• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildschirmkalibrierung liefert unterschiedliche Werte

polykob

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Spyder 5 Express gekauft um zusammen mit der Displaycal Software die Kalibrierung meines Monitors für die Bildbearbeitung durchzuführen. Nachdem ich damit fertig war habe ich festgestellt, dass die Abweichung zum eingestellten Profil zwar sichtbar aber geringer war als ich erwartete. Aus Interesse habe ich ein zweites Profil mit der Spyder-Software angelegt. Hier ist der Unterschied etwas großer. Im Spyder Profil werden die Rottöne etwas intensiver wiedergegeben als im Displaycal-Profil. Wechselt man zwischen den beiden Profilen hat man den Eindruck das Displaycal-Profil hat eher einen Grünstich und das Spyder einen Rotstich...
Habt ihr eine Erklärung für die Abweichung bzw. gibt es Erfahrungen welche Software genauer misst?
Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen welches Profil das richtige ist?

Vielen Dank schonmal

Gruß Jakob
 
Spyder Express ist sehr unzuverlässig
Bei Displaycal ist es eher eine Frage der Einstellungen (wie genau das Profil ausfällt)
Wenn du das Gefühl hast, das Displaycal-Profil sei grünstichig, kannst du versuchen, auf einen wärmeren Weißpunkt zu kalibrieren, oder den Weißpunkt mit dem visuellen Weißpunkt-Editor zu bearbeiten. Bei Spyder Express kannst du nichts machen
Das Wichtige ist bei der Kalibriereung/Profilierung sind weniger die absoluten Farbwerte (weiß, grau, schwarz) als die Farbabstufungen und die "Intervalle" oder Verhältnisse zwischen den Farben.
Das mit der Überprüfung ist eine gute Frage übrigens. Aber Kalibrierung ist immer ein bisschen auch Geschmackssacke. Ich verlasse mich im Wesentlichen auf mein Auge und auf unkalibrierte Geräte (z.B. Smarphones/Tablets) aber letztere nur als sehr grobe Orientierung.
Hast du auch andere Monitore mit dem Sypder kalibriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist auch bei mir schon immer so gewesen. displaycal bringt leicht andere ergebnisse als spyder 4/5 elite. ich habe vieles ausprobiert, doch es blieb immer gleich. angenehmer war für mich displaycal profil, sodass ich mich für dieses entschieden habe.

als meine eigene referenz dienen mir meine fotobücher. ich mache ein fotobuch auf und sehe mir neben dem monitor die bilder an. das profil, welches näher am druck liegt, ist für mich das bessere. allerdings waren die unterschiede zwischen displaycal und spyder sehr nah beieinander, sodass es eigentlich egal wäre, welches profil man nimmt.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Dann werde jetzt erstmal ein paar Testdrucke machen und diese mit den Profilen vergleichen. Ob das displaycal-Profil einen Grünstich hat ist schwer zu sagen. Es fällt nur im vergleich zum Spyder grüner aus... Aber was "richtig" ist wird sich hoffentlich beim drucken zeigen.
Ich habe noch einen Laptop damit kalibriert. Würdest du die beiden vergleichen oder warum fragst du?
Gruß Jakob
 
Na du kannst ja, wenn du mehrere Bildschirme mit den gleichen oder möglichst ähnlichen Einstellungen kalibrierst, Schlüsse ziehen - diejenigen Ergebnisse die näher beieinander liegen werden vermutlich richtiger sein als Ergebnisse die stark von den anderen Kalibrierungen abweichen.
 
gibt es Erfahrungen welche Software genauer misst?

Die Software misst nichts: sie wertet die gemessenen Werte der Messgeräte "nur" aus.

Die Software DisplayCal gibt es nur ein mal ... und die wird von tausenden von Usern heruntergeladen : sie ist immer gleich und hat "keine Toleranzen".

Das Problem sind, wenn, die Messgeräte einerseits ...

und deren Spar-Software der Messgerätehersteller andererseits:
das Spider-Express ist recht "mager" in seinem Funktionsumfang ... da sollte man besser keine allzu hohen Erwartungen haben.
Das gleiche gilt prinzipiell für das Colormunki von X-Rite.

Dagegen hat DisplayCal mindestens den Funktionsumfang der jeweils teuersten Versionen von Spider 5-Elite oder X-Rite i1 Display Pro ... wobei auch die "billigen" Sensoren jeweils den vollen Funktionsumfang besitzen.

Ich selbst habe den Colormunki und auch der arbeitet mit DisplayCal wesentlich präziser als mit der billigen Originalsoftware.

Davor habe ich mit einen geliehenen X-Rite i1 Display Pro + DisplayCal kalibriert ...
und kann keinen Unterschied zum Colormunki feststellen, DisplayCal sei Dank.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten