• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildschärfe in Vollansicht

digisucher

Themenersteller
Ich habe vor, mir die Canon 350D zu kaufen. Eine Sache ist mir nun beim Testen aufgefallen. Ein Bild, aufgenommen mit dieser Kamera, das in Monitorgröße leicht unscharf wirkte, wurde in Richtung 100 %-Ansicht immer schärfer. Auch bei der Canon G5 eines Freundes habe ich dieses Phänomen festgestellt. Von meinen Bildern mit der Minolta A1 und der Nikon Coolpix 8700 kenne ich das genau andersrum, scharf in Monitorgröße, dann zunehmend unschärfer Richtung 100 %-Ansicht. Ist dies gegenteilige Verhalten Canon-spezifisch? :confused: Eigentlich möchte man ja vor allem in Monitorgröße ein scharfes Bild sehen.

digisucher
 
Welchen Viewer benutzt du zur Ansicht auf Monitorgröße?
In diesem Falle müssen die Pixel eines Bildes ja runtergerechnet werden, damit das ganze Bild auf den Monitor passt. Das kann je nach Viewer und verwendetem Algorythmus schonmal zu Qualitätseinbußen führen. Daher wird das Bild dann bei Vollansicht besser, weil ja nichts berechnet wird, sondern Pixel für Pixel dargestellt wird.
 
digisucher schrieb:
Ich habe IrfanView benutzt, sowohl für die Canon- als auch die Minolta-Bilder.
das macht ja nichts :)
die bilder haben aber unterschiedliche ausgangsgrößen, werden also auch unterschiedlich "verrechnet".
 
Die Ausgangsgrößen bei Canon sind 8 MP, bei Nikon 8 MP, bei Minolta 5 MP, bei Canon G5 5 MP(?). Die von der Größe her also sehr unterschiedlichen Canon-Bilder werden "gleich" dargestellt, nämlich je größer, desto besser, während 8 MP-Nikon-Bilder auch auf Monitorgröße scharf dargestellt werden.
 
digisucher schrieb:
Die Ausgangsgrößen bei Canon sind 8 MP, bei Nikon 8 MP, bei Minolta 5 MP, bei Canon G5 5 MP(?).
die 350d hat 3.456 x 2.304 px
die G5 hat 2.592 x 1.944 px
die minolta a1 hat 2.560 x 1.920 px
und die nikon coolpix 8700 hat 3.264 x 2.448 px.

alles unterschiedlich!
 
Hab das gleiche Problem auch. Siehe hier --> KLICK

Hab mich mittlerweile dran gewöhnt. Bei guten Fotos "zoome" ich ebend eine Stufe rein...
 
@scorpio:

Also zwischen
G5: 2.592 x 1.944 px und
minolta a1: 2.560 x 1.920 px

ist ja wirklich kein allzu großer Unterschied, in der Darstellung allerdings schon.

@PiR@nh@ und tinu;

danke für die Links.
 
digisucher schrieb:
@scorpio:
Also zwischen
G5: 2.592 x 1.944 px und
minolta a1: 2.560 x 1.920 px
ist ja wirklich kein allzu großer Unterschied, in der Darstellung allerdings schon.
in der umrechnung (und dessen ergebnis) auch ;)

je nachdem, wieviele ausgangspixel auf wieviele endpixel umgerechtet und für die anzeige geschärft werden sollen (ja, die meisten anzeigeprogramme schärfen intern ;)), ist das ergebnis eben deutlich unterschiedlich. da reicht schon ein pixel mehr in der breite, schon kommt was anderes bei raus, weil die umrechnungsroutine vielleicht meint, andere pixel zur anzeige verwerfen und zur schärfung des resultates verwenden zu müssen.
 
OK, es muss wohl an der Umrechnung liegen ;)
Nur dass dass das Darstellungsverhalten gerade bei Canon-Bildern von ganz unterschiedlichen Kameras identisch ist, ist merkwürdig oder Zufall :(
 
das einzige was gilt ist die 100% Ansicht

100% heisst , ein Pixel auf der Cam ist ein Pixel auf dem Monitor, also man kann normalerweise nicht das ganze Bild sehen, ausser man hat den IBM TFT mit 9 Megapixel und keine Cam die höher geht ( 1Ds, 1Ds Mk2 , Kodak 14n )

im anderen Fall beurteilt man nur die hoch oder runterrechnen Programme der Browser und Bilderviewer.
 
jar schrieb:
EDIT: achso , dazu gehört eine spezielle ( modifiziert ? ) Grafikkarte mit 2 DVI Ports weil normalerweise selbst 2 DVI Ports in Summe nicht entsprechende Auflösung bringen, ist maximal je DVI Kanal irgendwas um 3-4 M Pixel

Nö, eine "ganz normale" Dual Channel DVI Grafikkarte reicht da aus (ATI 800er oder Geforce 6800 z.B.). Die soll dann z.B. auch zwei dieser Bildschirme ansteuern können:

"Zwei T221-Monitore - die bevorzugte Konfiguration vieler technischer Benutzer - können mit einem einzigen AGP-Adapter mit dualer DVI-Ausgabe aktiviert werden."
 
cube4you schrieb:
Nö, eine "ganz normale" Dual Channel DVI Grafikkarte reicht da aus (ATI 800er oder Geforce 6800 z.B.). Die soll dann z.B. auch zwei dieser Bildschirme ansteuern können:

"Zwei T221-Monitore - die bevorzugte Konfiguration vieler technischer Benutzer - können mit einem einzigen AGP-Adapter mit dualer DVI-Ausgabe aktiviert werden."

??? ich finde immer nur maximal 3 M Pixel pro DVI Kanal, das liegt an der DVI Rate ( Pixeltakt & Datenübertragungsrate )

woher soll also die Ansteuerung von 9 M Pixel kommen ?

siehe hier ( und anderswo ) :

http://www.hifi-regler.de/dvi/dvi.php?SID=1002851f18f319553ad567294a802fe2

DVI-Kabel: Technische Merkmale:
Übertragung von Videodaten über zwei TDMS-Links mit jeweils 3 Kanälen
Maximaler Pixeltakt pro Kanal: 330 MHz
Datenübertragungsrate bis zu 1,65 Gbit/s
Auflösung bei Verwendung von DVI-Monitoren: 2048 x 1536 Bildpunkte
Single Link bis 1600 x 1200 Pixel
Dual Link bis 2048 x 1536 Pixel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten