• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator, Vor- und Nachteile

Da war Inquisitor schneller. Aber die Aussage geht doch in die gleiche Richtung. Gott sei Dank. :D
 
erstmal danke für die schnellen antworten
@inquisitor mit gebraucht hab ich schlechte erfahrungen gemacht also eher neu.

und wie ist das mit der lichtstärke gibts da bessere alternativen oder reicht Lichtstärke: F/4 - 5,6 im allgemeinen? (landschaft, tiere, stadt, usw)
 
Eine größere Offenblende wäre immer besser. Vor allem weil die Abbildungsleistungen bei etwas abgeblendeten Motiven schärfer/besser sind. Bei meinen Testergebnissen waren die besten Ergebnisse fast immer bei Blende 8. Das heißt natürlich hoch mit der ISO. Je nach Ansprüche der Qualität kannst Du natürlich auch Blende 5,6 benutzen. Wenn Du Croppst sieht man das dann aber schon.

Wenn man es besser haben will, rutscht man halt in die nächste Preisklasse. Da sind wir wieder beim Canon EF 70-200 f/2,8 IS USM.

Wenn Du in Berlin wärst hätte ich gesagt: Komm vorbei und teste meins.

Gruß Vesti

EDIT: Du hast doch das 18-135. Wenn Dir dort die 5,6 reichen, reicht es auch beim Tamron.
 
hm danke für das angebot ist aber leider nicht möglich im moment :)
dann werd ich mal schön shoppen gehn und konto leer machen :lol:
 
Moin!

Was noch gegen einen IS spricht:
Heute ist die Elektronik meistens der störanfälligste Teil des Objetivs, wobei gerne die beweglich verlegten Kabel irgendwann brechen. Ein IS bedeutet daher zwangsläufig eine etwas höhere Störanfälligkeit.

Der IS nutzt eine zusätzliche 'bewegliche' Linse womit es zwei zusätzliche Luft-Glas Übergänge gibt. Es können also mehr Lensflares bei Gegenlicht entstehen.

Die meisten meiner Objektive haben einen IS und ich kann mit den erwähnten Nachteilen sehr gut leben. Schliesslich stehen dem auch Vorteile gegenüber.
 
Ich könnte drauf verzichten. Ist die Belichtungszeit aufgrund des Lichtes zu lang verwendet man eben ein Stativ. Ob sich eine Motiv dann noch bewegt und deshalb verwackelt erkennt auch ein IS nicht. Daran wird sich nichts ändern. Dann lieber das Geld in mehr Lichtstärke investieren und ruhige Hände :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten