• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrauschen? Was mach ich falsch?

Picbuzz

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bin neu im Forum und auch in der Fotografie.

Hab die 7D und heute mal Wassertropfen Fotos mit dem Tamron 70-200 2.8 gemacht.

An AF war garnicht zu denken, habs mit MF gemacht.

1/2000 Belichtungszeit, Blende 2,8 ISO auf Auto

Mir scheinen die Bilder leicht verrauscht und auch etwas unscharf.

Was mach ich falsch, bzw muss ich anders machen?
 
bei ISO 3200 ist es kein Wunder. Eine Möglichkeit wäre ISO runter und mit externen Blitz arbeiten
 
Du hast dahin fokussiert, wo der Tropfen auftrifft. Der obere Teil ist deswegen unscharf, weil er schon wieder aus der Fokusebene draußen ist (die ist nach hinten geneigt bei der Kameraposition). Das mit dem Blitz wurde schon gesagt, der friert Dir auch die Bewegung ein, Du mußt dann aber das Umgebungslicht killen.
 
was meinst du mit umgebungslicht killen? ich habe es draussen gemacht. blitz wäre eine gute option, hab den metz 48 af1

wie soll ich fokussieren? autofokus war sehr schwer, mf auch nicht gerade soo prickelnd
 
was meinst du mit umgebungslicht killen?

Sry, ich dachte, das wäre offensichtlich. Dafür gibt's 2 Möglichkeiten, die erste wäre so zu belichten, daß von dem Umgebungslicht ohne Blitz nicht mehr übrig bleibt (schwarzes Bild). Die andere Möglichkeit ist, das Licht zu entfernen (zuhängen etc.).

wie soll ich fokussieren? autofokus war sehr schwer, mf auch nicht gerade soo prickelnd

Die Schärfeebene ist zu klein, es wird dabei nicht alles das scharf, was scharf werden soll. Dafür mußt Du dann entweder die Schärfeebene so ausrichten, daß alles, was Du scharf haben willst, in der Schärfeebene ist - oder eben die Schärfentiefe erhöhen (Blende weiter schließen).
 
Das Rauschen ist durch die hohe ISO entstanden.

Ich würde Wassertropfen folgendermaßen fotografieren:

- Schüssel mit Wasser füllen
- etwas Wasser in eine Spritze oder Pipette aufziehen

- Kamera auf Stativ montieren
- Manuell auf den Punkt fokussieren, wo der Wassertropfen auftreffen soll (Dazu kannst Du zB einen Stift oder ein Lineal an der entsprechenden Stelle über die Schüssel legen und vor dem Fotografieren wieder entfernen)
- Blitz benutzen (evtl. auch entfesselt, vielleicht auch 2 Blitze von den Seiten)
- Wassertropfen aus der Pipette fallen lassen und Auslösen...

- Mögliche Einstellungen: ISO 100 (So wird Rauschen vermieden), Blende 8 (für ausreichend Tiefenschärfe), 1/200s (Blitzsynchronzeit?)

Dann wirst Du wahrscheinlich 200 oder gar mehr Auslösungen tätigen, um dann vieleicht 2-5 gute Bilder herauszufischen.
 
- Schüssel mit Wasser füllen
- etwas Wasser in eine Spritze oder Pipette aufziehen

- Kamera auf Stativ montieren
- Manuell auf den Punkt fokussieren, wo der Wassertropfen auftreffen soll (Dazu kannst Du zB einen Stift oder ein Lineal an der entsprechenden Stelle über die Schüssel legen und vor dem Fotografieren wieder entfernen)
- Blitz benutzen (evtl. auch entfesselt, vielleicht auch 2 Blitze von den Seiten)
- Wassertropfen aus der Pipette fallen lassen und Auslösen...

- Mögliche Einstellungen: ISO 100 (So wird Rauschen vermieden), Blende 8 (für ausreichend Tiefenschärfe), 1/200s (Blitzsynchronzeit?)
Ziemlich genau so habe ich es auch mal gemacht. Hier ist eine Zeichnung und Erklärung dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6241535&postcount=421

Das sind die Ergebnisse:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6239759&postcount=419


Dann wirst Du wahrscheinlich 200 oder gar mehr Auslösungen tätigen, um dann vieleicht 2-5 gute Bilder herauszufischen.
Es waren sogar relativ viele "brauchbare" (scharfe) dabei - vielleicht die Hälfte - aber so richtig gut finde ich keins. Alle eher "geht so". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren sogar relativ viele "brauchbare" (scharfe) dabei - vielleicht die Hälfte - aber so richtig gut finde ich keins. Alle eher "geht so". ;)

Genau das meine ich. Scharf alleine ist nicht alles, die Schwierigkeit liegt darin, im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. Richtig kompliziert wird es erst dann, wenn man mit verschiedenen Perspektiven experimentiert, um mal was ausgefallenes zu erzeugen.

Eins hatte ich vorhin noch vergessen:
Man sollte versuchen, Spiegelungen auf der Wasseroberfläche zu vermeiden. Evtl. mit Styroporplatten, Vorhängen o.ä.

Jedenfalls ist das gar nicht so einfach. Es ist mit viel Arbeit verbunden und Wassertropfenbilder gibt es einfach viel zu viele (was nicht heißt, daß man keine Wassertropfen mehr fotografieren soll - es ist halt nur schwierig, was Innovatives und Neues damit zu machen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten