Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist nicht nachvollziehbar und meiner Meinung nach schlicht falsch.
Der Crop bewirkt einen Ausschnitt aus dem Bild einer KB-Kamera. Da allerdings dieser Ausschnitt dann auf die gleiche Bildgröße gebracht wird, wird also das Crop-Bild quasi stärker vergrößert. Und damit ist natürlich die Grenze zur Verwacklungsunschärfe entsprechend eher erreicht.
Dann müsste auch bei einer Mittelformatkamera bei 80mm Objektiv 1/50 s aus der Hand zu halten sein...ist aber kaum möglich!
Wenn Du meinen Beitrag vollständig lesen würdest, inkl. der weiteren Ausführungen und Erklärungen, müsstest Du es eigentlich verstehen. Ansonsten, wie gesagt: Schnapp Dir eine Kompakte mit Minisensor und probier es einfach aus!
Hallo!
Diese Aussage schleicht hartnäckig durch die Internetforen, ist aber falsch. Grundlage dafür, dass angeblich der Cropfaktor berücksichtigt werden müsse ist die allgemein übliche Annahme, dass die Verwackelungsneigung bei Freihandaufnahmen vom Bildwinkel abhänge, tut sie aber nicht.
Du solltest Dir mal genau überlegen, woher die Verwacklung kommt. Sie entsteht durch Bewegen oder Kippen der Kamera. Dann ist es offensichtlich, dass bei Objektiven mit kleinem Blickwinkel, kleine Winkeländerungen gerade bei gleichen Abbildungsmassstab größer Auswirklung haben werden.
Du hast in soweit recht, das die die Brennweite in die Faustformel eigentlich nicht eingeht sondern eher der Blickwinkel der Linse, der Abbildungsmassstab und die Auflösung der Kamera. Bei gleichem Blickwinkel und Abbildungsmasstab kannst Du bei einer schlecht auflösenden Kamera stärker Wackeln als bei einer hochauflösenden Kamera. Das kannst Du Dir leicht mit einer Zeichnung geometisch klarmachen. Daher überrascht mich deine Beobachtung mit der Coolpix 5700 wenig. Das sagt nur, dass sie eine mässige Auflösung hat. Bei meiner D200 und einem 50mm sehr ich schon sichbare Unschärfe jenseits der 1/75 sec.
Die von Dir ziterte Faustformel gilt natürlich nur für das kb Format und auch nur im mittleren Brennweitenbereicht, weil eigentlich immer der Blickwinkel eingeht und nicht die Brennweite. Für Kompakt muss man explizit den Blickwinkel berücksichtigen und eben nicht die Brennweite.
Ja, daher heißt das Teil ja SLR. Entweder, die Optik ist stabilisiert (Canon IS und Nikon VR bzw. Fremdbjektive für diese Kameras mit OS oder VC), dann merkst Du die Stabilisierung auch im Sucher. Oder der Stabi ist im Gehäuse verbaut, dann wirkt er nur auf den Sensor, also dann, wenn der Spiegel für den Sucher weggeklappt ist.
Ja, daher heißt das Teil ja SLR. Entweder, die Optik ist stabilisiert (Canon IS und Nikon VR bzw. Fremdbjektive für diese Kameras mit OS oder VC), dann merkst Du die Stabilisierung auch im Sucher. Oder der Stabi ist im Gehäuse verbaut, dann wirkt er nur auf den Sensor, also dann, wenn der Spiegel für den Sucher weggeklappt ist.
Bei der Olympus E-510 funktioniert der Stabi auch während des Liveviews.Natürlich nur weil dann auch der Spiegel hochgeklappt ist.
Hier ist das gut zu sehen. http://www.youtube.com/watch?v=KPdy52mR6Io
Der Stabi funktioniert bis zu 4 Blendenstufen.beim Bigma konnte ich bei 500mm (1000mm kb) noch bis 1/50 brauchbare Bilder erzielen.Kommt natürlich auch auf die Tagesform und den Kaffeekonsum an .)
Auf jeden Fall kann so ein Stabi Bilder retten die man ohne Stativ nie hinbekommen hätte.28mm Kb bei 1/3 aus der Hand ohne viel Geld für ein IS Objektiv auszugeben hat auch was.
Dafür klappt dort aber der AF nur noch im Single AF Modus, wenn ich die Angabe auf der Olympus-Seite richtig verstehe. Das ganze ist also nur etwas für statische Motive.