• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator Pentax K-30

dave80

Themenersteller
Hallo!!

Ich habe vor, mir die K-30 zu kaufen. Da mir der Stabi an einer Kamera sehr wichtig ist, würde ich gern wissen ob der Stabi der K-30 recht ordentlich oder eher vernachlässigbar arbeitet? Hatte bereits ne OM-D und eine E-PL3.. Die Unterschiede zu Gunsten der OM-D waren schon gravierend..
 
Er arbeitet recht ordentlich und ist nicht zu vernachlässigen! :top:
(wie auch bei der K10D, der K20, der K-x, der K-r, der K7. der K5, etc. :D)
 
Bilder sagen mehr als Worte, freihändige Aufnahme mit dem DA 55-300mm bei 300mm, Crop 100%.
 
Hallo,

laut Pentax schafft der Stabi der K30 wohl ungefähr 3 Blendenstufen,
das würde ich so unterschreiben...
Der Stabi der OMD soll aber mit ca 5 Blendenstufen ein wenig besser sein,
nicht das Du nachher enttäuscht noch bist.

Am Besten mal ausprobieren, wenn Du die Möglichkeit hast, ob er -Dir- reicht.

hopsing: sorry aber in meinen Augen ein schlechtes Beispiel...
wobei das Gras ist ja sogar scharf.;)


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es auch um das Gras und die Lichtbedingungen (+1.0 EV) waren sehr schlecht, es ist auch ein Crop 1:1. Insofern spiegelt diese Aufnahme die SR-Kapazität einer K-30 realistisch wieder, und darum geht es.

Mehr als 2 Blenden würde ich nicht für die SR ansetzen.
 
Mir ging es auch um das Gras und die Lichtbedingungen (+1.0 EV) waren sehr schlecht
Aha, eine positive Belichtungskorrektur ist also der Massstab für schlechte Lichtbedingungen. Wieder was gelernt.

Insofern spiegelt diese Aufnahme die SR-Kapazität einer K-30 realistisch wieder, und darum geht es.
Aha. Die SR-Kapazität. Google hilft mir da nicht weiter - was ist das?

Mehr als 2 Blenden würde ich nicht für die SR ansetzen.
Das fände ich allerdings enttäuschend.

mfg tc
 
:confused:
Die Lichtbedingungen waren insofern schlecht, weil das Objekt mit normaler Belichtung zu dunkel abgelichtet wäre (Schnee). Und ich habe das Bild reingestellt, weil 300mm mit 1/125s in diesem Zusmmenhang mehr aussagen als irgendwelche Angaben auf Papier. Der TO hat eine wichtige Frage gestellt und auf die beziehe ich mich.

Meine Aussage steht, der praktische Nutzen mit SR beträgt ca. zwei Blenden. Das hält niemanden davon ab, die Spezifikationen voll auszunutzen und mit ruhiger Hand noch mehr rauszuholen.
 
Hallo!

Die Angaben der Hersteller zum Nutzen des Stabi sind immer etwas blauäugig.

Zwei Blendenstufen halte ich auch für einen realistischen Wert.

Das bringt doch schon was.

Grüße
O'Brien
 
an der K5, denke es ist der identissche Stabi verbaut, schaffe ich mit da*200 mm sicher 1/60 stabilisert. auch 1/15 war noch bei einigen bildern sehr gut, weiss aber nicht mit welcher quote ich es da schaffe, würde ich praxis vermeiden, wenns anders geht. ohne stabi brauchte ich mind 1/200 um zum sicher gleichen ergebnis zu kommen. einmal habe ich die 1/125 ohne geschafft, beim nächsten Verauch wiederum 1/180 nicht. auch meinung 2 blenden ganz sicher, drei mit guter quote. Funktioniert wirklich hervorragend, wie auch schon an der k10d.:top: fotografiere niemals freihand ohne stabi, egal welche brennweite.

Aber wieso wechselst Du von der Olympus om-d zur Pentax, die om-d wird doch allgemein sehr gelobt, va von deren Besitzern...?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten