• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator: Canon 70-300 IS

Ebent, seid doch bitte mal ein wenig realistisch. Eine realistische Belichtungszeit, die von den meisten mit dem 70-300 IS bei 300mm noch einigermassen gehalten werden kann (bei 3 Blenden Kompensation) wäre ca. 1/50s. Besser ist es, wenn man auf 1/100 oder 1/250 und drüber kommt, weil es einfach sicherer ist, unverwackelte Fotos zu bekommen. Also lieber mal die ISO etwas hochschrauben, als unbedingt 1/15s halten zu wollen...
Wer mit dem 70-300IS bei 300mm 1/30 oder gar 1/15s noch hält, hat ein ganz besonders ruhiges Händchen.

Zaubern können Bildstabilisatoren klar nicht.
 
ich hab mein 70-300 seit gestern und bin vom is begeistert.
anbei ein 100%crop:
f=720mm KB (300mm mit TC 1,5 an cropcam) T = 1/40s ist also gerade mal weniger als 1/18 der zeit, die eigentlich nötig wäre!!
freihand bei wenig licht (war schon abends). bild nur quick&dirty etwas nachbearbeitet (autokontrast, usm etc.)
 
coppy schrieb:
Wenn du SVA _und_ den Selbstauslöser auswählst, dann klappt beim durchdrücken der Spiegel hoh, das Foto wird automatisch gemacht und er klappt runter. So wie es auch sein soll.

Das mit dem zweiten Drücken ist nur im Einzel- und Serienbildmodus nötig.

Hi Coppy, ich habe folgende Frage von Modelskipper beantwortet.

Modellskipper schrieb:
Deshalb die zweite Frage, unabhängig von der Funktion Selbstauslöser, löst die Kamera trotzdem selbständig nach 3 Sekunden aus?

Um den Sachverhalt den Du beschreibst (Selbstauslöser an) ging es dabei nicht, und er war vorher bereits korrekt besprochen worden. Dein Post ist nicht falsch, aber vollkommen überflüssig.:wall:
Ich kann nur sagen: Wer (den Rest des Threads) lesen kann ist klar im Vorteil - (und nervt die anderen nicht mit redundanter Information)! :evil:
 
Entschuldigt bitte.
Natürlich sollte man nie unnötig unter 1/50 gehen, tiefer geht man nur zur Not
oder zum Test oder weil man halt keine zeit mehr für vernünftige Einstellungen
hat.
Es freut mich zu hören, dass ich ein ruhiges Händchen haben soll, wo ich doch
von klein auf eher als zittrig bekannt bin. (Das mit dem zaubern freut mich nicht)

Es schein aber trotzdem, dass es möglich ist mit 1/15 bei 300mm ein akzebtable
Qualität hinzubringen:

1) Vorfokusieren und gedrückt halten, dem IS einen Moment Zeit lassen und gleichmässig durchdrücken (nicht den Druckpunkt suchen).
Zur Sicherheit Bild 3-5x wiederholen (habe ich beim Beispiel nicht gemacht).
Tatsächlich hält man manchmal sogar ohne IS "zufällig" erstaundliche Zeiten und
versaut manchmal "narrensichere" Einstellungen!

Von dem 1/3s-300mm Bild der Mandola hänge ich nur zur Demonstration einen
anderen Ausschnitt aus dem gleichen Bild an, der Dank sanften Kontrastübergängen ziemlich "akzeptabel" aussieht.

Als Errinnerungsfoto ist wahrscheinlich mehr möglich als man glaubt, aber man kann sich nicht darauf verlassen.

Gruss Daniel
 
Guten Morgen

Hab noch mal einige Minuten rumgespielt:

Alle Billder sind Freihand-Aufnahmen
Alle Bilder sind bei Umgebungskunstlicht am "Abend" geknipst worden.
Alle Bilder mit Offenblende und hoher ISO-Zahl mit RSP huschhusch und
auch etwas im RSP "entrauscht".
Alle Bilder sind 100% Ausschnitte

uind natürlich
Alle Bilder sind schreckliche Aufnahmen
Alle Bilder sind unbrauchbare Beispiele
Alle Bilder sind im RSP verunstaltet worden

Hoffentlich sieht man trotzdem die Wirkung des IS!

Was ich damit mache? :
Noch Heute löschen und mich an meinem Objektiv freuen!

PS: Das 2.te Bild ist der Fuss eines Wellensittichs auf unserem Tisch.
Er umgreift ein Messer und bedient sich aus dem Teller.

Gruss Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten