• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator

Nosek

Themenersteller
Hallo,

immer wieder hört man widersprüchliches im Umgang mit dem Bildstabi. Ich verwende das 24-105/4L
Kurze Fragen:

1.) Muß der IS aus bei Objektivwechsel?
2.) Muß der IS aus BEVOR man die Kamera aus macht??????Soll bei Nikon so sein.
3.) Wie hoch ist die Batteriebelastung bei IS dauernd an wirklich?
4.) Ich konnte noch nicht feststellen, dass es einen Unterschied macht, ob man sofort den Auslöser drückt oder 1-2s "wartet".

Danke für Eure Antworten,
Gut Licht
Nosek
 
Hallo,

immer wieder hört man widersprüchliches im Umgang mit dem Bildstabi. Ich verwende das 24-105/4L
Kurze Fragen:

1.) Muß der IS aus bei Objektivwechsel?
2.) Muß der IS aus BEVOR man die Kamera aus macht??????Soll bei Nikon so sein.
3.) Wie hoch ist die Batteriebelastung bei IS dauernd an wirklich?
4.) Ich konnte noch nicht feststellen, dass es einen Unterschied macht, ob man sofort den Auslöser drückt oder 1-2s "wartet".

Danke für Eure Antworten,
Gut Licht
Nosek

Hallo,

ad 1: Nein, kann immer auf ON stehen
ad 2: Nein
ad 3: Sicher vorhanden, aber m. E. zu vernachlässigen. IS braucht nur etwas Strom, wenn der Auslöseknopf (halb) gedrückt ist.
ad 4: Da das IS-System etwas Zeit zum "Einschwingen" braucht, ist eine kurze Wartezeit bei halb gedrücktem Auslöseknop sicher nicht schlecht. Mir sind allerdings auch noch keine entscheidenden Unterschiede aufgefallen.

Bitte, gern geschehen.

Scooter
 
Man muß den IS nicht am Objektiv ausschlaten, nur sollte er nicht mehr schwingen beim Objektivwechsel und Ausschalten der Kamera.

Der IS muß sich erst einschwingen, habe aber auch die Erfahrung gemacht, daß meistens die Zeit reicht, die der AF braucht um Scharf zu stellen.

Den Stromverbrauch habe ich noch nicht gemessen oder als unangenehm hoch empfunden.
 
Hallo,

zu 1., der IS muß verriegelt sein, bevor man das Objektiv abnimmt. Das passiert kurz nach dem Schuß von alleine. Bei genauem Hinhören bekommt man die Abschaltung mit.

zu 2., bei Canon kein Problem; der IS darf immer an bleiben. Nikon-Spezialitäten kenne ich nicht.

zu 3., ich habe bei 5 IS-Objektiven bisher keinen signifikanten Mehrverbrauch erkennen können, auch wenn der bestimmt nachweisbar wäre. Gefühlsmäßig liegt er im 10% - Bereich und hängt natürlich u.a. davon ab, wie oft man den IS benutzt, ohne wirklich auszulösen.

zu 4., doch, diesen Unterschied gibt es, denn der IS benötigt bei den neuen Objektiven ca. 0,5 s zum Einschwingen, bis er exakt stabilisiert (ältere Objektive benötigen noch bis zu 1 s). Drückt man also den Auslöser gleich voll durch (und ist der AF schnell genug), könnte das Bild noch verwackelt sein. Ob das jetzt vom Durchreißen kommt oder wirklich am IS liegt, dürfte aber in der Praxis nur schwer feststellbar sein.
 
ich hab au mal ne frage dazu:

wenn ich zum beispiel die kamera mit meinem 70-300mm objektiv(kommt in nen paar tagen) als ne art fernglas benutzen will , funktioniert dann der is auch während ich schwenke und schrfstelle , also ohne ein bild zu machen?:confused:
 
Jein... Wenn du den Auslöser dabei halb durchdrückst, läuft der IS ja an, aber... ich weiß nicht, ob das 70-300 nen Mode 2 zum schwenken hat... wenn nicht, wird das Bild beim Schwenken ziemlich ruckeln, weil der IS versucht, deine Bewegung auszugleichen. (Ob das auf Dauer für den IS gesund ist, weiß ich auch noch nicht...)
 
Also meine Akkubetreibsdauer ist mit IS sicher um 30 % niedriger, wenn nicht mehr! Hat mich etwas schockiert, mussten halt dann nochmal 65 € fürn zweiten Akku her, war aber eh fällig!
 
Ich habe meine Objektive mit IS ständig auf on stehen. Ich habe bisher nicht den geringsten Schaden feststellen können.
Auch der Stromverbrauch war in der Praxis in all den Jahren für mich nicht feststellbar. Ich halte die Diskussionen über den Stromverbrauch für nicht notwendig; wenn man viel fotografiert, hat man doch ohnehin mehrere Akkus dabei.
 
3.) Wie hoch ist die Batteriebelastung bei IS dauernd an wirklich?

Der IS saugt nur Strom, wenn er gerade stabilisiert, d.h. bei halb durchgedrücktem Auslöser.

Ich bin kürzlich einem Vogelpäärchen mit nachwuchs aufgelauert. Dabei hatte ich quasi dauerfokussiert auf den Anflugs-Sitzplatz. Da konnte man dann fast der Batterieanzeige beim entleeren zusehen, geschätzt hält der Akku das nur zwischen 1 und 2 Stunden durch.

Aber im normalen Betrieb "Motiv identifizieren"=>"Bildausschnitt wählen"=>"Fokussieren"=>"Abdrücken" dürfte das maximal 10% ausmachen.

Und ich habe das 70-300 mit Konverter und IS schon als sehr taugliches Fernglas benutzt. Der IS ist da Gold wert. Gibts eigentlich auch reine Spektive oder Ferngläser mit IS? Ich fände das sinnvoll.

Gruß
Mäcki
 
Mich beschäftigt eine Frage im "Dunstkreis" obiger Frage 4) :

Ich habe ein Foto mit IS Mode 1 (Objektiv: Canon EF70-300mm f/4-5.6 IS USM) bei 70mm, 1/100s gemacht. Auf dem Foto ist alles "verwischt", außer den Armen einer Person, die während der Aufnahme bewegt wurden. (Siehe anhängender 100% Crop.)

Woher kommt nun die Unschärfe im "stationären" Teil des Bildes:
a) Der IS war noch am Einschwingen und hat zufällig die Bewegung der Hände mitgemacht?
b) Der IS hat sich an den Händen orientiert? (Glaub ich eher nicht, da ihm das Bild ja Wurst ist und er nur meine Datterigkeit auszugleichen versucht.)
c) Ich habe zufällig die Bewegung der Hände verfolgt? (Kann ich zwar nicht ausschließen, die Vorstellung gefällt mir aber gar nicht, weil das nicht beabsichtigt war ...)
d) Der IS spinnt manchmal? (Diesen Eindruck habe ich schon öfter mal gehabt. Könnte allerdings auch wieder unter a) fallen.) Woher will der IS eigentlich meine Datterfrequenz kennen? Da könnte doch durchaus mal gleichphasiges Schwingen und damit doppelt schlimmes Verwackeln auftreten ??

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann jemand aus technischer Sicht einzelne der Punkte a) - d) ausschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich besitze zwei IS Objektive.

Beim 17-85 kann ich keinen höheren Strommverbracu feststellen, dedoch beim 4/70-200 L IS. Wenn ich mit dem unterwegs bin, kann mal ganz schnell der Akku lehr sein. Ist aber auch das einzigste was ich an diesem Objektiv bemängeln kann.

Gruß ML2K
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten