• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator ruckelt 550D versus SX1

gillmor

Themenersteller
So liebes Forum, nun ist es so weit. Nach langem „nur Mitlesen“ möchte ich nach viel zeitlichem Einsatz meine Erfahrungen mit der 550D im Videobereich hier niederschreiben.

Seit einem Jahr bin ich Besitzer einer Canon SX1 und bin in Punkto Video, welches mir genauso wichtig ist wie Bilder, sehr zufrieden – bis auf die 30fps und den fehlenden Mikrofonanschluss. Endliche ist die Lösung aller Probleme da, die CANON 550D!

550D bestellt, lange getestet mit Sigma 18-250 und diversen Canon Objektiven. Alle waren Bildstabilisiert. Das Ergebnis war sehr ernüchternd. Ab einer Bernweite von etwa 80mm gibt es für die Objektive keinen halt mehr. Bei Schwenks aber auch bei gezieltem Ruhighalten auf ein Motiv Ruckeln die Bildstabilisatoren das es einem schlecht werden kann! Die Technik ist eben für Stillbilder entwickelt worden. Dieses Ruckeln wird von der Kameraelektronik nicht ausgeglichen, anders bei der SX1 (subjektiv mein Eindruck). Bei dieser „billigen“ Kamera gibt es hin und wieder auch mal einen Ruckler von der Stabilisierung, lange aber nicht in diesem Maß wie bei Standardobjektiven und der Canon 550D. Auch habe ich den Eindruck, dass bei der SX1 die Kameraelektronik noch zusätzlich den Stabi unterstütz. Im Grund ist damit ein Freihandfilmen mit der 550D nur bis zu Brennweiten von 50mm möglich, so meine Erfahrung - und ich habe eine ruhige Hand. Ab 80 geht es nur noch mit Stativ und ABGESCHALTETEM Bildstabilisator! So meine Erfahrung! Canon hat hier noch viel zu tun was das Thema HD-Video und Spiegelreflexkamera angeht. Sei es durch spezielle „Video Objektive“ oder durch eine intelligente Korrekturelektronik in der Kamera.

Ein Gespräch mit Herrn Hirrlingen, Fotograf aus Stuttgart, konnte mir das so bestätigen! Er hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Er konnte sogar schon die neue Canon G2 testen und selbst da haben die Videofilme mit Bildstabilisator bei höheren Brennweiten geruckelt.

Ich habe nach lagem hin und her die 550D zurückgegeben. In Punkto Video ist für mich im Moment die SX1 besser geeignet: viel geringeres Ruckeln, nachführender Fokus, Zoom bei Aufnahme (leider mit Geräuschen verbunden), schwenkbares Display, günstige Akkus, Handlichkeit. Und das beste: die Bildqualität ist dank DIGIC4 genau die selbe wie bei der 550D oder der D7 – von den vielen Einstellmöglichkeiten, Tiefenschärfe und dem „lowlight“ Verhalten mal abgesehen. Mur die 30fps und die lange nicht so tolle Fotoqualität stören mich an der SX1.

Wo ist sie nun endlich – die Eierlegendewollmilchsau – wir werden noch lange drauf warten müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@gillmor:

Welche Belichtung hast Du benutzt - hoffe Du bist auch bei längeren Brennweiten bei 1/50 sec geblieben?

Ansonsten stellt sich mir die Frage wie Du eine DSLR von Hand bei dieser Brennweite beim Filmen ruhig halten willst - hattest Du spezielle Rigs oder Hilfsmittel dafür?


Gruß
Daniel
 
Keiner und wirklich keiner kommt auf ne Idee bei längeren Brennweiten ohne Stativ zu filmen oder zu fotografieren wobei letzteres mit Sicherheit auch geht sofern die Verschlusszeit angepasst wird. Aber Video ist ja doch noch mal etwas anderes. Man filmt nicht ohne Stativ, da kann auch der Stabilisator nicht gut genug sein um die menschlichen Verwacklungen zu bereinigen.
 
550D bestellt, lange getestet mit Sigma 18-250 und diversen Canon Objektiven. Alle waren Bildstabilisiert. Das Ergebnis war sehr ernüchternd. Ab einer Bernweite von etwa 80mm gibt es für die Objektive keinen halt mehr.

...

Dieses Ruckeln wird von der Kameraelektronik nicht ausgeglichen, anders bei der SX1 (subjektiv mein Eindruck).

Lass mich raten: Du hattest die 550D am ausgestreckem Arm und die SX1 am Auge bzw. Kopf abgestützt?!
 
Doppelt oder dreifach hält besser , oder Gillmor ?

Hatte Dir doch heute morgen schon in einem deiner gleichen/anderen Threads geschrieben gehabt - also hier noch mals :
............................
@ gillmor

Nur das es dich beruhigt, selbst mit der Canon XL Klasse kann man kaum / gar nicht aus der Hand filmen bei ca 80mm Brennweite;-) Sofern nichts wirklich neues was Du da berichtest.
.............................

Also Physikalische Gegebenheiten können auch nicht mit einer "Spielzeug" Kompakt Knipse oder jeglichen anderen Kamera ganz geschluckt werden.

Allein schon die 25fps führen ja zu "wacklern" von der "Tele" Brennweite wollen wir gar nicht erst anfangen.

Ich wage nun mal zu behaupten das in 3 Monaten dutzende 550D s bei Ebay landen weil dutzende "Spielbergs" feststellen das Sie die Kamera nicht handeln können.

Wenn Ihr Video filmen wollt dann greift doch zu einer Videokamera!
Und jagt nicht dem "Filmlook" nach , der ist eh überbewertet;-)

MfG
B.DeKid
 
Allein schon die 25fps führen ja zu "wacklern" von der "Tele" Brennweite wollen wir gar nicht erst anfangen.

Ich denke mit "wacklern" meinst Du das "Ruckeln" bei zu schnellen Schwenks?


Wenn Ihr Video filmen wollt dann greift doch zu einer Videokamera! Und jagt nicht dem "Filmlook" nach , der ist eh überbewertet;-)

Dann dreh mal die gleiche Szene mit einer guten DSLR- und einer guten Videokamera und zeig beides dem Normalkonsumenten.

Der weiss zwar nichts von "Filmlook" wird aber zu 90% das Bild der DSLR-Kamera bevorzugen - selbst wenn das Bild der Videokamera bezüglich der vertikalen Auflösung sowie Moire und Rolling-Shutter "besser" ist.


Gruß
Daniel
 
@ uldmedia

Ja Wackler / Ruckler ... eben alles (auf die Kamera oder das Objektiv nun bezogen) was sich minimal während der Belichtung in der Sekunde bewegt wird ja quasi zu einem "Ruckler" ... deshalb kann man das ja auch gut im nachhinein mit Software wieder "ent- ruckeln" ;-))

...............

Ja mit der Vermutung liegst Du sogar sehr richtig - bzgl. das OttoNormal Verbraucher - die Aufnahmen der VDSLR mit Kusshand als "Profi Kino Filmlook" bewerten wird.

Ändert aber nichts an der Tatsache das sich etwa 95% dieser Otto Normal Verbraucher" mit sollch einer Technik überfordern - bzw. vom Filme machen keinen blassen Schimmer haben ;-P

...................

Ist aber auch nur dezent schlimm weil durch den Kauf treiben sie die Wirtschaft an, also passt das doch;-)
Mich stört das nicht. Ich kenn da dutzende von Beispielen die zeigten / zeigen das Equipment noch lang keine(n) Quali/ Profi ausmacht;-)

MfG
B.DeKid
 
Ändert aber nichts an der Tatsache das sich etwa 95% dieser Otto Normal Verbraucher" mit sollch einer Technik überfordern - bzw. vom Filme machen keinen blassen Schimmer haben ;-P

Da hast Du zwar recht aber das ist doch völlig irrelevant.

Seit wann muss ein jemand der sich einen Film ansieht wissen wie die benutzte Kamera bedient wird oder wie ein guter Film gedreht wird? :confused:


Ich kenn da dutzende von Beispielen die zeigten / zeigen das Equipment noch lang keine(n) Quali/ Profi ausmacht;-)

Da stimme ich Dir 100% zu. Aber in meinen Augen hat eine DSLR Kamera einen sehr geilen Look, der sich schon ohne grosse Bearbeitung von dem üblichen Video-Look abhebt.


Gruß
Daniel
 
Da stimme ich Dir 100% zu. Aber in meinen Augen hat eine DSLR Kamera einen sehr geilen Look, der sich schon ohne grosse Bearbeitung von dem üblichen Video-Look abhebt.


Ja ;-) weil ca 80% der Aufnahmen unscharf sind , verwackelt und nicht zu gebrauchen ;-)) LOL

Deshalb unterscheidet er sich auch von dem VideoLook ;-)

...............

Naja mal Scherz bei Seite - du hast natürlich Recht das eine DSLR jegliche Videokamera alt aussehen lassen "kann"- sofern Sie richtig geführt wird;-)
Nur fehlt es da der Zielgruppe der 550D meist an fundiertem Wissen und Erfahrung.

Also gerade erst die Tage erlebt... es soll in den Urlaub gehen ... also ruft mich ein Bekannter an und meint

"Sach hast Du schon was von der neuen Canon gehärt - sach damit könnte Ich doch 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen ..."

Lange Rede kurzer Sinn

Der Bekannte kann gerade mal mit einer Kompakt Knippse einigermassen gerade fotografieren ... und die bis dato mir gezeigten "Urlaubs Kegel Verein Videos" --- naja von denen will Ich jetzt erst garnicht anfangen;-)

Da soll er doch lieber bei seiner Sony Kompakten mit 10MP bleiben und seine HV20 mit nehmen. Da reicht dann auch das Hama Stativ aus für;-)

Ich hab aber auch bekannte die mit EX1 filmen und D3s fotografieren - und auch nur Urlaubsbilder/Videos anschleppen - aber naja die haben halt auch genügend Geld und müssen immer das beste vom besten haben.



.........................

Also Ich bin dann so fair und sag halt das Ich denke das der Grossteil der User mit der Technik überfordert sind.

Aber naja Ich denk wir beide - uldmedia - wir verstehn uns da schon richtig , bzw im Grunde kann es uns ja egal sein wer womit arbeitet.

MfG
B.DeKid
 
@BDeKid:

Da hast Du absolut recht.

Wer eine DSLR als billigen Videokamera-Ersatz nach dem Motto "2 Fliegen mit einer Klappe" betrachtet greift aus den völlig falschen Gründen dazu.

Und wer hier im Forum fragen muss ob eine Videokamera oder eine DSLR Kamera die bessere Wahl ist der sollte definitiv erstmal mit einem Camcorder anfangen - und das ist nicht böse oder herablassend gemeint.

Aber nichts desto trotz gibt es eine Reihe Anwender für die mit den DSLR-Kamera von Canon ein Traum war geworden ist - aber sie greifen ja auch nicht danach weil es in ist mit einer DSLR zu filmen sondern weil diese Kameras für ihre Zwecke die einzigste Alternative ist - ob jetzt preislich oder vom Handling / Kompaktheit der Kamera her.


Gruß
Daniel
 
Genau - also Ich freu mich riesig über die VDSLR Funktion.
Vor knappen 2 Jahren war ich da noch etwas skeptischer ;-)

Für Szenische Arbeiten ist eine VDSLR ein super Arbeitsgerät.

MfG
B.DeKid
 
Also hatte hier ja schon in einem anderen Threat meine helle Freude über meine "Red";-) (K-x) kundgetan und deshalb bei einigen (wenigen) den Eindruck erweckt, ich bin "Blind vor Liebe" *lol da ich die K-x wirklich schätze.

Warum hole ich soweit aus, gaz einfach weil ein User eine VDSLR anschaffen wollte und ich mich zufrieden über die K-x äusserte, während andere unbedingt die 550d empfahlen ...

So, da war ich ja bei denen, denn die 550d ist eine Hammerkamera mit fantastischer kontrolle und wenn ich die K-x nicht schon hätte, dann wäre meine Wahl evtl. auch eine 550d geworden. Allerdings sind das auch noch mal 200€ mehr für den Body!!!

Also bevor nun wieder jemand etwas falsch versteht, die 550d ist ein Hammer!!!:top:

So, aber jetzt zur K-x: Ein Grund für den Kauf war der Sensor AS, denn der Gehäuseinterne Stabi hatte mich überzeugt.
Jetzt zu meiner Erfahrung aus der jüngsten Praxis im Skiurlaub: Wir sind im Pferdeschlitten mitgefahren und ich dachte ich fall raus aus dem Teil. Ich hab mit der K-x aus der Hand gefilmt mit 55mm und 135 mm Festbrennweiten. Ich war sicher die Aufnahmen sind Schrott, aber siehe da, sie sind echt gut geworden. Also im punkto AS scheint die K-x ja dann vorne zu sein ...

Zum Thema DSLR nur am Rande ... Das ist keine Spielerei und wer kreativ Filmen möchte und nicht gerade ein "Newsshooter" ist, der wird seine Freude haben.
 
Was ist denn ein AS? Bildstabilisator?

Prinzipiell scheiden sich ja die Geister über die Effektivität eines Stabis im Objektiv gegenüber einem im Body. Dazu gibts ja mehr als dutzende Threads hier im Forum.

Prinzipiell würde ich die Effektivität eines IS bei der Fotografie nicht am Prinzip (Objektiv-IS/Body-IS) festmachen, sondern eher am jeweiligen Modell bzw. der Kombination von Objektiv und Body.

Was ich mir vorstellen kann, ist durchaus eine Optimierung des Stabis auf Fotografie und damit Abstriche beim Filmen. Ein Stabi hat damit ja die Aufgabe einen Bildausschnitt bei zu behalten und Bewegungen entgegenzusteuern. Dass das beim Filmen kontraproduktiv sein kann, weil z. B. geschwenkt oder gezoomt wird, ist logisch. Sofern es wirklich einen erheblichen Unterschied des Stabis beim Filmen mit der K-x u der 550D gibt, könnte ich mir vorstellen, dass der Stabi der K-x eher aufs Filmen ausgelegt ist (bzw. u. U. sogar erkennt, dass gefilmt wird und entsprechend anders reagiert). Beim Filmen soll der Bildausschnitt ja nicht um jeden Preis beibehalten werden, sondern auch geschwenkt werden. Der Stabi muss also entsprechend ausgelegt sein! Ansonsten kann z. B. ein Objektivstabi wie bei Canon (der ja ausschließlich fürs Fotografieren ausgelegt ist) durchaus Nachteile beim Filmen mit sich bringen.

Eine Überlegung für eine Verbesserung wäre vielleicht bei entsprechenden Canon-Objektive nur den Modus für die vertikale Stabilisation zu verwenden. Damit dürften flüssige horizontale Schwenks möglich sein und gleichzeitig vertikale Zitterbewegungen korrigiert werden. Das Funktioniert natürlich nur mit den Objektiven, deren IS-Modus umschaltbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten