• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bildualität der SIGMA ART Objektive...?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_36935
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin immer noch hin und her gerissen, was ich mir holen soll. 45 1,8 oder 60 2,8. Vor allem für Portraits.... Bin mir halt nicht sicher, ob mir die 2,8 als Blende ausreichen würden. Wenn ich mir das 60er gebraucht kaufe, könnte ich mir sogar das 19er noch dazu kaufen und wäre auf dem gleichen Preis wie das Oly.... mhhhh
 
Das 60er ist schon recht lang für Portraits. Aber nicht zu lang - wenn man denn Platz hat. Das Bokeh des 60er Sigma finde ich sehr angenehm. Das A und O ist immer der Abstand von Modell zum Hintergrund. Ist der zu gering, nützt auch ein lichstärkeres Objektiv nicht viel.
 
Habe beide Linsen! Das 45mm ist für Porträts die bessere Wahl, das 60er ist zu lang! Geht auch, aber 45 ist wirklich ideal hinsichtlich Brennweite bzw. Bildwinkel.

Peter
 
Ich habe mir das Sigma 60 kurz nach Erscheinen zugelegt.
Hatte vorher schon das Sigma 30, welches ich zwischendurch verkauft habe.
Mittlerweile besitze ich es wieder.
Ich habe auch auf die ganzen Ratschläge gehört und das Pana 20 1.7 sowie das Oly 45 1.8 gekauft. Beide sind mittlerweile nicht mehr in meinem Besitz. Das Pana war einfach nicht meine Brennweite. Und bis das Oly so scharf war wie das Sigma 60 musste ich auch mindestens auf f2.8 abblenden.

So unterschiedlich können Vorlieben sein. Habe mittlerweile mit den beiden Sigmas meine perfekte Kombi gefunden.

Das funktioniert meist nur durch Ausprobieren, da helfen alle Ratschläge nix.

Gruß
 
ich mag mich irren, aber blendenpanoramen mit ner mft ist jetzt sowieso eher nicht der bringer!

Ist schon richtig, dass KB/APS-C hier im Vorteil ist, trotzdem würde ich das sehr gerne einmal probieren. Da ich mir früher oder später eh eins der genannten Objektive zulege, werde ich mal berichten.
 
Und bis das Oly so scharf war wie das Sigma 60 musste ich auch mindestens auf f2.8 abblenden.

Naja, dass Oly ist dann bei 2,8 so scharf wie das Sigma bei ebenfalls 2,8. Allerdings könnte man mit dem Oly auf 1,8 aufblenden, was bei Portraits doch ein Vorteil ist, weil da die absolute Schärfe oft eher schlecht ist. Mich begeistert halt der Preis und irgendwie auch die Haptik die sehr wertig aussieht bei den Sigmas. Aber gerade sehe ich das 60er wieder als Zusatz zum 45er Oly.
Im unteren Brennweitenbereich ist es wieder das selbe. Ich hätte gerne eine Lichtstarke Brennweite unter 20 für Innenraum Fotos. Oly/Pana ziemlich teuer, Sigma super Preis, aber eigentlich nicht lichstark. Mein 14-54FT 2.8-3.5 wird bei 19mm nicht arg Lichschwächer sein....
 
Hallo!

Rein interessehalber - hast Du Dich für ein Sigma-Objektiv entschieden?

Gruß
Rainer

sorry, wenn ich mich erst jetzt melde...

war letzte Woche - ohne Verschulden ;) - 'außer Gefecht' ...

ich denke, die SIGMA sind viel zu interessant, als dass ich
dazu nein sagen könnte... das 60'er wäre meine Makrolinse...

ich schwanke noch zwischen den 'kurzen' Linsen ;) ...

wobei ich auch beide sehr spannend finde...

das 19'er könnte ich mir super als Ganzkörper-Portraitlinse
vorstellen... wenn die BQ stimmt... zu meiner NIKON-Zeit
hatte ich das 'alte 2/35 AF-D... war für solche Zwecke ideal...
 
["Blendenpanorama"] ich kann mit dem Begriff leider nichts anfangen ... kann den jemand bitte erklären?
Stichwort: "Brenizer". Es handelt sich um mehrreihige Panorama-Aufnahmen in normalem Seitenverhältnis wie z. B. 3:2, 4:3 oder quadratisch, deren Sinn nicht, wie üblich, die Erfassung eines besonders großen Bildwinkels, sondern die Simulation einer außergewöhnlich weit geöffneten Blende mit extrem kleiner Tiefenschärfe ist. Im Extremfall erreicht man effektive Blenden, die größer wirken als das physikalisch mögliche Maximum (welches 1:0,5 wäre).
 
ich finde das 45 1.8 toll, hab aber in letzter zeit festgestellt das es gerade in der wohnung einfach zu lang ist...
ich wünsch mir ein 30 oder 35 Macro mit immerhin 2.8
 
Ich habe mich am Freitag nach Gehaltseingang kurzerhand entschlossen, dass 60mm Sigma zu kaufen. Natürlich wollte ich es Samstag schon haben, also per Express next day :D

Selbstredend direkt mitgenommen zu den Eltern, haben ja Hunde, geben schöne Motive ab. Habe davon auch ein Bild im Beispielbilderthread gepostet.

Das Objektiv ist (meiner amateurhaften Beurteilung nach) scharf. Scharf genug für meine Ansprüche. Freistellung ist angenehm, möchte hier aber noch das 45mm 1.8 ausprobieren. Das hat aber noch Zeit.
Für Indoor (72 m³ Wohnung) ist es eindeutig zu lang. Hier muss ich immer auf das Standardobjektiv 14-42 ausweichen. Evtl. ein Anlass, das 19mm Sigma zu kaufen? :D

Also ich bereue den Kauf bisher nicht und bin zufrieden. Von meiner Seite aus eine Empfehlung. Und Brenizer funktioniert auch, allerdings sehr mühsam. Anbei ein Versuch.

P3298605_stitch1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Bildqualität der Sigma-DN-[A]-Objektive?

Und Brenizer funktioniert auch, allerdings sehr mühsam. Anbei ein Versuch.
Ist zwar nix drauf auf deinem Bild ... aber für einen Versuch nicht schlecht. Trotz ausgeprägter Tiefenstaffelung keine offensichtlichen Stitching-Fehler. War das aus freier Hand? Wieviele Einzelbilder?
 
AW: Re: Bildqualität der Sigma-DN-[A]-Objektive?

Ist zwar nix drauf auf deinem Bild ... aber für einen Versuch nicht schlecht. Trotz ausgeprägter Tiefenstaffelung keine offensichtlichen Stitching-Fehler. War das aus freier Hand? Wieviele Einzelbilder?

Wie gesagt, war nur ein Versuch und ich war allein unterwegs. Freihand, zwischen 50-70 Bilder, weiß es nicht genau.
Habe 100 m weiter das gleiche auf einer Holzbrücke probiert: Stitchingfehler ohne Ende bei den geraden Linien der Planken, welche sofort ins Auge springen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten