• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrauschen minimieren

Builtforeternity

Themenersteller
Hallo,

ich hab bei dem angehängten Bild das Problem das ich ein starkes Bildrauschen habe sobald ich die dunklen Bereiche aufhelle.
Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich das Rauschen reduzieren kann ohne den Bereich abzudunkeln. Vllt. schomn irgendwie beim Fotografieren?

Liebe Grüße

Daniel

Nachtrag: Und wie bekomme ich den Fleck von der Linse weg?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da hilft wohl nur eine Belichtungsreihe machen; also noch 1-2 Fotos machen, die du länger belichtest, um Struktur in die dunklen Bereiche zu bringen - und dann am PC die Bilder kombinieren.
 
Falls Du das RAW noch hast, kannst Du dieses mit zwei verschiedenen Einstellungen entwickeln. Einmal achtest Du darauf, dass die Lichter ordentlich sind und kein Rauschen auftritt. Das Bild speicherst Du dann im TIFF Format ab. Danach öffnest Du nochmal das RAW, kümmerst Dich aber um die Tiefen. Dort kannst Du dann ja etwas stärker entrauschen und evtl. auch ein wenig glatter bügeln, da vermutlich nicht sooooooooo viele Details in den Tiefen zu erkennen sein sollen. Auch das Bild speicherst Du dann als TIFF ab. Danach öffnest Du beide TIFF Dateien, legst sie übereinander und fügst auf die obere Ebene eine Maske hinzu. Dann kannst Du die Lichter oder Tiefen der einen Datei ausblenden und dafür die vorhandenen Daten der darunter liegenden Ebene verwenden ;)
 
Welche Kamera hast du den? Gib mal ein paar mehr infos :p
 
Ok vielen dank für die Tipps.


Hab die Rauschunterdrückung bei Langzweitbelichtung aus und bei ISO+ auf Mittel
(gibts noch was? Kenn mich da nicht so aus)

Zu den Tiffs. Ich hab lediglich Lightroom 5. Geht das da auch?

Belichtungsreihen sind schön und gut aber ich hab selten ein Stativ dabei.
 
Mach die Rauschunterdrückung mal auf Mittel und probiere ob es besser wird.

Aber mal was anderes, dir ist schon bewusst das bei deinem Motiv so ziemlich jede Kamera überfordert ist was den Kontrastbereich angeht? Die Sonne ist einigermassen richtig Belichtet was bedeutet das die sehr sehr sehr viel dunkleren Berge, viel zu unterbelichtet sind. Das Rauschen kommt mit Sicherheit daher das Lightroom hier keinerlei Informationen vorfindet, ergo Rauschen ohne Ende.
Mach dich mal vertraut mit HDR und der Bracketing Funktion deiner Kamera.

Wenn du aber weiterhin nur ein Bild schiesen willst dann must du mehr mit deinem Histogramm arbeiten.
 
Mach die Rauschunterdrückung mal auf Mittel und probiere ob es besser wird.
Hat er doch. Die RR für Langzeitbelichtung (aka Dunkelbildabzug) wird wohl auch bei Nikon bei 1/60s noch nicht anspringen.

@TO
Die Geschmäcker sind natürlich verschieden und ich weiß nicht welche Stimmung bzw. welche Details Du da hervorheben möchtest, aber ich hätte bei dem Bild gar nicht das Bedürfniss die Schatten aufzuhellen. Es gefällt mir so schon gut :top:
Ansonsten sind die verschiedenen Optionen ja erwähnt worden. Dunkle Bereiche rauschen halt aus Prinzip stärker.
Der Linsenreflex ist nur mit "Malerei" in der EBV abzuschwächen, wenn passende Bereiche vorhanden sind geht auch wegstempeln in LR dürfte hier aber schwer werden. Aber auch den finde ich nicht unpassend hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten