• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisierung am 24-105 4L IS und 70-200 4L IS

mathel

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

nach der Auswertung der Bilder meiner letzten Gebirgstour in den Dolomiten bin ich auf einige Bilder gestossen deren Unschärfe mir noch nicht recht einleuchtet. Vielleicht überschätze ich die IS-Leistung der Objektive aber um ein Beispiel zu nennen: f100/5,6 mit 1/30 oder f70/4,5 mit 1/25 belichtet sollte doch -auf der Focusebene-scharf werden.
Der aktive Focuspunkt (Kreuzsensor an der Mark II) sitzt in den besagten Bildern perfekt.
Ich habe viele Bilder mit perfekter Schärfe, aber eben doch einige von denen ich nicht weis wo der Fehler lag.
Wie sind Eure Erfahrungen und was leistet die Bildstabilisierung Eurer Meinung nach wirklich?

Grüße mathel
 
Hi,

am besten mal ein paar der fraglichen Bilder mit Exifs einstellen.

Im Allgemeinen sind die IS beider Objektive sehr leistungsfähig.
 
Prinzipiell sollten bei beiden Beispieldaten verwacklungsfreie Bilder
möglich sein. Ich habe beide Objektive und kann sogar noch länger Belichten,
aber irgendwann kommt natürlich der Bereich wo das nicht mehr geht.

Frage wäre wieviel Licht tatsächlich vorhanden war und ob eventuell der
Autofokus leicht daneben lag.
 
Oder aber zu früh abgedrückt. Der IS braucht eine Zeit zum einschwingen.

MfG, Jürg
 
Du wirst den Stabi überschätzen. Er braucht auch eine Zeit zum "Einschwingen". Ich habe auch wieder und wieder etwas Ausschuss dabei.

Es gibt im Netz vers. Diagramme, die in % das Gelingen der Bilder bei langen Belichtungszeiten + Stabi (waren alle für das tolle 4L IS) ausdrücken. Selbst Canon hat irgendwo eine Grafik, die das verdeutlicht. In dem von dir genannten Bereich ist die Erfolgsquote nicht 100%, eher ein gutes Viertel bis ein Drittel weniger!
 
Das ist jetzt ohne Beispielbilder schlecht zu sagen.
Ob Deine genannten Parameter für eine wirklich scharfe Aufnahme (meinst Du gar in der 100% - Ansicht?) ausreichen, hängt wohl auch davon ab, mit welchem dieser Objektive Du die Bilder gemacht hast.

Ich habe auch diese beiden Optiken und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass der IS des 70-200 diese Zeiten locker mitgeht.
Beim 24-105 wird es bei diesen Verschlusszeiten schon kritisch.
Zugegebenermaßen habe ich nicht die ruhigste Hand. :o

Soll also heißen, der IS des 70-200 ist wesentlich leitstungsfähiger als der des 24-105 (mein subjektives Empfinden).

Grüße
Jens
 
Das ist jetzt ohne Beispielbilder schlecht zu sagen.
Ob Deine genannten Parameter für eine wirklich scharfe Aufnahme (meinst Du gar in der 100% - Ansicht?) ausreichen, hängt wohl auch davon ab, mit welchem dieser Objektive Du die Bilder gemacht hast.

Ich habe auch diese beiden Optiken und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass der IS des 70-200 diese Zeiten locker mitgeht.
Beim 24-105 wird es bei diesen Verschlusszeiten schon kritisch.
Zugegebenermaßen habe ich nicht die ruhigste Hand. :o

Soll also heißen, der IS des 70-200 ist wesentlich leitstungsfähiger als der des 24-105 (mein subjektives Empfinden).

Grüße
Jens

Sollte und ist auch so, ...IS vom

- 24-1054 IS, 2.Gen. und 3 Blenden Gewinn
- 70-2004 IS, 3.Gen. und 4 Blenden Gewinn

PS: Ich denke auch, dass der IS noch nicht fertig war bzw. ein Tatterich vorlag. :lol:
 
Du wirst den Stabi überschätzen. Er braucht auch eine Zeit zum "Einschwingen". Ich habe auch wieder und wieder etwas Ausschuss dabei.

Ja, das passiert mir auch ab und zu, auch mit dem 17-85 IS. Man muss halt mehrere Bilder machen, dann ist ein Scharfes auf jeden Fall dabei. Ist anscheinend technisch bedingt, wobei der Nutzen des IS dennoch bei weitem überwiegt.
 
Hallo,

das kann ich jetzt so direkt nicht bestätigen, ich habe bei 105mm und 1/15s mit dem 24-105L auch schon scharfe Bilder gemacht. (auch wenns da wirklich schon kritisch wurde, recht viel mehr geht nichtmehr).

Gruß,
eiswind
 
Hallo und vielen Dank für Eure Meinungen.
Habe mir die Bilder nochmal in Ruhe angesehen und glaube inzwischen mehr das es am eigenen "Tattrich" lag. Man vergreist halt. :ugly:
Danke und Grüße
mathel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten