• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator in der Kamera - Frage dazu

Aktueller Test mit einer Maxxum D7:

Ohne Objektiv ist der Stabi lt. Anzeige aktiv ... verändert sich beim ruhighalten von einem Strich bis vollem Ausschlag bei Bewegung der Camera.

Die Anzeige im Sucher ist nur die Anzeige wie stark man die Kamera wackelt, nicht wie stark der AntiShake arbeitet. Anti Shake und Steady Shot sind deaktiviert, wenn M42/T2 oder andere rein mechanisch adaptierte Objektive angeschlossen werden.
 
Nein, man hört und sieht es...

Wie haste das getestet, ich halt mir jetzt seit ner halben Stunde meine a300 ans Ohr, mit LV, mit Stativ, ohne, SSS an, SSS aus, usw. ich hör keinen Unterschied. Immer nen leises elektronisches Brummen. Auch kein unterschiedliches Brummen bei M42 oder modernen Objektiven. Die die lt. den Exifs eindeutig erkannt werden.
 
Nein, man hört und sieht es...
Erzähl...
 
Wie haste das getestet, ich halt mir jetzt seit ner halben Stunde meine a300 ans Ohr, mit LV, mit Stativ, ohne, SSS an, SSS aus, usw. ich hör keinen Unterschied.

Also ich höre sehr deutlich einen Unterschied ob SSS an ist oder aus (A300). Man fühlt es sogar. Bei etwas längeren Belichtungszeiten kann man sogar spüren wie der SSS auf Bewegungen reagiert: Schwenke ich während der Aufnahme absichtlich in eine bestimmte Richtung, hört und merkt man, dass der SSS gegensteuert.

Wenn der SSS aus ist, oder kein bzw kein erkanntes Objektiv an der Kamera ist, wird zwar vor der Auslösung der Grad der Verwacklung durch die Balkenanzeige dargestellt, aber während der Aufnahme passiert gar nichts. Der SSS ist definitiv aus.

Und wenn man den aktiven SSS in einem ruhigen Raum (auf ner belebten Straße wirds wohl nix :ugly:) nicht wenigstens hört, dann hat man entweder einen gewaltigen Hörschaden oder der SSS funktioniert überhaupt nicht.

schöne Grüße
Lutz
 
Ganz einfach: Es gibt keine IS Objektive für Kamera Anschlüsse, die einen Stabi im Body haben

Falsch! Für Olympus Kameras gibts sowas definitiv, und bei denen haben einige IS eingebaut und einige nicht!
Da gabs sogar mal nen Test, wo man irgendein stabilisiertes Objektiv an einer 510er Oly getestet hatte, kann mich aber leider nichtmehr an das Ergebnis erinnern!

EDIT: ich hab jetzt mal den ganzen Fred gelesen, wurde ja schon mehrmals geschrieben ;), Hybrid AF brauch ich persönlich aber nicht! Ob der Sucher stabilisiert ist oder nicht ist mir bis heute immer egal gewesen ;)

Gruß
Silvio
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: Es gibt keine IS Objektive für Kamera Anschlüsse, die einen Stabi im Body haben

Stimmt nicht ganz. Das neue Sigma 18-50 2,8-4,5 OS HSM ist für alle Systeme erhältlich auch für Sony. Dort hat man dann die Wahl ob man lieber ein stabilisiertes Sucherbild haben möchte und den Objektivstabi nimmt oder ob man den Gehäusestabi bevorzugt. Eines von beiden muß man aber abschalten da beide Stabis zusammen nicht funktionieren. ;)

Hier ist der entsprechende Link zu dem Produkt

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=333
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten