• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstil - Hochzeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

teida

Themenersteller
Hi Leute,
ich habe gesehen, es gibt schon einige Threads wo es um Bildstile geht...
Ich habe in einigen Blogs mittlerweile Bilder gesehen, die alle einen Grundlegenden Unterschied zu meinen Bildern haben.
Mir geht es dabei nicht darum, ob das eine einen S/W Stil hat, das andere eine Brauntönung oder sonst was.

Hier erst einmal ein paar Links, von welche Art von Bildern ich spreche:
- Hier gleich das erste Bild hat diesen "weichen" Look, mit schönen Farben und einer hervorragenden Farbanpassung.

- Bei Danelle Bohane ist ebenfalls dieser "Grundton" zu sehen. So eine gewisses etwas was auf den Bildern liegt, teilweise wie ein Schleier, es lässt die Farben etwas Flau wirken, aber nicht entsättigt. Ich komme nicht dahinter was es ist.
Bei einigen Bildern dort, gerade wo die Kinder in der Tür stehen, sieht man es auch sehr schön, es gibt auch den Hautfarben einen sehr schönen Ton.

Das waren jetzt ein paar Beispiele, es gibt dort jede Menge mehr. Ich wollte nicht zu speziell ein Bild zeigen, hoffe ich konnte erklären, was ich meine.

Bei meinen Bildern ärgert mich der Hautton, die Farben der Bilder, usw.
Wenn ich diese Bilder hier sehe, denke ich, es liegt vlt. daran dass ich mit ner Canon 5D Mark II fotografiere. Aber da sehe ich, bei Lene ist es ebendiese ;)

Ich wüsste nur allzugerne, ob es schon grundsätzlich direkt an der Aufnahme liegt, um solche Bilder zu bekommen, oder ob man da in der Nachbearbeitung sowas hinbekommt.
Liegt es daran dass dort vielleicht nur mit Tageslicht und leichtem Aufhellen mit Reflektor gearbeitet wird, oder hellen normal mit nem Blitz diese Bilder noch etwas auf?

Oder ist es vlt. eine Einstellung in den Gradiationskurven? Ich habe ein VSCO Preset (VSCO Film 03 Professional LR4 Canon, C - Polaroid 690 Warm ++), welches einen Tick in diese Richtung geht, aber bei weitem nicht das ist.
Daher dachte ich, ist es vlt. eine geniale Einstellung in der Kurve.

Es würde mich freuen, wenn jemand da eine Idee hat, wie man so etwas hinbekommt.
Klar, die Aufnahme muss dafür passen ;). Aber was kann man sonst dafür tun?
 
Bei meinen Bildern ärgert mich der Hautton, die Farben der Bilder, usw.
Wenn ich diese Bilder hier sehe, denke ich, es liegt vlt. daran dass ich mit ner Canon 5D Mark II fotografiere. Aber da sehe ich, bei Lene ist es ebendiese ;)

Ich wüsste nur allzugerne, ob es schon grundsätzlich direkt an der Aufnahme liegt, um solche Bilder zu bekommen, oder ob man da in der Nachbearbeitung sowas hinbekommt.

Nur über die Nachbearbeitung; zum Beispiel diese Lightroom Presets hier:
http://www.slrlounge.com/store-product/lightroom-4-presets-system-by-slr-lounge

Nehme Dir mal die paar Minuten für das Video - gerade die Vintage Presets sollten interessant sein... apropos einfach bei youtube mal nach Lightroom Vintage o.ä. suchen, da gibt es zahlreiche Tutorials.

Für Photoshop gibt es ebenfalls entsprechende Actions; kommt alles auf das gleiche raus...

Greetz,
Marco

PS. Es mag zahlreiche andere Möglichkeiten geben; ich habe oben die quick & dirty Methoden genannt ^^
 
Die Frage zu vergleichbarem Stil wurde zuletzt Heute gestellt (und Gestern und...). Schau mal in die Unterubrik "Composing & Retusche"
 
Da lässt sich wahrscheinlich keiner gerne in die Karten schauen, wie der "Look" so wirklich zustande kommt (dieser ist sicherlich Geschmackssache und wird aktuell vielleicht überstrapaziert). Ich nehme an, die Bilder sind bearbeitet, und nicht direkt aus der Kamera.
Für mich sieht es immer nach stark zurückgenommenen Kontrast aus.
Vielleicht nützlich diese kleine Anleitung:
http://neunzehn72.de/lightroom-4-preset-schwarzweiss-matt-look/
 
[...](dieser ist sicherlich Geschmackssache und wird aktuell vielleicht überstrapaziert).

"Vielleicht" ist gut ... mittlerweile ist gefühlt jedes zweite Bild im Bereich Fashion/Wedding mit der Soße verklebt. :D

@TO: einfach mal hier herumsuchen, Anleitungen von LR-Preset-Klicki bis aufwändigeren Geschichten ist eigentlich alles zu finden. Wenn man es denn einsetzen möchte...
 
Finds bisschen schade, dass man den TO hier dermaßen runtermachen muss, obwohl er nur um Hilfe gebeten hat. Ist die Frage wirklich so schlimm? :rolleyes:

Bei VSCO kannst Du mit Hauttönen einiges machen, dort solltest Du halt mal anfangen mit zu spielen. Beschäftige Dich mit Gradiationskurve und Teiltonung, da geht einiges, was Dir hilft DEINEN Stil zu finden. :)
 
Vielen Dank an die vielen hilfreichen Beiträge. Habe mir SLR Lounge gleich mal angeschaut. Scheint wirklich nochmal ein gutes Sortiment für paar Stile zu sein.

@********
Teilweise sind die Gedanken und das was du äußerst ja richtig, weiß jetzt nicht wie direkt das zu verstehe ist was mich betrifft :)
Auf jeden Fall halte ich es durchaus für berechtigt, wenn ich von der Kamera spreche. Denn Nikon ist nun mal was die Darstellung der Hauttöne angeht definitiv im Vorteil gegenüber Canon. Sagt man jedenfalls, sogar seriöse Fachzeitschriften ;).

Daher halte ich die Frage durchaus für berechtigt, auch wenn ich mich nicht mehr zu einem "blutigen" Anfänger zähle.
Ein paar Hochzeiten habe ich Fotografiert, verschiedene Stile hier und da ausprobiert. Mir gefällt speziell für Hochzeiten nun mal dieser Stil am besten, daher meine Frage.

Ich verstehe da aber nicht, warum jeder immer gleich diesen bescheuerten Tip loswerden muss, dass man die Hochzeit jemand anderen fotografieren lassen sollte der das kann... Diese Tips werden gerne und schnell gegeben, wie ich merke.
Klang meine Frage für dich so, als könnte ich es nicht? Warum?

Mir ist schon bewusst, dass die Bilder mehr als nur den Farbton haben, und für ein Bild mehr dazu gehört. Aber darum ging es mir doch garnicht... Meine Frage zielte nicht darauf ab, "Wie kann ich so schöne Bilder machen".

Es geht mir wirklich speziell jetzt nur um die Farbstimmung dieser Bilder. Alles andere halte ich eigentlich nicht für mein momentanes Problem, da lernt man aber natürlich auch nie aus.

Das die Bilder sehr "braunlastig" sind stimmt, diese Gemeinsamkeit ist mir so noch garnicht aufgefallen. Hätte man drauf kommen können.

Ich werde jetzt noch mal mir paar Presets anschauen, anpassen und gucken ob was dabei ist das mir gefällt.

Wenn der Herr ******** auch noch Lust hätte zu erklären, woran er noch im groben schrauben würde um einen Stil in diese Richtung zu kreieren, würde ich auch das gerne mal ausprobieren.

Bei VSCO selbst habe ich jetzt für die Hauttöne nicht allzuviel gefunden, außer die Werkzeuge für Haut Weichzeichen, Smooth usw.
Meiner Meinung nach ist das aber nicht soo perfekt.

EDIT: Teile dieses Beitrags stehen jetzt nicht mehr im direkten Kontext da sich der User um den es hierbei ging scheinbar mit all seinen Beiträgen verabschiedet hat. Dies nur zur Info, ich werde deshalb jetzt nicht den ganzen Beitrag ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, scheinbar willst du einfach nur diskutieren und mir erklären dass ich nichts kann. Ist natürlich so!
Es juckt schon ganz schön Stellung zu deinen "Vorwürfen" zu nehmen, aber wozu? Mich würde es einfach freuen wenn wir weiter beim Thema bleiben können.
DU jedoch scheinst aus irgendeinem Grund ein Problem zu haben...

Anfangs dachte ich aufgrund eines Satzes in deinem ersten Beitrag hier, du wärst nicht wirklich so wie es scheint, aber du bist wohl wirklich so...

Falls du dich noch konstruktiv zu dem Thema äußern möchtest, gerne.
Sonst wäre es, denke ich, im Interesse der mitlesenden von Vorteil wenn wir mit diesem Schwachsinn hier aufhören, oder?
 
Komm mal wieder runter ...
Solche Fragen kommen hier fast täglich, und eine kurze Suche bringt Dir reichlich Lesestoff.
 
Denn Nikon ist nun mal was die Darstellung der Hauttöne angeht definitiv im Vorteil gegenüber Canon. Sagt man jedenfalls, sogar seriöse Fachzeitschriften ;).
Und das Gegenteil kann ich Dir auch vorlegen, mehrfach.

zum Thema: Ein Bild zu stylen, einen Look zu bauen, ist spätestens seit Lightroom keine Kunst mehr. Im Moment hat es mir die Gradiationskurve angetan - Schwarzpunkt zB des Rot-Anteils hochziehen und Blau-Anteile in der Mitte senken, fertig ist das Preset für das vergilbte Bild. Etc pp.. (siehe Hier mit Photoshop)

Ansonsten, Hochzeitsfotos können auch schlimmer aussehen, zB Hier oder Hier. Wenn ich an einem Fotoladen vorbeigehe, schaue ich stets nach deren Aushangsbildern. Da ist Farbe verschieben das kleinste Problem..

mfg chmee
 
Wenn ich diese Bilder hier sehe, denke ich, es liegt vlt. daran dass ich mit ner Canon 5D Mark II fotografiere. ...

So ein Quatsch. Wenn Du ein grundlegendes Verständnis hast von Licht, Motiv, Situation ... dann hast Du u.U. sehr gutes Ausgangsmaterial mit dem Du Dich in verschiedene Richtungen austoben kannst...

Streng Dich an !

Aber vielleicht darf ich als User einer Nikon sowas gar nicht sagen ... ;)
 
Dieser Beitrag betrifft nur einen Teil Deiner Fragestellung, nämlich, ob es an der Kamera liegt.

Von dieser Überlegung, kannst Du Dich meines Erachtens verabschieden.

Das Farbmanagement beginnt (u.a. bei mir), direkt nach der Aufnahme mit dem X-Rite colorchecker, mit dem ich die Kamera sozusagen kalibriere. Für mich ist das eine ganz andere Arbeitsgrundlage, seit ich das mache. Damit kann ich sehr natürliche Farben erhalten und hervorragende Anpassungen vornehmen.

Auf dieser Grundlage kann ich aus meiner Sicht viel besser mit Bildstilen die Bilder verändern. Und was aus der Kamera kommt ist damit zweitranging. Den das unterscheidet sich nicht nur von Hersteller zu Hersteller, sondern sogar zwischen Kameras des selben Models.

Mit diesem Farbmanagement kann man auch die Unterschiede neutralisieren, selbst wenn man zu zweit eine Hochzeit macht, einer mit Nikon und einer mit Canon, was ich auch schon gemacht habe. Oder mit unterschiedlichen Canon Kameras.

Ich kann nur wärmstens empfehlen, sich damit auseinanderzusetzen. Denn mir ist es komplett unerklärlich wie das bei anderen geht, die u.a. sagen: Weißabgleich ist doch wurst, das mache ich anschließend mit ein paar Reglerschubsern bei der Raw Konvertierung. - Das kann natürlich auch nur an mir liegen.
 
Es ist doch klar dass die Bilder vom Licht abhängen, dass das Motiv passen muss, ich es erkenne und in Szene setzen muss.
Wenn ich meine Canon erwähne, dann weiß ich nicht warum ihr denkt, ich meine die Kamera macht alles alleine.

Es ging mir doch nur lediglich um die Farben, die doch offensichtlich schon von jedem Hersteller anders "Interpretiert" und justiert werden.

Ich persönlich habe einige Bilder gesehen von Nikon, die mir, out of Cam, bei den Hauttönen wesentlich besser gefielen als bei meiner Canon.
Klar, Nachbearbeitung usw. kriegt man es vlt. auch hin.
 
Einige Beiträge des TO beziehen sich auf einen nicht mehr existenten User, daher scheinen sie etwas zusammenhangslos. Da dort aber auch viele Informationen zum TO selbst stehen und er es auch nicht selbst löscht, lasse ich es mal so stehen, möchte aber darum bitten, das nicht weiter auszudiskutieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten