Da ein Stabi einen Moment zum "einschwingen" benötigt, da ein Stabi bei sehr schnellen Verschlusszeiten oder dem Einsatz von Studio-Blitzen zu Mikroverwacklungen führen kann, da ein Stabi das Sucherbild ggf. "schwammig" macht - und ja, habe ich alles schon selbst erlebt
Es gibt Objektive die einen Mode 3 besitzen, so z.B. das EF 100-400 II IS USM. Ich nutze den Mode 3 für BiF und da liegen die Belichtungszeiten meistens zwischen 1/1250 und 1/2000s. Sollte das so stimmen mit der Einschwingungszeit würden ja nur unbrauchbare Fotos heraus kommen. Dem ist aber nicht so. Freihand bin ich der Meinung sollte der Stabi an bleiben. Man hält die Kamera nie ruhig und der Ausgleich macht nun mal der Stabi. Das gilt auch für schnelle Verschlusszeiten. Schließlich ist die Kamera gleich schwer ob man nun lange oder kurze Verschlusszeiten hat.
mfg
Midge