• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator Canon und andere Linsen

Cincinnatus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
. gibt irgendwo im Internet eine Auflistung über Objektive mit Bildstabilisator für eine Canon EOS 40 D .. also auch andere Linsen : Tamron, Tokina, Sigma usw. aber mit Bildstabilisator .. die entsprechend zum Canon EOS 40 D passen .. danke
 
Ich würde sagen, selber suchen. Bei Canon sind sie unter Produkte >> EF-Objektive >> Bildstabilisator und bei den anderen Herstellern ist die Liste an Objektiven recht überschaubar.

Möglicherweise kann ja hier jemand auch eine Empfehlung aussprechen, wenn du sagst, was für ein Objektiv du genau suchst.
 
Canon - IS am Ende z.B. EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
Sigma - OS am Ende z.B. 18-200mm F3,5-6,3 DC OS
Tamron - VC am Ende z.B. AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD
 
braucht man den bildstabilisator den unbedingt?
wie wirkt sich das bei fotos am tag und portrait bildern aus-ist das da eigentlich sinnvoll?

mfg, chris
 
a) Braucht man nicht unbedingt

b) Ab einer gewissen schnellen Verschlußzeit ist er halt relativ überflüssig.

Bei Tag wird man ihn selten brauchen (bei kurzen Brennweiten).
 
braucht man den bildstabilisator den unbedingt?
wie wirkt sich das bei fotos am tag und portrait bildern aus-ist das da eigentlich sinnvoll?

mfg, chris
nein, man braucht ihn nicht unbedingt. Aber er erleichtert manch Situation deutlich. Die Alternative ist ein Stativ mitzunehmen.

Auch am Tag kann er sehr hilfreich sein. Bei hohen Brennweiten bringt er fast immer etwas. Vorausgesetzt das Motiv spielt mit
 
.. danke euch .. weil ich darüber nachdenke mir ein
Tokina 50-135 mm f/2,8 zu kaufen
wegen der Lichtstärke
nur das Tokina hat keinen Bildstabilisator ..
wobei mein
Tokina 11-16 mm f/2,8 aber auch super scharfe Bilder macht
.. was aber mit dem fehlenden Bildstabilisator nichts zu tun hat .. nur die f/2,8 benötige ich für schwache Lichtverhältnisse .. und wenn dann kein Stativ benutz wird wäre ein Stabilisator schon sehr schön ..
.. oder vorher einen Schnaps trinken , damit die Camera ruhig gehalten wird .. :lol:
 
.. danke euch .. weil ich darüber nachdenke mir ein
Tokina 50-135 mm f/2,8 zu kaufen
wegen der Lichtstärke
nur das Tokina hat keinen Bildstabilisator ..

Die Entscheidung ist an sich eine Gute - ich selber habe die Linse jetzt knapp über ein halbes Jahr und bin voll zufrieden mit dem Teil. Nur: Wenn Du diese Linse tatsächlich haben willst, dann solltest Du Dich beeilen. Tokina produziert diese Linse offenbar nimmer und es gibt lediglich noch Restbestände. Mit ein wenig Glück kannst Du noch so eine Linse erhaschen!
 
Die Entscheidung ist an sich eine Gute - Mit ein wenig Glück kannst Du noch so eine Linse erhaschen!
.. ja der kauf ist kein Problem ..
und .. im Prinzip hab`ich es ja schon angesprochen, könnte man den
Kenko 1,5 x DG AF Tekleplus Teleconverter noch dazwischen klemmen und schon hätte man eine weitere längere Brennweite mit einem f/2,8 lichtstarken Objektiv .. was meinst du denn dazu ..:D
 
.. oh man .. wie gemein ... :eek::evil::grumble: ..
.. also dann doch besser gleich das richtige Objektiv für diese Zwecke kaufen .. oder auf super Licht hoffen um mit ganz kurzer Belichtungszeit die Bilderchens machen .. :D
..
 
weil ich darüber nachdenke mir ein Tokina 50-135 mm f/2,8 zu kaufen wegen der Lichtstärke nur das Tokina hat keinen Bildstabilisator .. wobei mein Tokina 11-16 mm f/2,8 aber auch super scharfe Bilder macht .. was aber mit dem fehlenden Bildstabilisator nichts zu tun hat .. nur die f/2,8 benötige ich für schwache Lichtverhältnisse ..

Also, bei einem Ultraweitwinkel wie deinem Tokina braucht man den Stabilisator ja auch viel weniger da du noch bei längeren Belichtungszeiten scharfe Bilder bekommst. Im Telebereich ist das schon was ganz was andres, da ist meiner Erfahrung nach der Stabilisator auch bei Tageslicht durchaus nützlich und bei schlechten Lichtverhältnissen auch bei einem Objektiv mit Blende 2.8 unverzichtbar. Aber das hängt natürlich auch von deinen persönlichen Gewohnheiten ab.

Leider ist meines Wissens nach das einzige Teleobjektiv das 2.8 und Stabilisator für Canon kombiniert das recht teure und schwere 70-200/2.8 IS, alle Alternativen sind entweder lichtschwächer oder haben keinen Stabilisator. Ich persönlich hab mir dieses Objektiv gegönnt und vorher auch für einige Zeit das 70-200/2.8 ohne IS verwendet und würde aus meiner Erfahrung damit eher auf die 2.8 als auf den Stabilisator verzichten wollen. Außerdem ist mir schneller Autofokus wichtig, für die Verfolgung von Bewegungen bei bewegten Motiven. Günstigere und leichtere Alternativen von Canon wären daher für mich das exzellente 70-200/4 IS sowie die auch sehr guten 70-300 IS und 55-250 IS. Wobei ich nicht sagen will, dass die 2.8 unnötig sind, die Lichtstärke ansich wird zwar durch bessere Leistungen neuerer Kameras in hohen ISO-Bereichen immer weniger wichtig aber zur Freistellung ist es schon sehr gut die 2.8 zu haben. Wenn also z. B. Portraits draussen und bei Tageslicht dein Hauptzweck für die anzuschaffende Linse sind, dann würde ich die 2.8 nehmen.

Schöne Grüsse, Robert
 
Leider ist meines Wissens nach das einzige Teleobjektiv das 2.8 und Stabilisator für Canon kombiniert das recht teure und schwere 70-200/2.8 IS, alle Alternativen sind entweder lichtschwächer oder haben keinen Stabilisator.
Nö, es gibt ja auch noch 300 2,8 IS und 400 2,8 IS. Zudem das lichtstärkere 200/2 IS. Zugegebenermaßen alle sehr teuer
 
.. danke euch für die Info .
mein Händler hat mir gerade ein Angebot unterbreitet ..
Tokina 50-135 + Hood = 650,oo
.. ist doch nicht schlecht .. oder :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten