• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A Bildübertragung an Notebook

936baby

Themenersteller
Frage
Bisher war die Bildübertragung zum Notebook folgend:
1. Speicherkarte aus der Kamera (A7R4, A9 , A6400)
2. Speicherkarte in externes Lesegerät des Notebooks.
3. Dateien auf das Notebook kopiert
Diese Belastung ist wohl für den Kartenleser der Kamera zu viel, so dass ich in Zukunft drahtlos zum Notebook übertragen will (wenn es geht).
Aber wie
Das Notebook hat Bluetooth, Windows 10, die Kameras sind recht neu.
Ein Smartphone habe ich nicht und will auch keins.
 
Handbuch zur Kamera lesen !?
 
Bisher hatte ich auch noch nie einen Defekt an einem Lesegerät. Aber die Angst vor einer teuren Reparatur ist halt da.
 
Die Angst ist unbegründet. Genauso könnte die Kamera auch runterfallen und trotzdem nehme ich sie überall hin mit. :)
Aber zum Thema: Am einfachsten geht das tatsächlich per FTP an ein NAS via WLAN. Einfach diese Begriffe nachschlagen und wenn dann konkrete Fragen bestehen kann man die sicherlich beantworten.
 
Ich übertrage immer per USB Kabel, ob das jetzt etwas länger dauert ist mir egal. Dann schalte ich die Kamera aus und lasse den Akku laden.

Sollte die USB Schnittstelle mal defekt sein, kann ich immer noch die SD Karte rausnehmen
 
Ich schiebe übrigens seit 15 Jahren Speicherkarten (erst CF, jetzt SD) hin und her...
Das mache mich auch schon seit 20 Jahren so, als noch 640x320 modern war.
Ich kann ich ebenfalls nicht daran erinnern, das mal Speicherkarte oder Kartenleser schlapp gemacht haben.

Bei den heutigen Dateigrößen, dem simultanen Abspeichern von JPG&RAW und den HDR-Serien hab ich schnell ein oder mehrere GB auf der Karte.
Das würde mir per Funk zu lange Dauern.
 
Also etwas nicht zu benutzen aus Angst es könnte kaputt gehen ist ja so, als hätte man es garnicht.

Dann kann man auch das Auto stehen lassen und laufen weil es kaputt gehen kann.....
 
Und jetzt nachdem ausgiebig über die Rechtmäßigkeit des Ansinnens des Threadstarters diskutiert wurde hat sich immer noch niemand gefunden der das mal gemacht hat ? Ich finde das nämlich absolut sinnvoll! Aber so wie es ausschaut geht es nicht - nicht so einfach. Früher gabs EyeFi Wlan SD Karten die konnten das. Software ins Notebook, EyeFi Karte in die Kamera. Wenn die Software im Notebook gestartet war reichte es aus mit der Kamera einfach nur zu fotografieren und die Bilder wanderten mit geringer Verzögerung ins Notebook auch wenn das mal etwas abseits stand. Das Ganze ohne Server. Die Software hat einfach immer wieder mal nachgeschaut ob die Kamera was übertragen will wenn ja stellt die Software die Verbindung über Wlan zur Kamera her und überträgt die Bilder. Lanverbindung war natürlich während der Bildübertragung nicht möglich.

Aber schau doch mal nach - für die A7R gibts doch so zusatzsoftware die man auf der Kamera installieren kann - ich denk die hierfür nötige Software ist sogar gratis - bin mir aber selbst nicht ganz sicher.
 
Aber schau doch mal nach - für die A7R gibts doch so zusatzsoftware die man auf der Kamera installieren kann - ich denk die hierfür nötige Software ist sogar gratis - bin mir aber selbst nicht ganz sicher.

nicht mehr ab a7r iii, a7 iii


hier werden verschiedene Möglichkeiten des Transfers aufgezeigt.

https://sonyalpha.blog/2021/06/11/ftp-pc-remote-wireless-transfer-on-macos-with-sony-a1-a9-a7x/

Evtl. ist da auch eine dabei, die Deine technische Umgebung berücksichtigt.

Gib gerne Rückmeldung, wie Du es gelöst hast, Wifi-Transfer ist auxh noch ein Thema von mir, denke, dass der link eine gute Anlaufstelle ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt nachdem ausgiebig über die Rechtmäßigkeit des Ansinnens des Threadstarters diskutiert wurde hat sich immer noch niemand gefunden der das mal gemacht hat ? Ich finde das nämlich absolut sinnvoll! Aber so wie es ausschaut geht es nicht - nicht so einfach. Früher gabs EyeFi Wlan SD Karten die konnten das. Software ins Notebook, EyeFi Karte in die Kamera. Wenn die Software im Notebook gestartet war reichte es aus mit der Kamera einfach nur zu fotografieren und die Bilder wanderten mit geringer Verzögerung ins Notebook auch wenn das mal etwas abseits stand. Das Ganze ohne Server. Die Software hat einfach immer wieder mal nachgeschaut ob die Kamera was übertragen will wenn ja stellt die Software die Verbindung über Wlan zur Kamera her und überträgt die Bilder. Lanverbindung war natürlich während der Bildübertragung nicht möglich.

Aber schau doch mal nach - für die A7R gibts doch so zusatzsoftware die man auf der Kamera installieren kann - ich denk die hierfür nötige Software ist sogar gratis - bin mir aber selbst nicht ganz sicher.

Ich sehe das ein wenig anders. Der Threadstarter hat eine Frage gestellt und es kamen Antworten. Da die Frage sehr allgemein gestellt war, kamen auch allgemeine Antworten und Empfehlungen. Wir wissen nicht mal mit welcher Hardware der Ersteller das nun angehen will.
Ich zum Beispiel habe mir das so konfiguriert, dass ich sobald ich nach Hause gekommen bin einfach auf eine Taste an der Kamera bei der Wiedergabe der Bilder drücke und den Upload starte. Um den Rest kümmert sich dann die Kamera, bzw. das NAS. Das funktioniert wunderbar problemlos und ist auch noch einigermaßen schnell. Aber zum Setup benötigen wir konkrete Fragen.

Die EyeFi-Karten hatte ich früher auch und war total enttäuscht als der Support seitens der Kamerahersteller dazu eingestellt wurde. Das Prinzip war einfach und gut. Aber mit dem FTP-Upload direkt aus der Kamera ist das nun wesentlich besser gelöst und schneller ist das obendrein.
 
ich werde mich demnächst mit dem Thema FTP-Server unter Win 10 befassen. Vielleicht gelingt mir damit die Bilderübertragung drahtlos und ohne Kartenleser.
Vielen Dank noch an die die mir geholfen haben.
 
Dachte die aufgezeigten Möglichkeiten stehen im Handbuch zur jeweiligen Kamera .... und dann wenn man nicht klar kommt fragt man nach praktischen Erfahrungen hier, was man verkehrt macht, wenn man das SO oder SO mal probiert hat es irgendwie nicht klappen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten