderen Bildbereiche schützt oder maskierst. Mittels Ebenen und Masken kannst Du mehrere unterschiedliche Aufhellungen erstellen, für jeden Bereich optimiert, und diese zu einem Gesamtbild verschmelzen.
Allerdings bietet Dein Ausgangsmaterial nicht soviel Potenzial, als das sich hier filigrane Feinstarbeit lohnt. Wie ASretouch schon erwähnt hat, würde ich hier nicht zuweit aufhellen.
Es darf ruhig etwas mystisch wirken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt

Ist nur doof wenn solch eine Situation sich wiederholt und dann nicht geklärt werden kann , weil der TO nicht mehr erscheint oder sonstiges. Das wird aber im Promille , vl. ppm Bereich liegen (hoffe ich doch) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TO: Hast du es mittlerweile mal selbst versucht? Wenn ja, mit welchem Programm?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das können andere sicher noch besser, aber hier wäre mein Versuch:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2792775[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es nützt dem TO ja relativ wenig, wenn er viele Bearbeitungen gezeigt bekommt, aber so gar nichts darüber erfährt wie man vorgegangen ist. Das Bild erfordert m.E. die Ebenentechnik für eine befriedigende Bearbeitung - also wäre GIMP dem Photoshop Elements sicher vorzuziehen - vorausgesetzt man hat etwas Erfahrungen damit...

LG Steffen
 
Es nützt dem TO ja relativ wenig, wenn er viele Bearbeitungen gezeigt bekommt, aber so gar nichts darüber erfährt wie man vorgegangen ist. Das Bild erfordert m.E. die Ebenentechnik für eine befriedigende Bearbeitung - also wäre GIMP dem Photoshop Elements sicher vorzuziehen - vorausgesetzt man hat etwas Erfahrungen damit...

LG Steffen

Ja, hast recht. Aber so richtig professionell bin ich nicht vorgegangen, als dass der TO damit was anfangen könnte. Habe das Programm RAW Therapee benutzt und dort so lange mit den Reglern gespielt, bis das Bild für meine Möglichkeiten maximal gut war. Dann noch ein klein wenig mit PSE nachbearbeitet und fertig. :o

Gruß Asgard
 
Doch in meinem Fall schon, denn ich habe nochmal eins natürlich in Originalgröße gemacht, dass ich dem TO bei gefallen schenken würde...
 

Anhänge

Meine Version sieht dann so aus. Mit GIMP habe ich erst Farbwerte angepasst, dann unscharf maskiert und dann Farbton/Sättigung angewendet.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten