• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrauschen bei ISO1600 loswerden

photographix

Themenersteller
Hallo Leutz,
ich hab mal wieder ein Problem. Diesmal ein etwas größeres. Neulich war ich bei einer Freundin zu Besuch und hab ihren zweijährigen Wildfang fotografiert (ca. 130 Bilder RAW).

Leider ist das aber mit dem Kit und dem Umgebungslicht nicht so einfach. Vorallem nicht wenn die Kleine nie ruhig hält. :D Um das zu Kompensieren hab ich die ISO's auf 1600 :rolleyes: gestellt und noch um -1 geshiftet. So konnte ich aber halbwegs normale Zeiten von 1/125 erreichen. ;) Mit dem eingebauten Blitz wollte ich nicht arbeiten.

Nun zu meinem Problem. Dank -1 Shift habe ich zwar scharfe aber zu dunkel Bilder. Belichte ich sie im RAW Converter nach habe ich unmengen von ISO Rauschen. Das das bei ISO 1600 nicht ausbleibt weiss ich selber aber wie bekomme ich das etwas eingedämmt? Eigentlich wollte ich ein paar Bilder davon ausbelichten lassen auf DIN A4 aber das ist mir dann doch zu gruselig bei dem Rauschen.

Welchen Weg würdet ihr einschlagen um noch etwas zu retten? Selbst Neatimage bringt nicht den "gewünschten" Erfolg :-(

-> Bild1 original RAW
-> Bild2 RAW etwas nachbelichtet
-> Bild3 100% Crop von Bild2
 
Also ich würde erst einmal sagen: Vergiss den 100% Crop. Der macht dich
nur verrückt. Schließlich willst du eine Ausbelichtung 20/30 und nicht 60/90.

Dann würde ich schon mir Neatimage oder wie ich, mit NoiseNinja das Farbrauschen entfernen, allerdings nur partiell. Da wo es nicht sonderlich stört, zB. in den Haaren hab ich es gelassen um die feine Haarstruktur nicht zu zerstören.
Dann so ne Menge TWK und an den Farben drehen, Augen etwas betonen und aufhellen, dann denke ich wirst du ein recht guten Endergebnis in 20/30 erhalten.
Ich hab mal mein Ergebnis angehängt. Geht beim Original natürlich noch etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Du machst die Abzüge in sw. Könnte auch ganz nett sein und Du hast keine Probleme mehr mit dem Rauschen. Kann leider grad kein Beispiel posten, aber das dürfte ja nicht all zu schwer sein.
 
Ich kann Dir wenig raten wie Du das Rauschen beseitigen kannst.
Wenn möglich würde ich, da es sich ja um eine Freundin handelt, versuchen die Session zu wiederholen.
Ich kenne mich bei der 350D nicht aus. Gibt es da auch sowas wie kontinuierlichen Autofokus oder ein Programm "Sport"? Damit dürfte das Problem der Unruhe des Kindes gelöst sein.
Ein lichtstärkeres Objektiv dürfte auch vorteilhaft sein.

Ich hatte dieses Jahr in dem Schloß Dutchkov, in dem Casanova seine letzten Jahre verbracht hat, fotografiert. Ich habe mich gewundert, dass der Blitz nicht anspricht aber auf dem Display ein gutes Bild zu sehen war. Selbst der sehr dunkle geheime Raum in dem er seine geschichten geschrieben hat wurde von meiner Kamera ohne Blitz abgelichtet. Bis ich merkte, dass ich ISO Automatik eingestellt hatte, war es zu spät. Die Bilder sind total verrauscht aber in normaler Fotogröße dennoch brauchbar. Mehr kann ich damit aber nicht anfangen. Ich habe die Bilder unter Ulk verbucht.
 
ISO 1600 ???
Warum hast du keinen Blitz verwendet ? Wenn du keinen externen hast, zumindest den eingebauten ? Dann als Syncronzeit 1/250, und ab dafür....

Gruss Bernd
 
@ toto,
der 100% macht mich aber echt ganz verrückt!! Kann ich mir garne lange am Monitor ansehen. Danke fürs Bearbeiten. Werde wohl deinen Weg einschlagen (müssen).

@ realilla,
werd mal testen wie es in sw aussieht.

@ pw0001,
ein Lichtstarken Objektiv wäre schon geil. Leider reicht mein Budget für sowas momentan nicht aus. Da das 50/1.8II so schlecht sein soll versuche ich über Ebay an ein einser Version zu kommen. Ob es dann so Lichtstark ist wie ich hoffe werde ich sehen.

@ BerndH,
ja das mit dem Blitz ist so eine Sache, ich mag den halt nicht. Vorallem nicht wenn man ein Kind in einem Meter vor sich hat und der eingebaute das Motiv direkt anblitzt. Trotz E-TTL2 Aufhellblitz sieht das immer noch nach Blitz aus irgendwie :-[
 
"Da das 50/1.8II so schlecht sein soll"

Bitte was ist für den Preis an diesem Objektiv schlecht?
Das viele Plastik?
Na gut, das sieht man aber nacher auf den Bildern nicht mehr.
Die Abbildungsqualität ist m.E. über jeden Zweifel erhaben und steckt selbst deutlich teurere Objektive in die Tasche.
 
habe mir für solche situationen (no blitz :rolleyes: ) auch das 50mm 1.8 gekauft.. die 100? sind wirklich gut investiert, die bildqualität und lichtstärke ist um welten besser als beim kit-objektiv
 
Generell hast Du dir mit dem "mutwilligen" Unterbelichten von -1 das Noise-problem verstärkt, denn dadurch hast Du das Signal-To-Noise Ratio reduziert. Im Hinblick auf Noise ist genau das Gegenteil besser - also etwas überbelichten - so lange man dadurch nicht rechts aus dem Histogramm "rausrutscht"!!!

In deinem Kontext ist aber nachvollziehbar was die Motivation war, nämlich die Belichtungszeit zu verkürzen, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Insofern hilft auch pw0001's Hinweis auf den kontinuierlichen Autofocus nichts, denn es geht dir ja um die Bewegungsunschärfe und nicht um (Fehl-)Fokussierung.

Wenn Du kein Lichtstärkeres Objektiv hast, dann kommst Du an dem Blitz wohl nicht vorbei. Dabei macht es übrigens einen elementaren Unterschied ob Du im "P" oder im "Tv"/"Av" Modus blitzt. im "P"-Modus bekommst Du die üblichen hässlichen Blitzfotos, weil der Blitz dann denkt, daß er die einzige Lichtquelle ist. Der Hintergrund ist dann in der Regel dunkel bis schwarz und das Hauptmotiv gruselig hell.

Wenn Du stattdessen im "Tv"/"Av"-Modus fotografierst, dann "weiß" der Blitz, daß er nur aufhellen soll. Das heißt die Belichtung wird so gewählt, daß der Hintergrund normal belichtet wird und das Hauptmotiv wird durch den Blitz leicht aufgehellt. Zudem hat der Blitz den Effekt ein bewegtes Motiv selbst bei einer leichten Bewegungsunschärfe einzufrieren. Letzteres kann man noch unterstützen indem man den Blitz auf den 2. Verschlussvorhang setzt (kann man im Kameramenu umstellen).

Viel Glück!

gruß
Max
 
Da das 50/1.8II so schlecht sein soll versuche ich über Ebay an ein einser Version zu kommen. Ob es dann so Lichtstark ist wie ich hoffe werde ich sehen.
Das Objektiv ist genauso lichtstark wie draufsteht, da gibt es nichts zu spekulieren. Dein gezeigtes Bild hast Du mit Blende 5,6 aufgenommen. Mit Blende 1,8 gewinnst Du also 3 1/3 Blendenstufen, d. h. Du könntest also von ISO 3200 (die Du faktisch benutzt hast, nämlich 1600 und -1 Korrektur) runter auf ISO 320 gehen.
ABER bedenke auch, daß die Schärfentiefe bei Blende 1,8 minimal ausfällt, und daß Du bei solchen Nahaufnahmen Schwierigkeiten haben wirst, ein sich bewegendes Kind auf die Augen scharfzustellen.
 
@ beiti

ABER bedenke auch, daß die Schärfentiefe bei Blende 1,8 minimal ausfällt, und daß Du bei solchen Nahaufnahmen Schwierigkeiten haben wirst, ein sich bewegendes Kind auf die Augen scharfzustellen.
Da hast du recht - ABER wenn ich mein 18-55 auf 55mm stell hat es eine Lichtstärke von f5,6. Das 50/1.8 hat durchgehend eine Lichtstärke von 1.8. Selbst wenn ich es mit f2 oder f2,5 oder gar f3,5 betreibe bin ich immer noch besser als mit dem Kit. Nur das Ausgleichen der "Nähe" zum Kind geht dann nicht mehr mit einem Dreh :-)

-> Ich warte noch auf ein günstiges 50/1.8 I


@ maxdreamland

das wäre auch eine der Möglichkeiten :-)
 
photographix schrieb:
Da hast du recht - ABER wenn ich mein 18-55 auf 55mm stell hat es eine Lichtstärke von f5,6. Das 50/1.8 hat durchgehend eine Lichtstärke von 1.8. Selbst wenn ich es mit f2 oder f2,5 oder gar f3,5 betreibe bin ich immer noch besser als mit dem Kit.

Hmm...Vielleicht hatte ich bis jetzt eine falsche Vorstellung, aber ich dachte immer, daß die Lichtstärke eines Objektivs lediglich die größtmögliche Blende beschreibt. Mit der aktuell eingestellten Blende hat das doch eigentlich nichts zu tun, oder?

Sprich, wenn ich ein 18-55 auf 55m stelle und es dort eine Blende von 5,6 hat, und ich parallel dazu ein 50mm/1.8 nehme und auf 5,6 abblende, dann haben beide Objektive - zu diesem Zeitpunkt und für diese Kombination von Einstellungen - die gleiche "Abbildungsleistung" (was die Belichtung angeht!)...sprich beide würden beim "Av"-Programm mit der gleichen Belichtungszeit aufnehmen.

Da hat also das 50'er mit seiner größeren Lichtstärke keinen Vorteil (weil Du es auf das Niveau des 18-55'er abgeblendet hast)

Oder hab ich da einen Denkfehler drin???

gruß
Max
 
ah ok, vergiss wa sich geschrieben habe...beim erneuten Lesen Deines Posts hab ich verstanden was Du meinst...solange Du eben Blenden kleiner als die 5,6 mit dem 50'er benutzt hast Du einen Vorteil. Klar.

also Problem geklärt, ich hatte einen Denkfehler...bzw. mein Verständnis der Dinge war schon OK, nur hatte ich Deinen Post falsch interpretiert...langsam lesen hilft manchmal :o

Gruß
Max
 
photographix schrieb:
ein Lichtstarken Objektiv wäre schon geil. Leider reicht mein Budget für sowas momentan nicht aus. Da das 50/1.8II so schlecht sein soll versuche ich über Ebay an ein einser Version zu kommen. Ob es dann so Lichtstark ist wie ich hoffe werde ich sehen.
Ich habe auch versucht das 50/1.8I zu bekommen, aber irgendwie waren mir die Preise dafuer immer viel zu hoch. Ich habe mir dann einfach das 50/1.8II gekauft und bin damit voll zufrieden. Klar, es hat kein Metall-Bajonet, aber da ich es nicht drei mal taeglich wechsele, komme ich damit klar. Und durch die groessere Blendenoeffnung entstehen bei schlechten Lichtverhaeltnissen auf jeden Fall bessere Bilder als mit dem Kit-Objektiv und ISO1600.

Gruss
Karsten
 
Hallo

in solchen Situationen belichte ich gerne eine halbe (oder mehr) Blende über, bei Unterbelichtung hat man immer ein verstärkung des Rauschen bei der Korrektur.
 
So ich hab mir jetzt das 50/1.8II geholt. Nich so ganz die Erfüllung (Autofokus unsicher, Fokusgeräusch laut) aber besser als mein Kit denk ich.
Super Herbstwetter also gleich wieder unterwegs mit dem Kind einer anderen Freundin ;)

-> Bild 1 Raw entwickelt
-> Bild 2 Raw entwickelt 100% Crop

Entweder hat sich der Zwerg bewegt oder der Autofokus hat sich das Stirnband gekrallt.

Der Fokustest mit dem Linieal bei mir zu Hause hatte keine Fokusprobleme aufgezeigt. Sehe das Problem also eher bei mir als beim Objektiv.

Dank euch nochmal für all die Tips.


[Edit]
Die Exif's

Exposure time: 1/1600
F-stop: 2.0
ISO speed: 400
Focal length: 50.0000
Flash: Not fired
Exposure mode: Auto
White balance: Auto
Orientation: Top-left
Metering mode: Pattern
Exposure program: Aperture priority
 
@photographix
Ich finde das Bild ausgesprochen gelungen. Was die Schärfeebene angeht, solltest Du nicht zu kleinlich sein (solange Du keine Poster davon machen willst). Der Schärfebereich ist halt sehr gering; dafür bekommst Du einen wunderschön verschwommenen Hintergrund.

Mit der Belichtungszeit hättest Du noch auf 1/400 raufgehen können; dann hätte es für ISO 100 gereicht. (Ist aber auch nur für Postergrößen relevant.)
 
Noch mal kurz zum 50 1,8 II:
Das kann ich durchaus empfehlen.
Ab Blende 2,4 gibtss das keine Probleme und auch bei 1,8 ist war meins zumindest gut zu gebrauchen.
Lass Dich nicht kirre machen.
Den Hype ums die Ier Version kann ich nicht nachvollziehen. Gibts da einen Vergleichstest?

Wenn, dann das 50 / 1,4er ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten