• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator bei Stativ aus- Der Beweis?

wieso macht denn niemand den test, anstatt einfach nur zu behaupten, dass IS das stativ erkennt oder nicht?

hier findest du genug testbilder:
http://www.flickr.com/photos/radubowski
wenn die nicht reichen, ich hab noch mehr fotos ;)
 
ich habe oefter aus der hand mit dem 17-85 IS fotographiert im grenzbereich und die bilder sind knackscharf....ich habe auch schon mal auf dem stativ vergessen den IS auszuschalten und die bilder waren sehr unscharf...also denke ich mal, dass die empfehlungen den IS auszuschalten auf dem stativ korrekt ist...... ich habe mit meiner frueheren S3IS viele extreme langzeitbeichtungen mit dem IS gemacht (bis zu 1/4 sekunde) und scharfe bilder bekommen....

ich denke man sollte sich an die anwendungsmoeglcihkeiten halten.....
 
Ich hatte 2 17-85er IS USM und bei keinem waren freihand knackscharfe Fotos möglich mit eingeschaltetem IS.

Keine Ahnung woran es lag - ich habe beide verkauft ohne die Ursachen zu erforschen. Für mich ist IS aber somit gestorben und ich werde mir auch meine weiteren Ls ohne IS kaufen.

Du hast vermutlich Hände wie'n Schraubstock und einen festen Stand wie ein Betonklotz und bist damit einem Stativ sehr ähnlich :D

Spaß beiseite,

und mal eine Verständnisfrage:
der Stabi soll doch eigentlich bei Bewegungen reagieren und gegenläufig arbeiten, oder?
Wenn dem so ist, warum arbeitet das System dann auf einem Stativ, wo es gar keine Bewegung gibt?
 
und mal eine Verständnisfrage:
der Stabi soll doch eigentlich bei Bewegungen reagieren und gegenläufig arbeiten, oder?
Wenn dem so ist, warum arbeitet das System dann auf einem Stativ, wo es gar keine Bewegung gibt?

weil es immer Bewegung gibt,
Erschütterungen über die Erde übertragen
Erschütterungen vom Spiegelschlag
Wind
 
>übrigens: bei 1/15 mach ich den vergleich sicher nicht, mir ging es ja gerade um Stativaufnahmen mit lange Belichtung!

Ich meinte Reiner B. er möchte aus der hand zwei bilder bei 1/15s mit und ohne IS machen, dann sehen wir ob er, es wirklich nicht braucht
 
Das 55-250mm IS hat wohl diesen schlauen IS.

Dann muss meins defekt sein:eek:
Auf dem Stativ im LiveView kann man z.B. sehen, dass das Bild minimal anfängt zu rotieren (kreisende Bewegungen). Sieht man am besten bei max. Brennweite und natürlich gehaltenem Auslöser denn sonst arbeitet der IS ja nicht;)
Auf dem Bild wirkt es sich bei <= 1/20 Belichtung in der Bildschärfe aus.

Kann das mal wer mit seinem 55-250 ausprobieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

das 55-250 Is hat keine autom erkennung. Hatte meins zumindest definitiv nicht. Mein 70-200 Is erkennt es sehr zuverlässig und für so ein vergesslichen wie mich absolut hilfreich ;)
 
wieso macht denn niemand den test, anstatt einfach nur zu behaupten, dass IS das stativ erkennt oder nicht?

Ich habe gerade wieder letzten Samstag ca. 150 Aufnahmen vom Stativ und mit IS gemacht. Der Verschlußzeitenbereich lag dabei zwischen 1/50s und 6s. - alles ohne Probleme.:top:
 
Klar machts Sinn. Man muss ihn nicht ausmachen und kann ihn somit nicht vergessen wieder einzuschalten. Wäre sonst ärgelich wenn einem dadurch eine einmalige Situation entgeht...
 
Auf vibrierenden Untergründen, Brücken etc. macht der IS auf dem Stativ auch Sinn, sofern er denn läuft.
 
Kommando zurück, wenn ich natürlich eine einmalige Situation auf ner vibrierenden Brücke oder dergleichen fotografieren möchte und dann ein "superscharfes" Bild machen möchte, machts Sinn. Daran hab ich noch nicht gedacht sry. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten