• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator und Stativ

Manuel1982

Themenersteller
Hallo zusammen,
hätte da mal ne Frage. Hab mir das Nikor 16-85 mm gekauft und mit der D300 verwendet. Wollte ne Nachtaufnahme von nem Gebäude machen und hab dafür ein Stativ verwendet. Außerdem hab ich einfach mal den Bildsatbilisator eingeschalten. Im Nachhinein ist mir aufgefallen dass das Bild nicht 100 % scharf ist. Kann es sein dass der Stabilisator arbeitet auch wenn die Kamera ruhig auf dem Stativ angebracht ist ?
 
Es kann sogar sein, dass der Stabilisator versucht hat, Schwingungen auszugleichen, die gar nicht da waren, weil die Kamera ja auch einem Stativ war. Manche Stabis erkennen, wenn die Kamera auf einem Stativ ist, andere nicht. Oftmals findet man im Handbuch zur Kamera (Gehäusestabi) oder Objektiv einen Hinweis, ob der bei Benutzung eines Stativs ausgeschalten werden sollte oder nicht.

Backbone
 
hi....

ja so ist es. der stabi arbeit und gibt leichte impulse aus die man dann auf bildern mit stativ sehen kann.

deshalb bei stativaufnahmen die stabi ausschalten....

vergesse das auch viel zu oft :ugly:

wenn ich wqas falsches geschrieben habe, möge man mich verbessern :)

Gruß

Jörn
 
wenn ich wqas falsches geschrieben habe, möge man mich verbessern

Nein. Das passt so genau.
 
deshalb bei stativaufnahmen die stabi ausschalten....

wenn ich wqas falsches geschrieben habe, möge man mich verbessern :)
Na diese pauschale Aussage möchte ich nicht umkommentiert hier stehen lassen.

Sie stimmt zwar für den Normalfall, aber es gibt auch Situationen, bei denen es Sinn macht den Stabilisator auf dem Stativ anzulassen, z.B. bei Serienaufnahmen (kann man die SVA ja nihct verwenden) mit hohen Brennweiten und "längeren" Belichtungszeiten (1/10-1/80s). Da gleicht der Bildstabilisator den Spiegelschlag etwas aus. Da hilft aber of nur "try and error" um das optimale Ergebnis zu erhalten.

Gruß
Dirk
 
Es suimmt und es stimmt nicht.

Es kommt nämlich auf das Objektiv an. Manche erkennen es, dass sie auf einem Stativ sitzen und schalten dann von alleine den Stabi ab, manche nicht.

Allerdings steht das in der Regel immer im Beipackzettel zum Objektiv (Ich weiß, liest eh keiner)
 
Soweit ich weiß haben nur die ganz langen neuen Tüten (300+ mm und VR) diesen Stabi-Modus für Stative, die älteren und kürzeren, so wie das hier besprochene 16-85, anscheinend nicht.

Und um nochmal auf mein RTFM von oben zurückzukommen:

Die Bedienungsanleitungen können alle bei Nikon kostenlos und ohne Registrierung heruntergeladen werden.

Schönen Nachmittag und auf einen guten Fussballabend :top:

Gruß
Carlos
 
Es kommt nämlich auf das Objektiv an.
Nein ... es kommt auf das Stativ an. :ugly:

Wenn nämlich das Stativ schwingt, weil es unterdimensioniert ist, dann kann der Stabi das uU ausgleichen. Wenn das Stativ vibriert, dann ist es sehr steif und sollte im Normalfall die Kamera ruhig halten. Leider gibt es aber immer wieder Einfüsse (Wind, Boden vibriert, Kameragurt schlägt an), die dann doch Unruhe einfliessen lassen.

Anders ausgedrückt: Beim 500er am MA 055 lass ich den Stabi auch eingeschalten, weil das (sonst stabile) Stativ da ganz schön ins Schwingen kommt. Beim Normalobjektiv schalte ich den Stabi aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten