• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstile

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 134784
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 134784

Guest
Hallo zusammen!

Ich habe schon seit einiger Zeit die 400D. Bisher habe ich, ohne gross darüber nachzudenken, für Landschaftsbilder den Bildstil "Landschaft", für Portraits den Stil "Portrait" etc. ausgewählt. Irgendwie habe ich aber immer stärker das Gefühl, dass die ganzen Bildstile bloss eine Effekthascherei sind. Ich habe das Gefühl, mit den Stilen "Neutral" oder "Standard" realistischere Farbergebnisse zu erzielen. So ist zwar zum Beispiel bei Landschaftsaufnahmen mit der Einstellung Landschaft der Himmel stets schön blau, aber die Farbe der Berge leidet darunter ziemlich stark. Dasselbe Bild im Stil "Neutral" (Farbsättigung +2 und Kontrast +1) und mit Polfilter geknipst, ist der Himmel ebenfalls blau (wenn auch nicht ganz sooo extrem, aber die Berge haben eine realistischere Farbe.

Bilde ich mir das nur ein oder weiss man das ohnehin schon lange? Was habt ihr für Erfahrungen mit den Bildstilen gemacht?

Liebe Grüsse,
Dominik
 
hab auch die 400d und benutzte nur den neutralen bildstil und probier danach in raw ob es anders besser aussieht, was aber selten der fall ist.

Mich würde viel eher interessieren was die Kamera bei den unterschiedlichen Bildstilen macht. Ich vermute sie setzt nur Farbprioritäten oder so? denn Sätigung und Kontrast... kann man ja auch für die jeweiligen bildstile anpassen.
mfg
 
Mich würde viel eher interessieren was die Kamera bei den unterschiedlichen Bildstilen macht.
Es gibt einen Picture Style Editor. Schau dir den doch an, da siehst du sehr gut, was geht und was nicht. Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Farbton, Gradationskurve, Farbverschiebungen.

Letztendlich sind die Bildstile das, was bei Lightroom die Voreinstellungen sind. Ich verwende sie ganz gerne, aber nicht direkt, sondern innerhalb von Lightroom. Ich könnte auch immer Neutral wählen und dann alles von Hand einstellen, aber so geht es meist schneller.
 
Ich hab die noch nie genutzt, das war mir immer irgendwie zu lästig... Nachbearbeiten am PC tue ich auch nur die wenigsten Bilder - da hatte ich jetzt aber erst kürzlich einen Aha-Effekt, was ein leichtes Schärfen noch bringen kann...

Daher eine Frage an die, die die Bildstile öfters nutzen (sei es in der Kamera oder im RAW-Programm der Wahl):
- Verpasse ich da etwas?
- Sollte ich mir das passende Einstellen der Bildstile angewöhnen?
- Werden dann meine Bilder besser?
 
Wer in RAW fotografiert ist fein raus, weil man nach Gusto einen Bildstil (DPP) wählen kann, der als Vorlage für die weitere Bearbeitung dient. Andere RAW-Konverter haben natürlich Einstellungen, die derjeweilige Hersteller, als Basis ideal empfindet.
Als JEPEG-Fotograf würde ich mir überlegen, welcher Bildstil meinen Geschmack am besten trifft. Wer möglichst viel Wert auf Spielraum für die weitere Bearbeitung legt, sollte den NEUTRAL-Stil wählen, weil die Kamera Software hier wenig in Schärfung, Kontrast und Farbinterpretation eingreift. Der voreingestellte STANDARD-Bildstil der 400D peppt schon ordentlich die Farben und den Kontrast auf. Nachschärfen tut sie auch schon ordentlich.
 
Hi,
also ich habe damals bei der 400d auch mal mit den Bildstilen rumgespielt - gespielt, ja, mehr als Spielen ist das nämlich nicht, weil man vor der Aufnahme nur schwer einschätzen kann, was zuviel und was zu wenig ist.
Das geht beim Nachbearbeiten am PC viel genauer und kreativer.

Eine DSLR ist ja auch nicht dafür gemacht, dass man fertige, druckreife Aufnahmen erhält... wer das so handhabt, ist mit einer Kompaktknipse besser bedient und wird den Unterschied, außer an den fehlenden,respektvollen Blicken der Spiegelreflexbestauner, nicht bemerken.

Gruß Andreas
 
Aber ist das nicht so, dass man mit der Einstellung "Landschaft" schärfere Bilder erhält, als wenn man "neutral" einstellt und beim Bearbeiten nachschärft ?
 
Also.. mh.. ICH persönlich erkenne bei meiner 350D keine Veränderungen wenn ich die Einstellungen änder.. Bilder sind genauso scharf (oder auch nich) und genauso Farbfroh (oder auch nicht) (liegt im Auge des Betrachters..)
wie vorher...

:rolleyes:
 
Vergiss diesen Picture Style.
Fotographiere am Anfang auf dem grünen Viereck.
Lies die Anleitung durch und fotographiere später mit AV.
 
Es gibt auf einer Canon Site ganz nette styles zum download. Dort gibt es 2 verschiedene Portrait styles die in mancher situation echt gut sind. Du darfst nur nicht den fehler machen und einen manuellen Weißableich machen, dann ist dein Style im Eimer, immer auf auto stehen lassen.
Ansonsten sind styles auch noch interessant, als das man sie wie ein Farbprofil nutzen kannst, im dem du zb. dein standard style editierst in eine maginale Farbstich veränderung und sie dann als standard2 abspeichern kannst. Wäre zb. beiner nikon gut um den blöden Magentastich rauszunehmen:p.

Gruß Wasserauge
 
hallo
ich verwende praktisch immer "Neutral", weil mir bei "Landschaft" oder "Portrait" die Farben unnatürlich und übersättigt vorkommen. Auch die Standardeinstellung ist mir schon zu kräftig und zu krontrastreich. Aber letztlich benutze ich doch in letzter Zeit meistens das RAW-Bild, und stimme das dann beim "Entwickeln" so ab, wie es mir am besten gefällt.
Ich halte die Bildstile für Spielerei für den Einsteiger.

Gruß
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten