• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildschirm Kalibrierung

bruderbethor

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich habe ein echtes Problem. Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf und wollte nun einige meiner Bilder für mich und eine Art Fotomappe mittels meines Canon MP520 Druckers zu Papier bringen. Kurz ein Desaster. Bei 80% der gedruckten Bilder vor allem bei SW Motiven, saufen die Grautöne ab, Details verschwinden und das schwarz ist irgendwie rotstichig :(

Leider ist mein Samsung P2450H nicht kalibriert und ich denke das die Probleme dort ihren Ursprung haben.

Meine Frage:

Lohnt es sich einen "Spyder" zur Kalibrierung zu kaufen oder kann das Problem auch einen anderen Ursprung haben?

Der Kauf eines Farbechten Panels ist für mich kleine Lösung, da mir das Geld für sowas fehlt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalibrieren bringt immer was. Dbei würde ich in den Spyder 4 Pro oder Elite investieren. Von der Express Version halte ich nichts. In der Pro und Elite Version kann man am Monitor mittels Onscreen Display die -helligkeit und Die Farbtemperatur mittels RGB Regler einstellen. Dann läuft der Messvorgang und Profilierung automatisch ab.

Bei der Expressversion wird einem geraten das Display auf Werkseisstellung zurückzusetzen und dann die Profilierung drüber laufen zu lassen, was nicht optimal ist.

Um einen optimalen Ausdruck zu erzielen muss auch der Drucker profiliert werden. Erst dann bekommt man Farbechte und nicht zu dunkle Ausdrucke.

Mit einem Guten Monitor ohne Kalibrierung ist es nicht getan. Ein Colorimeter ist immer Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort :top: Ich werde es zunächst einmal konventionell kalibrieren (kostenlos mit der PDF-Anleitung)

Klick

dann sehe ich mal zu das ich den drucker korrekt einstelle und wenn das alles nichts hilft gibts den Spyder4Pro für ~120€

Es ist wirklich erstaunlich wie sehr ich diese Thematik übersehen konnte. Das ist der Nachteil wenn man immer auf den gleichen Bildschirm starrt und vergisst, dass das gezeigte Bild auch nur eine Intapretation der Realität ist :D
 
Kalibrieren bringt immer was.
Der Meinung bin ich grundsaetzlich zwar auch, aber wenn ein Drucker ein SW-Bild mit Farbstich wiedergibt und im Bild vorhandene Details nicht sichtbar werden, liegt das ganz sicher nicht an fehlender Kalibrierung des Bildschirms, sondern am Drucker.

Dein Drucker scheint nicht gerade ein High-End-Geraet zu sein, daher solltest Du keine ueberzogenen Erwartungen haben. Den Farbstich solltest Du vermeiden koennen, indem Du ihm sagst, nur in Schwarzweiss zu drucken. Moeglicherweise ist auch die schwarze Tinte verbraucht, und er mischt sich jetzt das Schwarz aus den Farben zusammen.

Was die fehlenden Grautoene angeht: Nicht ohne Grund haben teure Drucker nicht nur farbige und schwarze Tinte, sondern auch noch (evtl. sogar mehrere) graue. Da hat ein einfacher Drucker halt irgendwo Grenzen.

Ansonsten hat die Wahl des Papiers sehr grossen Einfluss auf das Druckergebnis, aber das weisst Du sicher selbst.

Dbei würde ich in den Spyder 4 Pro oder Elite investieren. Von der Express Version halte ich nichts.
Je nach Budget halt. Die Express-Version von Spyder2 leistet mir seit Jahren gute Dienste.

Bei der Expressversion wird einem geraten das Display auf Werkseisstellung zurückzusetzen und dann die Profilierung drüber laufen zu lassen, was nicht optimal ist.
Es zwingt einen ja niemand, diesem Rat zu folgen, und die RGB-Einstellung kann ich auch direkt am Monitor vornehmen.

Gruss
Bezier
 
Die RGB Einstellungen kann man eh nur direkt am Monitoreinstellen. Das mit dem Grafikkartentreiber zu machen ist Schwachsinn. Ob das direkt am Monitor geschieht, mit Onscreen Diplay oder mittels Remote Software wie bei Eizo mit dem Screenmamanger ist egal.

Drucker Kalibrieren

Ich habe meinem, inzwischen betagten Canon Pixma IP4500 rin Profil für ein bestimmtes Glossy Papier erstellen lassen. Die Drucke sind farbrichtig und ohne jeglichen Stich. Selbst Graustufenbilder mit diesem Profil gedruckt wirken neutral, weder zu kühl oder zu warm. Mit einem guten Profil kann man mehr aus einem Low End Drucker mehr raus hohlen als man denkt.

Einziger Nachteil: Für den Preis eines guten Profies kann fast einen Drucker dieser Klasse kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure vielen Antworten :top:

Ich denke mitlerweile, dass mein Problem aus vielen einzelnen Besteht. Nicht nur, dass meine Samsung P2450 nur über ein TN-Panel verfügt Klick sondern auch das ich anscheined mit einem nur sehr schlecht kalibrierten Canon MP520 arbeite.

Die schwarze tinte ist nicht eingetrocknet aber ich habe vor ca. einer Woche meinen Druckkopf vollständig gereinigt habe. damit (ich musste leider die Erfahrung machen, dass man auf keinen Fall andere Tinten als die originalen in seinem Drucker verwenden soll!)
Vielleicht war das auch schon ein fehler, aber es sind eben auch Ausdrucke dabei, deren Farbwirkung wirklich gut ist.

Da ich mich nun dazu entschlossen habe mittelfristig einen EIZO mit IPS Panel anzuschaffen, möchte ich gern meine Frage dahingehend ändern, wie ich ein halbwegs natürliches Druckerprofiel in meinem Canon MP520 einstellen kann, da ich mich auch mit diesem Problem nich wirklich beschäftigt habe.

Kann es an der sRGB zu CMYK umrechnung liegen?

nochmals vielen Dank :top:
 
Wenn du druckst mußt du das Bild in RGB belassen. Die Umrechnung in das Druckerprofil macht Photoshop oder der Druckertreiber selber. Wenn du vor dem Drucken in CMYK umwandelst verlierst du Qualität. Eine CMYK Umrechnung ist nur erforderlich, wenn das Bild auf einer Druckmaschine ausgegeben werden soll.

:top: Beim Ausdruck auf dem heimischen Tintenstrahl Drucker niemals in CMYK Konvertieren!!!
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm okay das habe ich bis jetzt auch noch nicht gemacht. Komisch ich dachte das sei ein Teil des Problems aber wenn nicht umso besser ^^. Erstmal einen guten Rutsch an alle :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten