• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator bei Stativ aus- Der Beweis?

Lucasius

Themenersteller
Hallo Leute...:)
Ich bin neu hier....ich habe mir zu Weihnachten die Canon EOS1000D
gegönnt und bin sehr zufrieden!:top:

Nun hab ich eben eine Serie von Stativaufnahmen im Zimmer gemacht,
und ich denke, ich werde in Zukunft den Bildstabilisator des 18-55 Kit
Objektivs nur noch bei Aufnahmen aus der Hand nutzen.und nie mehr mit Stativ! :cool:..warum?

Na dann vergleicht mal bitte die beiden Bilder....

beide bilder wurden unter denselben bedingungen aufgenommen
16 sek Belichtung/Blende 22/18mm Brennweite/ISO 200.

Dann habe ich mit derselben Zoomstärke in Photoshop auf dieselbe markante Stelle gezoomt.(extremer zoom..guckt oben in der ecke das originalbild mit dem ausschnitt!)..und ihr werdet es nicht glauben...das schärfere bild (rechts)ist das OHNE Bildstabilisator!!:eek:


Hammer oder...?guckt mal in der spiegelung auf dem metall..da ist beim scharfen bild meine lampe zu sehen, beim andern verschwimmt sie!

Ich hab das ganze 3 mal wiederholt...dasselbe ergebniss!

Ich bin baff!:confused:


EURE MEINUNGEN BITTE !!:D
 
Nicht umsonst wird empfohlen, den IS zu deaktivieren, weil sich dieser auf einem Stativ aufschaukeln kann und so das Gegenteil von dem bewirkt was er bewirken soll.
 
Ist jetzt nichts neues, das steht sogar glaube ich in der Betriebsanleitung der Objektive.
Aber dein Bild ist interessant anzuschauen. Ich mach den IS immer aus auf dem Stativ.
 
Ich war mit dem IS von Canon noch nie zufrieden. Machte in allen Situationen immer unscharfe Bilder. Braucht man also wirklich nicht.
 
also wenn man bedenkt, dass das eine 200% ansicht ist, relativiert sich das ganze wieder ein wenig - denke ich....
natürlich: wenn man dran denkt, dann ausschalten, aber wenn nicht ist dein bild auch nicht verhaut dadruch!
 
Ich war mit dem IS von Canon noch nie zufrieden. Machte in allen Situationen immer unscharfe Bilder. Braucht man also wirklich nicht.
Sofern Du auch Situationen ohne Stativ meinst, dann machst du entweder etwas grundlegend falsch oder dein IS-Objektiv muß repariert bzw. neu eingestellt werden.
 
Da muss ich Frosty Recht geben, bei mir arbeiten die IS perfekt. Außer auf dem Stativ
und da mach ich ihn aus. Wobei es, wie tomstull schon gesagt hat, nicht der Tod ist
wenn er anbleibt.
 
Sofern Du auch Situationen ohne Stativ meinst, dann machst du entweder etwas grundlegend falsch oder dein IS-Objektiv muß repariert bzw. neu eingestellt werden.
Ich hatte 2 17-85er IS USM und bei keinem waren freihand knackscharfe Fotos möglich mit eingeschaltetem IS.

Keine Ahnung woran es lag - ich habe beide verkauft ohne die Ursachen zu erforschen. Für mich ist IS aber somit gestorben und ich werde mir auch meine weiteren Ls ohne IS kaufen.
 
Ohne IS bei ansonsten identischen Einstellungen waren die Aufnahmen dagegen optimal? Seltsam!

Ich hätte gern den IS in all meinen Objektiven, aber leider haben ihn nur vergleichsweise wenig Objektive. :( Ohne den IS beim 100-400er könnte ich so manches Foto nicht realisieren.
 
Die Bildstabilisatoren sind nicht in jedem Objektiv gleich, deshalb ist es für mich
verwunderlich, dass du wegen der einen Linse alle anderen ausschließt.

Bei welcher Belichtungszeit waren die denn mit IS unscharf und welcher Brennweite ?
 
Die Bildstabilisatoren sind nicht in jedem Objektiv gleich, deshalb ist es für mich
verwunderlich, dass du wegen der einen Linse alle anderen ausschließt.

Bei welcher Belichtungszeit waren die denn mit IS unscharf und welcher Brennweite ?

Kann ich dir alles nicht mehr genau sagen! Mein Ärger war nur von kurzer dauer, dann waren sie wieder weg.;)

Es ist aber ja auch nicht so als ob man ohne IS keine Fotos hinbekommen würde. Warum sollte ich mir nach 2 negativen Erfahrungen also wieder eines kaufen mit IS und dafür einige hundert Euro mehr ausgeben als für die nicht IS Variante?

Aber natürlich jeder wie er mag!!!!!!!!!:top:
 
In dem Zusammenhang vielleicht ganz interessant (betreffend das EF-S 17-55 2.8 IS USM):

[...]The IS mechanism can detect the lack of motion so it can remain activated on a tripod.[...]

Zitat von hier

edit: die Bedienungsanleitung sagt sinngemäß, dass der Bildstabilisator bei Stativaufnahmen ausgeschaltet werden soll um die Batterie zu schonen (sic!) und dass dieser bei Aufnahmen aus der Hand ebenso wie bei Aufnahmen mit Einbeinstativ effektig sei.
 
EURE MEINUNGEN BITTE !!:D
Hallo Lucasius,

DiggaTwigga hat (zwar in einem anderen Zusammenhang) bereits die richtige Antwort gegeben:

Die Bildstabilisatoren sind nicht in jedem Objektiv gleich...

Deine Beobachtung mag durchaus zutreffend sein, pauschal auf andere IS-Objektive übertragen kann man sie aber nicht. Man muß das ein wenig differenzierter sehen:
Es gibt auch Objektive, da kann der IS auch auf dem Stativ anbleiben. Das kann sich sogar innerhalb einer Baureihe unterscheiden. Das 100-400 ist z.B. so ein Kandidat. Einige User (mich eingeschlossen) stellen keine Probleme beim Stativbetrieb mit IS fest, andere beschreiben die von Dir beobachtete Verschlechterung der Bildqualität.
Und dann gibt es noch eine Reihe von Objektiven (z.B. die Supertele, aber auch das 17-55 2.8), bei denen ist der IS sogar dahingehend ausgelegt, daß er den Spiegelschlag kompensiert wenn das Objektiv auf einem Stativ montiert ist. Hier geht Canon also bewusst von einem IS Einsatz auf dem Stativ aus.
 
Kann ich dir alles nicht mehr genau sagen! Mein Ärger war nur von kurzer dauer, dann waren sie wieder weg.;)

Es ist aber ja auch nicht so als ob man ohne IS keine Fotos hinbekommen würde. Warum sollte ich mir nach 2 negativen Erfahrungen also wieder eines kaufen mit IS und dafür einige hundert Euro mehr ausgeben als für die nicht IS Variante?

Aber natürlich jeder wie er mag!!!!!!!!!:top:

Ich halte es für sehr unwahrscheinlich das bei zwei 17-85 der IS kaputt war. Muss eine Fehlbedienung gewesen sein.
 
[...]The IS mechanism can detect the lack of motion so it can remain activated on a tripod.[...]

Zitat von hier

edit: die Bedienungsanleitung sagt sinngemäß, dass der Bildstabilisator bei Stativaufnahmen ausgeschaltet werden soll um die Batterie zu schonen (sic!) und dass dieser bei Aufnahmen aus der Hand ebenso wie bei Aufnahmen mit Einbeinstativ effektig sei.

Aber nicht jeder IS hat eine Stativ-Erkennung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten