• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstörung / Lichtbogen

White_Buffalo

Themenersteller
Moin moin zusammen,

neuerdings habe ich auf bestimmten Bildern, vorwiegend bei Aufnahmen des hellen oder leicht blauen Himmels, merkwürdige halbkreisförmige Lichtreflexe.
Dieses Phänomen tritt an der 1DsII mit jedem Obejektiv auf. Andere Bodys in meinem "Fuhrparks" zeigen diese Störungen nicht... mit keinem Objektiv.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?


25655430qh.jpg


25655431yc.jpg


25655432jx.jpg



Danke für Eure Ideen...
 
Objektivkorrektur an der 1Ds II ? Hab ich noch nie gefunden.... :-)
Ich vermute, dass es irgendwo am Gehäuse ein "Leck" gibt, dass bei solchen Aufnahmesituationen zu den Reflexen führt...
 
Die Luftfeuchtigkeit schließe ich als Ursache aus.... die Störung tritt unabhängig von der Wetterlage auf... Und bei zeitgleichen Vergleichsaufnahmen mit anderem Body zeigt sich keine Bildstörung... :-(
 
Mmmmh. Wenn du dieses Verhalten reproduzieren kannst würde ich versuchen schrittweise mit schwarzem Stoff Teile des Bodys zu verdecken.
Bspw. Übergang Kamera zu Objektiv, danach Sucher.
 
Moin,

Gibt es DSLRs mit Zentralverschluss?]

Verstehe die Frage nicht. Ich meine schon die Lamellen des Schlitzverschlusses. Das Fehlerbild spricht dafür, dass eine Lamelle defekt ist. In einem leichten Bogen kommt durch eine "ausgerissene" Lamelle etwas mehr Licht auf den Sensor. Daher der Lichtbogen.
 
Tippe auch auf den Verschluss resp. die Lamellen - hast du aus Versehen mal mit dem Spiegel oben in Richtung Sonne fotografiert...?

edit: Ach quatsch, im Verschluss gäbe es ja Löcher. Das müssen die Lamellen sein, die machen nämlich auch genau diese bogenartige Bewegung. Irritierend ist für mich nur, dass das "nur" in der Mitte ist, bei grundsätzlich verklemmten Lamellen müsste das ja mindestens auf eine Seite komplett sichtbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, NIE in die Sonne... Blauer Himmel ja, aber Sonnenphotos never... :-)
Der Bogen ist auch nur bei sehr hellen Bildern zu entdecken....
 
Moin moin zusammen,

neuerdings habe ich auf bestimmten Bildern, vorwiegend bei Aufnahmen des hellen oder leicht blauen Himmels, merkwürdige halbkreisförmige Lichtreflexe.
Dieses Phänomen tritt an der 1DsII mit jedem Obejektiv auf. Andere Bodys in meinem "Fuhrparks" zeigen diese Störungen nicht... mit keinem Objektiv.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Danke für Eure Ideen...

Ein Lamellenfehler kann es eigentlich nicht sein, dann wäre ja jedes Objektiv ein Fehlerfall.
Verwendest du Filter oder anderes Zubehör, von dem hier noch nicht die Rede war? Oder fotografierst du ohne Gegenlichtblende?
Ansonsten tippe ich auch auf Reflexionen oder seitlichen Lichteinfall. Nur woher kommt er? Würde mich auch interessieren.
 
Nein, kein Zubehör, immer mit Streulichtblende....der Fehler tritt nur an der 1Ds II auf, weder an der 5D noch an 40D und 50D... werde mal versuchen, Stück für Stück potentielle Lichtdurchlässigkeiten von der Seite durch Abdecken auszuschließen...
 
Moin

Ein Lamellenfehler kann es eigentlich nicht sein, dann wäre ja jedes Objektiv ein Fehlerfall.

ist ja auch so. Siehe #1. Jedes Objektiv bei jeder Wetterlage - Vergleichsaufnahmen mit anderen Bodies weisen diesen Fehler nicht auf. Siehe #6.

Ich bleib dabei: Verschlusslamelle ist eingerissen. Das ist mein 1:500 Tipp
 
Moin

mach doch folgendes: wenn Du eine Blitzlichtaufnahme machst mit 1/60sec. ist zur Zeit der "Belichtung" (Blitz!) der Verschluss komplett geöffnet. Dann sollte der Fehler nicht sichtbar sein. Also: etwas dunklerer Raum. Mit 1/60sec. und Blitz. Wenn dann nicht der Fehler auftaucht, ist es mit höher werdener Wahrscheinlichkeit der Verschluss bzw. eine der Lamellen.

Gruß Jürgen
 
So, gerade, wie beschrieben, mit 1/60 sek. und Blitz belichtet...
Bei verschiedenen Blendenwerten kam das folgende Ergebnis:

25656505mf.jpg


25656506id.jpg


25656507ak.jpg


Also, ich sehe dort nichts ähnliches wie bei den anderen Bildern... (ratlos)
 
Habe nochmals mit 1/60 Sek. belichtet. Das Ergebnis ist einwandfrei, ohne jegliche Störeffekte... :-(

25663966ln.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

dann ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Lamelle des Schlitzverschlusses. Ob sich Reparatur lohnt, wirst Du am besten nach Einholung eines KVA selbst entscheiden können.

Gruß Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten