• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrauschen meiner 30D?

dhb

Themenersteller
Hallo, könnt ihr mir mal bitte kurz weiterhelfen. Anbei habe ich mal ein Crop angehängt. Ist das Bildrauschen für ISO 400 (30D) in Ordnung. Ich habe zudem auch oft Fotos welche schon bei ISO 200 so aussehen.

Eure Meinung würde mich mal sehr interessieren, weil sonst mache ich bald nur noch Schönwetterfotos bei ISO 100...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein ziemlich starker Ausschnitt, oder? Zeig doch mal das ganze Bild.
Sieht aber für ISO400 schon recht verrauscht aus.

Und zwischen Brennweite und Rauschen besteht kein direkter Zusamenhang.
 
Noch besitze ich keine 30D, aber dennoch:

Das ist nicht normal. Oder zumindest: ich hoffe es nicht.

Das Rauschen entspricht ja fast ungefähr dem, was meine 300D bei Iso 1600 produziert.

Bist du dir sicher, dass es Iso 400 ist? (eventuell verstellt ohne zu merken, anderen Modus ausgewählt, etc...)

Hast du ein unterbelichtetes Bild extrem nachbelichtet?


Rauschen hat mit der Brennweite nichts zu tun. Eher mit den Farben: bei hellen Farben fällt das Rauschen weniger auf (wie zB hier der Himmel), bei dunklen Stellen fällts halt deutlicher auf...


Petz
 
Das Rauschen ist nicht normal. Wie hast du das Foto bearbeitet?
Ich vermute, hier liegt das Problem.
 
Danke für eure schnellen Antworten. Das Foto ist unbearbeitet und stellvertretend für viele weitere Fotos. Bei höherer ISO wirds noch gruseliger, ab ISO 800 eigentlich unbrauchbar.

Im Anhang ein weiteres Fotos (Crop), unbearbeitet, ISO 250, 1/250s, F3.5
 
Wie hast du das Foto bearbeitet?

ein weiteres Fotos (Crop), unbearbeitet, ISO 250, 1/250s, F3.5

Was heißt unbearbeitet? In RAW die Belichtung korrigiert und dann als JPEG abgespeichert (ohen Schärfe, Kontrast usw. zu verändern)?

Trotz "Rauscharmut" habe ich festgestellt, daß das Rauschen auch bei geringer Unterbelichtung stark zunimmt (bei der Korrektur der RAW-Bilddatei). Also habe ich mir angewöhnt, beim Arbeiten mit ISO > 400 sehr genau zu belichten... lieber 1/3 zu viel!
 
mit rauschen hab ich im moment bei meiner 350D auch probleme.
so stark wie im bild oben ist es nicht aber es ist ein nerviges farbrauschen trotz iso 100.

besonders an dem gras am rand, an dem wasser und den wiesen sieht mans.
ist direkt von nem raw unbearbeitet.
 
Ich sehe es ähnlich. Das Rauschen im ersten Bild sieht nicht nach dem typischen Rauschen aus den hohen ISO-Bereichen aus.

Das hier ist ein 100% Crop eines Testbilds, das mit der Pentax K100D aufgenommen wurde. ISO lag bei 1600 (!!):

20070106-204738-54.jpg


Rauschen ist da klar, aber das ist doch IMHO ein anderes Rauschen als das da oben.
 
Das Hundebild sieht mir total überschärft aus. Wie waren denn die Aufnahmeparameter und wie wurde das Bild weiterverarbeitet?
 
Ich tippe auf zu starke (interne)Nachschärfung. Das lässt das Rauschen massiv
hervortreten.

Du hast richtig getippt, Hier hat die interne schärfung erbarmungslos zugeschlagen! :grumble:

@dhb
Stelle mal im Menü-Bildstill auf Neutral, du wirst sehen Das Daß rauschen(Die schärfe Artefakte) auf wunderbare weiße verschwunden sind.
 
besonders an dem gras am rand, an dem wasser und den wiesen sieht mans.
Mit gutem Willen finde ich vieleicht noch Rauschen auf dem unterbelichteten dunkelgrünen Rasen in der Bildmitte. Wobei das für mich immer noch natürlich aussieht, schließlich ist es wohl kein Kunstrasen. Selbst, wenn es Rauschen ist, fällt das vieleicht bei A2-A0 Vergrößerungen auf. Wenn Du sowas rauschfrei haben willst, darfst Du (a) nicht unterbelichten (bei zu starkem Kontrast hilft dann halt nur DRI) oder musst (b) das Bild einmal durch Noise Ninja jegan.

ist direkt von nem raw unbearbeitet.
Es gibt kein unbearbeitetes RAW. Schau Dir nur mal die Vergleichstest unterschiedlicher RAW-Konverter hier im Forum (oder im Internet) an. Jeder arbeitet etwas anders, jeder schärft das Bild mehr oder weniger nach und liefert selbst in den Grundeinstellungen u.U. etwas andere Farben (am kalibrierten Monitor).

Das Hundebild sieht mir nach (im original) massiv unterbelichtet und dann am PC aufgehellt und viel zu stark nachgeschärt aus (wie zu besten Kompaktkamerazeiten).

Falls das Blitzbild nicht aufgehellt ist, dann ist es zumindest an der Hand viel zu kräftig am Rauschen. Ich würde aber auch hier auf eine Aufhellung am PC tippen, wenn die Kamera nicht doch defekt ist.

Gruß Bernhard
 
ah vielen dank für deine antwort gymfan. hab mich wohl selbst verrückt gemacht. bin da ein wenig empfindlich wenn ich nen objektiv für 600? teste und das sowas sehe.
dass das bild zu dunkel ist dacht ich mir auch.
 
Hallo dhb,

ein solches Bildrauschen macht meine 30D selbst bei ISO 3200 nicht. Gerade die Rauscharmut ist ein riesen Plus der 30D.

Wie viele meiner Vorredner denke ich auch, daß es nicht durch den Sensor sondern durch eine falsche Nachbearbeitung kommt.

Gruß
Lemmi
 
... Anbei habe ich mal ein Crop angehängt. Ist das Bildrauschen für ISO 400 (30D) in Ordnung...

Hier tippe ich auch auf zu extreme Nachschärfung, das ist kein Rauschen.

mit rauschen hab ich im moment bei meiner 350D auch probleme.
so stark wie im bild oben ist es nicht aber es ist ein nerviges farbrauschen trotz iso 100.
...
ist direkt von nem raw unbearbeitet.

Also, in Deinem Beispielbild sehe ich absolut kein Rauschen, stell doch mal ein Crop von einer Stelle ein, die Deiner Meinung nach (farb)rauscht.

Gruß Ulrich
 
Naja schön wärs :)
Aber bei ISO 3200 sieht man das Rauschen doch schon sehr...

Hallo Marcel,
klar. Bei 3200 ist ein Rauschen in den Bildern. Ich scheue mich trotzdem nicht bei Bedarf auch mal 3200er Bilder zu machen, da sie durchaus noch verwendbar sind.

Meine 30D liegt schon verkaufsfertig verpackt im Karton. Finde auf die Schnelle auch kein 3200er Bild mehr von der 30D. Habe daher mal mit der 5D ein 3200er Bild zum Vergleich geschossen. Wenn man nicht gerade im 1:1 Modus schaut, find ich es echt ok. Wie gesagt, ISO 3200, nicht 400, wie im Anfangsbild.
Allerding macht mir dieser Crop auch bewusst, daß der Hund des Threaderstellers auf dem Originalfoto wirklich nur minimal abgebildet gewesen sein kann. Vielleicht habe ich das Rauschen bisher nur deshalb nie so richtig wahrgenommen, weil es nur bei extremen Cropping so deutlich wird.

Gruß, Lemmi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten