• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator versus lichstarkes Objektiv?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14981
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14981

Guest
Hallo zusammen!

Ich wollte einmal folgende Frage zur Diskussion stellen: Ist es sinniger sich ein lichtstarkes Zoom im Bereich 28-90 (grobe Richtwerte) oder ein entsprechendes Objektiv mit Bildstabilisator zuzulegen?

So weit ich das sehe, spricht mehr für den Bildstabilisator, da man weiterhin alle Blenden nutzen kann, also beliebig Einfluss auf die Tiefenschärfe nehmen kann, was einem beim lichstarken verloren geht, da es seinen Vorteil ja nur ausspielen kann, wenn man mit offener Blende fotografiert. Weiterhin hat man mit f/2.8 auch kaum Tiefenschärfe mehr. Fragt sich nur, wie die Bildqualität von bildstabilisierten Objektiven ist. Was meint ihr dazu?
 
Hubraum lässt sich nur ersetzen durch mehr Hubraum

Lichtstärke nur durch Lichtstärke

Der IS kompensiert nur deine Bewegungen nicht die Bewegungen des Objektes, soll heißen bei statischen Objekten bringts der IS durchaus bei bewegten Objekten muss aber die Lichtstärke helfen.

Optimal natürlich: 2,8 und IS wie beim 70-200
 
powermaxi2000 schrieb:
...
Lichtstärke nur durch Lichtstärke
...

Genau so sehe ich das auch.
Zudem wird eine manuelle Fokussierung durch den Sucher mit
einer höheren Lichstärke auch einfacher werden, da das Bild dann
schon im Sucher heller ist (da hilft auch kein IS).
Und übrigens: Hallo J.P., willkommen hier auch von mir (die Welt
ist doch so klein) :D

Viele Grüße,
-Gregor (der mit den "Zwillingen").
 
hm - was nutzt mir eine Lichtstärke von 1:1,4 wenn ich dafür nur 2mm im Bild schärfetiefe habe?

Lichtstärke allein muss nicht zwingend glücklich machen ;)
 
elastico schrieb:
hm - was nutzt mir eine Lichtstärke von 1:1,4 wenn ich dafür nur 2mm im Bild schärfetiefe habe?

Lichtstärke allein muss nicht zwingend glücklich machen ;)

Nunja das kommt ganz auf dein Abstand zum Motiv an. Mit Blende 1,4 kann man durchaus schöne AL Fotos machen. Ich stehe ja total, auf die absolute Freistellung.
 
elessar schrieb:
So weit ich das sehe, spricht mehr für den Bildstabilisator, da man weiterhin alle Blenden nutzen kann, also beliebig Einfluss auf die Tiefenschärfe nehmen kann, was einem beim lichstarken verloren geht, da es seinen Vorteil ja nur ausspielen kann, wenn man mit offener Blende fotografiert.
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Beim lichtstarken Objektiv geht kein Einfluss auf die Tiefenschärfe verloren, im Gegenteil, man hat mehr Spielraum.
Mit Bildstabilisator kann man etwas mehr abblenden ohne gleich zu verwackeln, nur sollte dann das Motiv auch still halten. Mit einem Stativ kann man aber noch weit mehr abblenden und sogar die niedrigste ISO einstellen, dann spielt lichtstark oder Bildstabilisator keine Rolle mehr.
Wenn's darum geht, von vorne bis hinten alles scharf zu haben, geife ich zu meiner Prosumer. Da hält keine DSLR mit ...
Gruss
Tinu
 
elastico schrieb:
Lichtstärke allein muss nicht zwingend glücklich machen ;)

hilft aber jedem AF ungemein !

was haben die User über eine D30/60 im AF gemeckert , aber mit meinen 2,8er Objektiven schnurrte der AF und traf immer ! ich für meinen Teil nehme lieber Lichtstärke, der IS ist ein nettes Beiwerk so verfügbar.
 
elessar schrieb:
So weit ich das sehe, spricht mehr für den Bildstabilisator, da man weiterhin alle Blenden nutzen kann, also beliebig Einfluss auf die Tiefenschärfe nehmen kann,

das siehste leider falsch. Mal ein Beispiel, nehmen wir mal einfach an Du hast ein Objektiv 28-75/4-5,6 IS. Wo kannst Du damit alle Blenden nutzen ? Das Objektiv hat bei 75mm die größtmögliche Blende 5,6. Da bekommste einfach keine Blende 2,8 hin da kannste Dich auf den Kopf stellen. Ein lichtstarkes Objektiv wie z.B. ein 28-75/2,8 bei dem ist Blende 2,8 da möglich. Bei welchem Objektiv kann man nun mehr Blenden benutzen ? ;)
Bei Blende 2,8 habe ich eine schon sehr geringe Schärfentiefe und kann Motive ggf. gut Freistellen. Das geht mit dem Beispiel IS Objektiv hier nicht. Somit habe ich auch keinen beliebigen Einfluß auf die Schärfentiefe bei dem IS sondern nur bei dem lichtstarkem Objektiv. ;)

elessar schrieb:
was einem beim lichstarken verloren geht, da es seinen Vorteil ja nur ausspielen kann, wenn man mit offener Blende fotografiert. Weiterhin hat man mit f/2.8 auch kaum Tiefenschärfe mehr. Fragt sich nur, wie die Bildqualität von bildstabilisierten Objektiven ist. Was meint ihr dazu?

Hier haste Dir Deinen Frage schon selbst beantwortet. Da man genau weniger Schärfentiefe hat kann man klasse Motive freistellen. Hier mal ein Beispiel bei Blende 2,8: http://www.silvax.com/fotos/tamron2875.jpg

Mit Blende 5,6 würde das Bild auch etwas anders aussehen und der Hintergrund wäre "deutlich" schärfer.

Aber eins müssen wir festhalten, ein IS ersetzt zwar keine Lichtstärke aber Lichtstärke ersetzt auch kein IS. Mit einem IS ist es z.B. möglich mit größerer Schärfentiefe zu arbeiten, auch kann man mit Aufnahmen per Hand Bilder mehr Dynamik geben da die Bewegungsunschärfe vom Motiv mit aufgenommen werden kann ohne dass man das Bild selber verwackelt.

Beispiel ein Wasserfall, den könnte man mal ohne Probleme mit 1/25s von Hand fotografieren, das Wasser würde dadurch sehr weich werden aufgrund der längeren Belichtung. Das ist mit einem lichtstarkem Objektiv wiederum nicht ohne Stativ so einfach möglich.
 
Hi,

wenn man sich's leisten kann, ist sicherlich die Kombination aus Lichtstärke und Bildstabilisator das Non-plus-ultra. Das geht aber ins Geld (siehe Nikon AF-S VR 2.8/70-200 mm).

Wenn ich nur die Wahl zwischen Lichtstärke und Bildstabilisator habe, greife ich immer zum lichtstärkeren Objektiv. Die Gründe wurden ja oben schon genannt.

Hinzu kommt, daß bei lichtschwachen Objektiven ein Teil der Verwacklungssicherheit schon wieder "aufgefressen" wird, den der Bildstabilisator bringt.

Für mich sind aber die fehlenden Gestaltungsmöglichkeiten (Freistellen) und das dunkle Sucherbild aber das Hauptargument gegen lichtschwache Objektive, ob nun mit Bildstabi oder ohne.

Grüße

Mattes
D1X
AF-S 2.8/17-55 mm
AF-S 2.8/80-200 mm
AF 1.8/50 mm
 
Und wo ich gerade meine Fragen loswerde - gibt es Erfahrungen mit der D1x und dem AF-VR 80-400, die irgendwie vom Normwert abweichen? Habe mit der Kombination Fotos gemacht, die irgendwie grisselig aussehen. Vielleicht weiß auch dazu jemand weiter.

Der Link: D1x mit AF VR 80-400
 
powermaxi2000 schrieb:
Hubraum lässt sich nur ersetzen durch mehr Hubraum

[...]

zwar ein wenig offtopic aber: falsch.
hubraum kann man auch durch drehzahl ersetzen. bestes beispiel hierfür -> formel1.

*hust* mehr wollt ich nciht sagen
tüdelü
 
hupe schrieb:
zwar ein wenig offtopic aber: falsch.
hubraum kann man auch durch drehzahl ersetzen. bestes beispiel hierfür -> formel1.

Kann man aber auch nicht wirklich. Ein Formel 1 Motor hält ein Rennen lang. Ein dicker LKW-Motor mit gleichviel PS hät dagegen ewig. Und irgendwie glaub ich auch nicht daß so ein LKW mit einem Formel 1 Motor vorn drin wirklich vom Fleck weg kommt :)

So ähnlich ist das auch mit dem IS und der Lichtstärke: Ersetzen tut das eine das andere kaum. Bei nem 2.8 Standardzoom kann man wohl relativ guten Gewissens auch eins mit 4.0 und IS nehmen.... aber bei bewegten Motiven wird selbst das schon durchaus eng....

viele Grüße
Thomas
 
hupe schrieb:
zwar ein wenig offtopic aber: falsch.
hubraum kann man auch durch drehzahl ersetzen. bestes beispiel hierfür -> formel1.
Formel-1 Motoren halten wie schon gesagt 1 Rennen, da die hohen Drehzahlen von bis zu 18500 U/min alles in kürzester Zeit zerfleddern.
Die häufigen Motorenplatzer etc. kennt wohl jeder.
Bei LKW Motoren ist das höchstselten, habe erst letzten Monat einen Scania Motor mit 16L Hubraum und 500PS geknipst, der schon 1,2 Millionen Kilometer auf der Uhr hat.
Auf der Road Transport Show in Amsterdam wird dieses Jahr wohl ein 16L V8 mit 620PS und um 3000-3200Nm vorgestellt werden (Gerüchte drehen sich um Scania). Mercedes-Benz' V8 wird wohl 650PS erreichen, ob nur in Schwerlastversionen (dort hat MAN mit 660PS die Krone) oder auch im normalen Fernverkehr weiß man noch nicht.
Ein F1-Motor wird aber mit mehr als 1000km Laufleistung schon überfordert sein.
Problem an so einem LKW-Motor ist natürlich, das der Motor alleine schon 1-1,3 Tonne wiegt ;)

Zum Thema, Lichtstärke kann man nicht ersetzen, ein IS kann ein Stativ (eingeschränkt) ersetzen.
Beides hat seine Vorteile, was für den Einzelnen besser ist, ist eine persönliche Entscheidung.
 
jo, so siehts aus.
mal ganz davon ab, dass ich auch total auf hubraum stehe :)
unser V10 MAN 16L Diesel mir 320PS leistet seit 1985 bei uns auf dem flugplatz in einer startwinde seine dienste und funktionert einwandfrei. auch wenn das gute stück eigentlich gequält wird (50x am tag [jeden sonntag] 1min. motorlaufzeit mit vollgas und dann wieder aus...).

naja... diesel rulz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten