• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildverarbeitung + Grafikkarte

julian-1982

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen neuen Pc zusammenzustellen.
Dabei fällt mir ein, wie wichtig ist die Grafikkarte für die Bildverarbeitung in CS3 und adobe Illustrator???
Worauf ist zu achten und habt ihr ggf Empfehlungen.
(zur Wahl stehen diverse GeForce karten)

Vielen Dank schonmal,
julian
 
Adobe Photoshop CS4

Windows

* Prozessor mit mindestens 1,8 GHz
* 512 MB RAM (1 GB empfohlen)
* 1 GB freier Festplattenspeicher; zusätzlicher Speicher für die Installation erforderlich (keine Installation auf Flash-Speichermedien möglich)
* DVD-ROM-Laufwerk
* 1024 x 768 Punkt Monitorauflösung (1280 x 800 Punkt empfohlen) mit 16 Bit Farbtiefe

* Einige GPU-beschleunigte Funktionen erfordern Grafikunterstützung für Shader Model 3.0 und OpenGL 2.0
* DVD-ROM-Laufwerk
* Shader Model 3.0
* QuickTime 7.2 erforderlich für Multimedia-Funktionen
* Breitband-Internet-Verbindung für Online-Dienste erforderlich**


:p

EDIT: Hoppla, du redest ja von CS3 .... also im Grunde genommen tut's da so ziemlich jede Grafikkarte :) Dazu eine gesunde Mischung aus CPU-Leistung und vorallem Arbeitsspeicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
CS3 nutzt keine Funktionen der Grafikkarte....

Unter Consumerkarten gibt es auch quasi keine Unterschiede in der 2D-Qualität, zumindest nicht an DVI
 
Falls du die irgendwann einen guten Beamer zulegen willst, der eine Auflösung von 1400x1050 Px hat (Das sind derzeit die besten am Markt), schau drauf, dass die GraKa diesen Modus kann.
 
Ergänzend zum Thema Beamer: wenn Du auch mal an digitale Diashows denkst und diese mit einer halbwegs anspruchsvollen Software (nicht Powerpoint und Konsorten) präsentieren willst, sollte die Grafikkarte auch über genügend eigenen Grafikspeicher verfügen. Minimum 256 MB, mehr kann natürlich auch nicht schaden. 512 MB sind eigentlich längst ein Quasi-Standard. Wichtig ist auch ein zweiter digitaler Grafik-Ausgang wie DVI oder HDMI, um die bestmögliche Qualität an den Beamer weiterzugeben. VGA alleine reicht bei gehobenen Ansprüchen nicht aus.

Rechenpower und RAM-Speicher kann man natürlich nie genug haben, wenn der PC seinen Dienst für ein paar Jahre tun soll. Falls noch Windows XP zum Einsatz kommt, machen allerdings mehr als 3 GB RAM wenig Sinn, da XP nicht mehr verwalten kann. Bei Vista kann man aber getrost noch mehr aufrüsten.

Gruß
Pixelsammler
 
Grafik karte brauchst für PS3 nicht wirkliich aber ich würde ein QuadCore-Prozessor und ca 8Giga Arbeitsspeicher empfehlen damit läuft die Sache ruck-zuck
 
Grafik karte brauchst für PS3 nicht wirkliich aber ich würde ein QuadCore-Prozessor und ca 8Giga Arbeitsspeicher empfehlen damit läuft die Sache ruck-zuck

Aha... und welcher Teil von CS3 nutzt auch nur 2 Cores wrklich parallel?!
Alles was wirklich Leistung zieht (diverse Filter, 90% aller Plugins, etc) läuft auf nur einem Core...
8GB Ram lassen sich mit CS3 auch nicht nutzen, da es eine 32Bit-Applikation ist...

Erst ab CS4 auf einem 64Bit-OS macht das ganze Sinn...
 
Ich finde, dass Du einen neuen Rechner auch so konfigurieren solltest, dass er in den nächsten Jahren auch noch einigermaßen aktuell sein wird. Vielleicht wirst Du ja doch CS4 nutzen? Dann muss die GraKa auch leistungsfähig sein, je mehr, je besser. Und für Windows solltest Du Vista64 wählen. CS64 ist schon wesentlich besser, finde ich. Im übrigen geht ja der Trend bei Programmen generell in Richtung der intensiveren Nutzung der GraKa.
 
Was die Grafikkarte betrifft: Ich würde eine nehmen, die CS4 nutzen kann. Ev. kommst Du ja bald auf den Geschmack und willst Photoshop updaten.
Für mich war alleine die drehbare Arbeitsfläche schon ein Grund für den Wechsel.

Was den Arbeitsspeicher betrifft: Ich arbeite noch unter Win32, da es leider gegenwärtig für die 64bit Version noch zu wenige Filter gibt.
Wenn man aber weiß wie, lässt sich Photoshop mit 12 GB Arbeitsspeicher auch unter 32bit deutlich beschleunigen :evil:
 
8GB Ram lassen sich mit CS3 auch nicht nutzen, da es eine 32Bit-Applikation ist...

Ist schon mehrfach gesagt worden, aber das stimmt nicht. Photoshop kann sowohl unter Windows als auch OS X bis, ich meine, 7GB Ram nutzen, da alles was über 3 bzw. 4 GB hinaus geht als Arbeitsvolumen zur Verfügung gestellt wird.
 
Absolut richtig, sofern mit Windows Vista64 gemeint ist, xp64 konnte das noch nicht.
 
Ich finde, dass Du einen neuen Rechner auch so konfigurieren solltest, dass er in den nächsten Jahren auch noch einigermaßen aktuell sein wird. Vielleicht wirst Du ja doch CS4 nutzen? Dann muss die GraKa auch leistungsfähig sein, je mehr, je besser. Und für Windows solltest Du Vista64 wählen. CS64 ist schon wesentlich besser, finde ich. Im übrigen geht ja der Trend bei Programmen generell in Richtung der intensiveren Nutzung der GraKa.

Man sollte bei solch schnelllebigen Sachen wie einem PC immer das kaufen was man aktuell braucht. Bis man nämlich mehr braucht gibts das "Aktuelle" dann wesentlich günstiger.
 
Ach herrje..

Ich würde sowas Richtung Nvidia 9500GT empfehlen, wenn der PC nicht zum spielen und Co benutzt wird - am besten wie im Link passiv gekühlt für einen leisen Rechner.

Dazu noch einen DualCore wie den Intel E5200 auf einem P35er Board (zb Gigabyte P35-Ds4) und 4gb Ram und du hast ausgesorgt. Wenns ganz leise sein soll, dann einen Scythe Mugen als CPU Kühler und ein eingermaßen gut belüftetes Gehäuse.
 
@learche11
VGA ist eine analoge Signalübertragung, deine Pixel werden auf - analog - VGA gewandelt und im Gerät (Beamer/Monitor) wieder zurück in digital. So bekommt man auch auf einem LCD schlechtere Kontraste und Geisterbilder hin. Was am Kabel und an einem zu schwachen elektrischen Signal der Karte liegen kann. Kann, nicht muss.

DVI ist komplett digital-digital, da zeigt der Beamer soviel er kann. Je nach Modell ist das aber auch soo viel wieder nicht, da würde auch ein VGA-Port nicht mehr viel schaden. Beim TFT/LCD ist der Unterschied sofort zu sehen, Farbumfang, Kontrast. Bei manchen Konfigurationen kann über VGA auch die max. Auflösung des Displays/Beamers nicht erreicht werden (Full HD 1920x1080p über VGA geht nicht wirklich gut)

HDMI ist im wesentlichen ein DVI-Signal mit Microsoft-DRM-Vorbereitung. (HDCP = High-bandwidth Digital Content Protection) Wenn man z.B. von einem Vista-PC per HDMI einen teuren LCD ansteuert, erhält man – sobald ein DRM-geschützter Inhalt zu sehen ist – ein technisch degradiertes Signal. Damit die Kopie, die abgegriffen würde, nicht dem Original entspricht.
(DRM = Digital Rights Management, vulgo Kopierschutz)

Darüber hinaus ist HDMI ein Consumer-Format mit der nicht unerheblichen Einschränkung, daß das YUV-Videokomponentensignal nicht den vollen Helligkeitsumfang überträgt, sondern an beiden Enden der Skala 5% clippt. Das wiederum kann man bei einigen Geräten umstellen, aber nicht bei allen.

Also:
VGA = alt, analog, unnötige Verluste
DVI = aktuell-digital, soviel wie geht
HDMI = DRM-Consumer. Wozu auch immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten