• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildschärfe mit D850 / 70-200 mm 2,8 G und TC 20 E III nicht zufriedenstellend

Ich bedanke mich für eure Hilfe und werde nun mal mit der Lenscal vom Traumflieger die Kombi testen.

Du brauchst für den AF eine plane, senkrechte Fläche.
 
Danke für eure Tips,
habe mir das Video von Neunzehn72 (glaube ich) angesehen.
Werde mir nun ein Gerät vergleichbar wie das von Datacolor Lasercal nachbauen.
 
Was haltet ihr den von der automatischen Autofokusfeieinstellung?

Die normale Vorgehensweise ist so einfach dass ich es nie machen müsste.
Manuell kann man besser einstellen, denn genau so wie ich es brauche.
 
Bevor ich einen LensCal hatte, habe ich als einfach ein Lineal
als schräge Ebene (auf 2-3 Bücher) gelegt und bei
möglichst exakt 15 cm auf der Skala ein Buch mit planem
und konrtastreichem Cover hingestellt (zum drauf fokusieren)

BTW: bei mir verstärkt der Konverter den Fehlfokus

Grüße
Markus
 
Bevor ich einen LensCal hatte, habe ich als einfach ein Lineal
als schräge Ebene (auf 2-3 Bücher) gelegt und bei
möglichst exakt 15 cm auf der Skala ein Buch mit planem
und konrtastreichem Cover hingestellt (zum drauf fokusieren)

Genau so ist das auch auf der Nikon-Homepage beschrieben. Das sieht nicht so fancy aus wie ein Lenscal aber dafür kann man die Fläche (nahezu) beliebig groß wählen und hat damit ggf. die Möglichkeit auch bei größerem Abstand zu arbeiten bzw. der AF-Punkt trifft sicher das Ziel.
 
So, nun habe ich getestet.
Stativ und meine selbst gebaute Zielplatte wie o. a.
Würde davon ein Bild einstellen, weiß aber nicht wie.
Kurz gesagt, alle drei Objektive sind optimal eingestellt.
Entfernung f * 25 vorgenommen, offenste Blende A Priorität.
Zum Vergleich Live View Aufnahmen gemacht mit dem selben Ergebnis.
Mit mehreren Fokussierungen aufgenommen.
Jetzt kommt der Converter mit dem 70-200 ins Spiel: Ca. 3/4 Frontfokus bis 300 mm ca. dann relativiert sich das Ganze zu einem ausgeglicheneren Schärfebereich. Insgesamt mit Converter bei 1:1 Zoom eher bescheiden.
Deshalb habe ich keine Feinabstimmung vorgenommen, hätte ich bei der Kombi gemacht, wenn es für den oberen Telebeteich ab 300 mm einen Nutzen gebracht hätte.
Ich werde wohl mal auf einer Festbrennweite sparen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das Gebraucht- oder Neugeräte? Eigentlich sollte ein Objektiv mit Konverter bei allen Brennweiten brauchbar sein. Und wie Du schreibst, gibt es die Auffälligkeiten doch nur im Konverterbetrieb.
Sollte noch Gewährleistung bestehen, würde ich den Konverter mit Fehlerbeschreibung einschicken.
Ansonsten einmal beim Service Point anrufen und mit einem Techniker sprechen. Die haben mir da bisher immer geholfen.
Grüße
 
Sind das Gebraucht- oder Neugeräte? Eigentlich sollte ein Objektiv mit Konverter bei allen Brennweiten brauchbar sein.

Wenn die Auflösung in einem Bereich nicht sonderlich prickelnd ist dann wird das durch den TK nur noch schlimmer. Das kann an anderer Stelle anders sein.

Für mich war das 70-200/2,8 VRII einfach nicht 2xTK tauglich sobald man die 200mm überschritten hat.
 
Jetzt kommt der Converter mit dem 70-200 ins Spiel.
Justiere das Objektiv mit dem TC bei 400mm auf den Punkt genau, natürlich bei Offenblende.
Bei meinem 70-200 mit dem 2xTC verschiebt sich dann bei zoomen auf 70mm der Schärfebereich Richtung Kamera, das ist normal.
Das AF Ziel bleibt allerdings auch bei 70mm absolut scharf.
Mit dem 2xTC ist das stärker ausgeprägt, bei 1,4 minimal.
Den 2xTC habe ich längst verkauft, Offenblende F5,6 macht kein Spaß, die BQ war aber mit der D800E noch sehr gut
 
Sind das Gebraucht- oder Neugeräte? Eigentlich sollte ein Objektiv mit Konverter bei allen Brennweiten brauchbar sein. Und wie Du schreibst, gibt es die Auffälligkeiten doch nur im Konverterbetrieb.
Sollte noch Gewährleistung bestehen, würde ich den Konverter mit Fehlerbeschreibung einschicken.
Ansonsten einmal beim Service Point anrufen und mit einem Techniker sprechen. Die haben mir da bisher immer geholfen.
Grüße
Die Teile waren alle neu. Garantie seid Jahren abgelaufen. Nachdem ich meine D700 gegen die 850 er eingetauscht habe 2019, bin ich auch sicherlich etwas kritischer geworden.
 
Justiere das Objektiv mit dem TC bei 400mm auf den Punkt genau, natürlich bei Offenblende.
Bei meinem 70-200 mit dem 2xTC verschiebt sich dann bei zoomen auf 70mm der Schärfebereich Richtung Kamera, das ist normal.
Das AF Ziel bleibt allerdings auch bei 70mm absolut scharf.
Mit dem 2xTC ist das stärker ausgeprägt, bei 1,4 minimal.
Den 2xTC habe ich längst verkauft, Offenblende F5,6 macht kein Spaß, die BQ war aber mit der D800E noch sehr gut

Das Dumme ist, ich kann ab 300 mm gar nicht genau sagen in welche Richtung ich die Ebene verschieben soll. Trotzdem ist das schärfste Zentrum da wo es sein soll, aber eben nicht gestochen scharf.
Verwacklungsunschärfe und Rauschen schließe ich mal aus.
 
Ich hatte mir zu Testzwecken zu meinem 300 VR II 2,8 alle drei Konverter zugelegt.
Hier einmal ein Beispiel von Florenz:
Nikon D4 - 70/200 VRII (möglicherweise war es schon das FL) - 350mm

die Schärfe kommt leider hier im Forum nicht an!


Beim 300er war die Qualität (nicht der AF!) mit den drei Konvertern besser als so manches Objektiv ohne Konverter.
Beim 70 - 200er ein großteils perfekter Kompromiss.

....natürlich kann dieser Kompromiss, für dich, nicht zufriedenstellend sein.


70-200-TC 2,0_003.jpg
 
Das Dumme ist, ich kann ab 300 mm gar nicht genau sagen in welche Richtung ich die Ebene verschieben soll. Trotzdem ist das schärfste Zentrum da wo es sein soll, aber eben nicht gestochen scharf.
Verwacklungsunschärfe und Rauschen schließe ich mal aus.
Dann rate ich nur dass sich das jemand anschaut der das schon Mal gemacht hat.
Es ist schon der Schärfeabfall sichtbar, nur richtig einschätzen muss man das.
 
Wenn die Auflösung in einem Bereich nicht sonderlich prickelnd ist dann wird das durch den TK nur noch schlimmer. Das kann an anderer Stelle anders sein.

Für mich war das 70-200/2,8 VRII einfach nicht 2xTK tauglich sobald man die 200mm überschritten hat.

Also mein 2*TK war über alle Brennweiten von der Leistung vergleichbar, das 70-200 ohne Konverter natürlich auch (klar hätte es da irgendwo eine deutliche Schwäche gegeben, hätte es der Konverter aufgezeigt). Es gibt hier ein Beispielbilderthread zu der Kombi.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=631645&highlight=70-200&page=9

#85 ist von mir, miese Umstände, viel Feuchtigkeit in der Luft.
Dazu kommt noch die Verschlechterung des Bildes durch die Forumsanpassung. Besonders der 100% Ausschnitt gibt die Schärfe bzw. die Details nicht wirklich wieder, das Auge ist vor dem Upload ins Forum deutlich schärfer. Das Bild ist natürlich noch anständig abgeblendet, aber eine Stufe weniger zeigte ähnliche Ergebnisse.
Allerdings benutze ich heute den 1,4er Konverter, den Rest liefert die D850 mit ihren Reserven, bzw. packe gleich das 300PF drauf.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-200 VRII ist aber nicht über den gesamten Brennweitenbereich gleich gut, insbesondere an den Rändern wird es am langen Ende schwächer.
 
Das 70-200 VRII ist aber nicht über den gesamten Brennweitenbereich gleich gut, insbesondere an den Rändern wird es am langen Ende schwächer.

Gut, das zeichnet viele Zooms aus. Unabhängig davon waren die Gesamtergebnisse brauchbar, ohne auffällige Einbrüche- die Bilder liegen ja auch noch auf meiner Festplatte vor. Ich schrieb ja auch, dass insbesondere im (2*) Konverterbetrieb Abblenden unverzichtbar ist.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten