• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator & automatische Belichtung

DickesKind

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe erstmals ein Bildstabilisiertes Objektiv (Canon 70-200 2.8 IS II) an meiner Canon 7D.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera den Bildstabilisator erkennt und die Belichtungszeit entsprechend anpasst?
Im Av-Modus wird der ISO-Wert aktuell so weit hochgeschraubt, dass die Belichtungszeit in etwa der Brennweite entspricht, so wie es ohne Bildstabilisator erforderlich wäre.

Ich kann das ganze schon über eine manuelle Iso-Wahl verändern, muss dann aber ständig bei wechselnden Lichtbedingungen an der Iso-Einstellung rumfummeln, was ich vermeiden möchte. Muss ich mich damit abfinden?

Ja, Bildstabilisator ist am Objektiv eingeschaltet und funktioniert.

Danke für Eure Hilfe,
DK
 
Hallo zusammen,

ich habe erstmals ein Bildstabilisiertes Objektiv (Canon 70-200 2.8 IS II) an meiner Canon 7D.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera den Bildstabilisator erkennt und die Belichtungszeit entsprechend anpasst?
Im Av-Modus wird der ISO-Wert aktuell so weit hochgeschraubt, dass die Belichtungszeit in etwa der Brennweite entspricht, so wie es ohne Bildstabilisator erforderlich wäre.

Ich kann das ganze schon über eine manuelle Iso-Wahl verändern, muss dann aber ständig bei wechselnden Lichtbedingungen an der Iso-Einstellung rumfummeln, was ich vermeiden möchte. Muss ich mich damit abfinden?

Ja, Bildstabilisator ist am Objektiv eingeschaltet und funktioniert.

Danke für Eure Hilfe,
DK

Nein und Ja. :o
 
Hallo zusammen,

ich habe erstmals ein Bildstabilisiertes Objektiv (Canon 70-200 2.8 IS II) an meiner Canon 7D.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera den Bildstabilisator erkennt und die Belichtungszeit entsprechend anpasst?
Im Av-Modus wird der ISO-Wert aktuell so weit hochgeschraubt, dass die Belichtungszeit in etwa der Brennweite entspricht, so wie es ohne Bildstabilisator erforderlich wäre.

Ich kann das ganze schon über eine manuelle Iso-Wahl verändern, muss dann aber ständig bei wechselnden Lichtbedingungen an der Iso-Einstellung rumfummeln, was ich vermeiden möchte. Muss ich mich damit abfinden?

Ja, Bildstabilisator ist am Objektiv eingeschaltet und funktioniert.

Danke für Eure Hilfe,
DK

Nein und Ja. :o

so sehe ich das auch
 
Ich hatte so etwas befürchtet :(

Wie dem auch sei - danke für die Antworten.
 
Ich hab mir einen Umweg einfallen lassen, um das Problem zu umgehen:

Ich fotografiere im M-Modus und gebe Blende sowie eine Verschlusszeit vor, bei der ich mit Stabi noch verwacklungsfreie Bilder bekomme - muss man natürlich vorher etwas austesten. Den Rest lasse ich dann die Kamera mittels Auto-ISO erledigen.

Schon klar, das ist keine perfekte Lösung auf die man blind vertrauen kann, gelegentlich muss man Blende oder Verschlusszeit nachstellen, klappt aber eigentlich recht gut.

Wünschen würde ich mir von Canon eine erweiterte Auto-ISO-Funktion, an der ich nicht nur wie jetzt einstellen kann, wie hoch das ISO geht, sondern auch, welche Verschlusszeit ich höchstens und mindestens haben will.
 
Wünschen würde ich mir von Canon eine erweiterte Auto-ISO-Funktion, an der ich nicht nur wie jetzt einstellen kann, wie hoch das ISO geht, sondern auch, welche Verschlusszeit ich höchstens und mindestens haben will.

Die 6d z. B. hat das... Da kannst du die langsamste Verschlusszeit festlegen, allerdings nur in vorgegebenen Schritten.
 
AV war bereits zu Analogzeiten meine bevorzugte Belichtungsmethode, und da sich am Bedienungsschema der ein- und zweistelligen DSLRs von Canon im Vergleich zu Analogen nichts (ausser der ISO-Einstellung) geändert hat, verfahre ich weiterhin so (also mit fest eingestellter ISO). Nur wenn ich sehe, dass ich mit den von der Kamera gewählten Belichtungszeiten nicht klarkomme, verändere ich die ISO. Das geht doch blitzschnell: Knöpfchen drücken und Rad drehen - fertig.
 
Wenn die 6d das kann, dann könnte Canon ja theoretisch ein Firmware-Update rausgeben, dass diese tolle Funktion nachträglich bereit stellt...

Und ja, natürlich geht es auch ohne, früher hatten wir auch Autos ohne Klimaanlage oder Servolenkung.
 
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kamera den Bildstabilisator erkennt und die Belichtungszeit entsprechend anpasst?
Im Av-Modus wird der ISO-Wert aktuell so weit hochgeschraubt, dass die Belichtungszeit in etwa der Brennweite entspricht, so wie es ohne Bildstabilisator erforderlich wäre.

Diese Funktion wünsche ich mir bei der kommenden 7D Mk2, denn sonst macht Auto ISO meiner Meinung nach nur bedingt Sinn. Habe deshalb auch die Auto ISO bei meiner 7D meist auf 400 oder 800 begrenzt.

Ich weiß aber nicht, ob das technisch überhaupt möglich ist, sprich ob die Kamera überhaupt mitkriegt, ob IS ein- oder ausgeschaltet ist. Da müßte man mal jemanden fragen, der sich mit dem Canon-Protokoll auskennt.
 
Also freihand fotografiere ich mit meiner 60D eigentlich nur in zwei Modi: Av mit vorgegebener Blende + Auto-ISO, das reicht im Alltag meist aus. Für die Spezialsachen wie z.B. Hundesport nehme ich den Modus M + Auto-ISO, das ermöglicht halt mehr Kontrolle... ;)

Aber das der Bildstabi die Belichtungswerte beeinflusst hab ich auch noch nicht mitbekommen. Ich nutze ihn eher zur Stabilisierung des Sucherbildes und bei recht wenig Licht...
 
Die aktuellen Cropcams rechnen da ja relativ stumpf 1/Brennweite *1,6...die 1000D hat aber seinerzeit z.B. noch 1/Brennweite gerechnet, was ohne Stabi eher ungünstig, mit allerdings doch etwas besser war. ;)

Wenn ich den Stabi gezielt nutzen möchte und die Lichtbedingungen sich kaum ändern nehme ich M mit fester ISO...bei schnell wechselnden Lichtbedinungen in so einem Fall aber eher Tv mit ISO Automatik.

Av nutze ich dann meist für die Festbrenner die eh keinen Stabi haben und für Bilder auf denen es nicht ankommt die ISO permanent gezielt so niedrig wie möglich zu halten..

Allerdings wäre eine Option die Mindestverschlusszeit die die Kamera berechnet in Grenzen zu parametrieren längst überfällig...
alternative wäre auch zumindest eine Option die Belichtungskorrektur und Speicherung für den M-Modus mit A-Iso zu ermöglichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten