• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualitätsproblem A6000

T-Charged

Themenersteller
Hi Leute, bin jetzt von der Eos 7D auf die A6000 gewechselt, soweit so gut.

Hab sie jetzt mal bissl ausprobiert, irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden mit der Qualität der Bilder. Die Körnung ist bei der Sony irgendwie viel gröber.

Hab mal 2 Bilder inkl 200% Ausschnitt zum Vergleich.

Käfer= Sony A6000 mit 16-50 Kit Objektiv.
Bus= Eos 7D mit Tokina 14-24

Vlt. habt ihr ja en Tipp oder so ^^

Gruß Sascha
 

Anhänge

Irgendwie kann man die Bilder ja auch nicht vergleichen....
Ganz andere Objektive, auch von der Qualität her und das Sony Bild ist viel mehr im Schatten / Dunkeln entstanden....
Aber selbst so sieht man nicht wirklich was
 
Dunklere Bildbestandteile sind dem Rauschen "näher" als hellere, weshalb es in der digitalen Fotografie auch Empfehlungen wie "ETTR" gibt. Zweitens wird vor allem Farbrauschen bei neutraleren Farben schneller sichtbar.

Wie also schon angedeutet wurde, wäre es für eine sinnvolle Aussage besser, ähnliche Aufnahmesituationen zu vergleichen (wenn beide Kameras noch zur Verfügung stehen, läßt sich das relativ einfach bewerktstelligen).
 
Hi , ja das man die bilder nicht vergleichen kann dacht ich mir schon, leider hab ich die 7d nicht mehr.
Also ist alles in Ordnung mit der Sony ^^.

Werd mir nochmal ne 30ger Festbrennweite holen und weiter fleißig mich in die Sony einarbeiten :)

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Nun, deine Beobachtung ist richtig. Ich habe den direkten Vergleich von EOS-60D zu A6000. Gerade das Dunkelfarbrauschen in der Hintergrundunschärfe bei hohen ISOs kann man gut vergleichen, ich hab da damals Sample-Bilder in Lightroom geladen und direkt verglichen. Sony ist allgemein körniger, das ist auch beim Vollformat so. Muss man mögen, mich stört es jetzt nicht so wirklich... ;)
 
Hi Manuel , ah super, dachte schon ich hab ein Knick in der Optik ^^.

Sehe in deiner Signatur das du das Sigma 30 2.8 hast, wie zufrieden bist du damit und wie ist die Schärfe?

Gruß Sascha
 
Hab mal 2 Bilder inkl 200% Ausschnitt zum Vergleich.

.. und da liegt schon der Fehler. Die Kamera(s) sind dazu da, Bilder zu machen, nicht 200% Ausschnitte ;)

Aber davon mal ab: Die Sony rauscht eigentlich recht wenig, finde ich (für APS-C). Erst ab ISO 1600 oder so ist es auf normalen Bildern sichtbar. Allerdings ist es etwas schwieriger zu korrigieren als bei Canon, die Struktur des Rauschens ist irgendwie anders.

Ich habe die Rauschunterdrückung in der A6000 abgeschaltet und mache das nachträglich in Lightroom. Bin zufrieden damit. Allerdings würde ich <= ISO 400 auch nicht entrauschen.

Wenn dunkle Stellen rauschen, kann das ggf. an der Belichtungsoptimierung liegen. Lass die mal testweise weg.

Grüße,
Scooby
 
Hi , ja das stimmt wohl :)

Gut merke grad das ich mit den versch. Einstellmöglichkeiten der A6000 nich nich so vertraut bin, werde mich nichmal richtig damit auseinandersetzen.
 
Sony ist allgemein körniger, das ist auch beim Vollformat so.
Hmm, ich hätte eine 5D3 und eine A7 hier, um das mal zu vergleichen. Wenn LR als Begriff fällt, wird mir jedoch regelmäßig schlecht, einfach weil das Ding für irgendwelche schnellen Vergleiche teils total unbrauchbar ist (zuviele versteckte Prozesse und jede Menge Standardvorgaben, die man explizit erstmal wieder abschalten muß).

LR führt z.B. standardmäßig eine Farbentrauschung durch, was dann zwar dafür sorgt, daß üblere Farbkrümeleien verschwinden, aber eben auch das Luminanzrauschen verstärkt. Dummerweise sind wir Menschen ggü. diesem Luminanzrauschen um einiges empfindlicher, d.h. für den finalen Bildeindruck ist es oft besser, etwas Farbrauschen drin zu haben, weil damit das Luminanzrauschen kleiner wird (oder man entrauscht im Nachgang nochmal die Luminanz, was dann aber deutlich zu Lasten von Details geht).

Es reicht ja schon, wenn bei Canon durch den etwas höheren Rauschpegel die Farbentrauschung nicht so stark greift wie bei den weniger rauschenden Sony-Sensoren, was dann zu dem oben beschriebenen Effekt führt (LR macht ja keine 100%ige Farbentrauschung per default, glaube ich).
 
Dummerweise sind wir Menschen ggü. diesem Luminanzrauschen um einiges empfindlicher, d.h. für den finalen Bildeindruck ist es oft besser, etwas Farbrauschen drin zu haben, weil damit das Luminanzrauschen kleiner wird...
Komisch, bisher hatte ich immer den Eindruck, mir geht es gerade andersrum: Etwas Luminanzrauschen stört mich viel weniger, Farbrauschen finde ich dagegen schnell hässlich. Die in Foren weit verbreitete hohe "Allergie" gegen Luminanzrauschen habe ich noch nie verstanden. Da wird ja lieber aquarelliert, als mal etwas Korn zu ertragen.
 
Komisch, bisher hatte ich immer den Eindruck, mir geht es gerade andersrum: Etwas Luminanzrauschen stört mich viel weniger, Farbrauschen finde ich dagegen schnell hässlich. Die in Foren weit verbreitete hohe "Allergie" gegen Luminanzrauschen habe ich noch nie verstanden. Da wird ja lieber aquarelliert, als mal etwas Korn zu ertragen.
Ich hab' ja nun auch viel mit HighISO-Bildern zu tun, und dort versuche ich immer visuell die Einstellungen so zu drehen, daß ich ein Optimum zwischen Farb- und Luminanz-Entrauschung finde, bei möglichst viel Detailerhalt, weil unser Sehsystem ja doch ziemlich gut beim Erkennen von Strukturen selbst in verrauschten Daten ist.

100%ige Farbentrauschung läßt natürlich "gröberes Korn" übrig, weshalb ich mir durchaus vorstellen könnte, daß da evtl. die Farbentrauschung Ursache von dem TO genannten Problem sein kann.
 
Sehe in deiner Signatur das du das Sigma 30 2.8 hast, wie zufrieden bist du damit und wie ist die Schärfe?
Nur ganz kurz dazu: Optik gut, AF solala. Phasenautofokus wird nur in einem zentralen Feld (etwa so groß die Center-AF oder Flexible Spot L) unterstützt, im AF-Modus "Wide". Für bewegte Objekte ist sowas natürlich nicht brauchbar...
Ganz ehrlich: Ich würde lieber das SEL35F18 nehmen... ;)
 
Ich hatte mir auch die A6000 mit dem normalen Kit-Objektiv bestellt und war enttäuscht über die nicht zufriedenstellende Bildqualität. Die Rücksendung nach Amazon war die Lösung. Dann habe ich, wieder bei Amazon, die A6000 mit einem Objektiv SEL1670Z gesehen und diese bestellt. Und hierzu kann ich nur sagen: das hat sich gelohnt. Das 1670Z macht klasse Bilder, knackescharf - da erscheint mir in der nicht vergleichbaren Rückblende das einfache Kit-Objektiv wie ein Flaschenboden. Gut, die neue A6000 mit dem guten Objektiv hat dann auch gut 1.300 Euro gekostet - hat sich aber gelohnt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten