Bei mir war's auch ein langer Kampf, eigentlich seit ich meine 5D gekauft habe und dann feststellen musste, dass mein knackscharfes SIgma 70-200/2,8 nicht mit ihr zusammenarbeiten wollte.
Das als günstiger Ersatz beschaffte neue Sigma funktionierte zwar einwandfrei, zeigte aber ab und an nicht nur leichte Schwächen. Eine unverhoffte Nachzahlung hat's vor ein paar Wochen möglich gemacht und ich habe mir das 2,8 /II zugelegt (da meine Frau sich jetzt schön langsam an ihre 50D gewöhnt hat, bleibt das Sigma in der Familie
, wir schleppen zwar bei Ausflügen die selbe Brennweite doppelt mit, kommen uns aber nicht ins Gehege). Allerdings liegen tatsächlich die buchstäblichen Welten zwischen dem Sigma und dem Canon, und der IS ist wirklich super. Aber wie's mÖre schon weiter oben geschrieben hat: Was nutzt ein scharfer Hintergrund, wenn das Motiv nicht so lange stillhalten kann oder will,wie die beiden Otter, die ich neulich im Zoo aufs Korn genommen habe. OK, mein Fehler, bein nächsten mal stell ich die Zeit so ein, dass die Wahrscheinlichkeit von Bewegungsunschärfen geringer ist
- aber das war halt auch mein erster Versuch mit dem neuen Objektiv, beim Sigma hätte ich von Haus aus eine kürzere Zeit genommen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Licht ist nur durch mehr Licht zu ersetzen, und eine Gelegenheit zum anlehnen/aufstützen/auflegen findet sich eigentlich immer...
Das als günstiger Ersatz beschaffte neue Sigma funktionierte zwar einwandfrei, zeigte aber ab und an nicht nur leichte Schwächen. Eine unverhoffte Nachzahlung hat's vor ein paar Wochen möglich gemacht und ich habe mir das 2,8 /II zugelegt (da meine Frau sich jetzt schön langsam an ihre 50D gewöhnt hat, bleibt das Sigma in der Familie


Lange Rede, kurzer Sinn: Licht ist nur durch mehr Licht zu ersetzen, und eine Gelegenheit zum anlehnen/aufstützen/auflegen findet sich eigentlich immer...