• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualitätsfrage an die L- Spezialisten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_117646
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
habe eben mal schnell aus dem Fenster Bilder gemacht
hier 50D 70-300@300, aus Lightromm standartentwickelt bei jpg80%
 
habe eben mal schnell aus dem Fenster Bilder gemacht
hier 50D 70-200@200, aus Lightromm standartentwickelt bei jpg80%

Jetzt habe ich versucht die Blüte etwa auf gleiche Grösse zu bringen also das 70-200 mehr vergrössert als das 70-300.

Schaut und staunt.
 
habe eben mal schnell aus dem Fenster Bilder gemacht
hier 50D 70-300@300, aus Lightromm standartentwickelt bei jpg80%

Jetzt habe ich versucht die Blüte etwa auf gleiche Grösse zu bringen also das 70-200 mehr vergrössert als das 70-300.

Schaut und staunt.
 
Dazu noch.
Jeweils vier Bilder, nach jedem Bild manuel unscharfgestellt und neu Fokusiert.
Gleicher standort.
Bei allen etwa gleicher wind und gleiches Licht.
Bilder sind innerhalb Minuten gemacht worden.

Edit: Und wenn jetzt noch mal einer bezweifelt das mein 70-200 deutlich besser ist als das 70-300 meiner Frau dann weiss ich auch nicht mehr.
und wer meint ich be******* euch hier mit unterschiedlicher entwicklung aus Adobe kann gerne zu mir nach hause kommen und selber testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eben solange sparen bis der Sohn oder die Tochter oder sonstwer den Sport gar nicht mehr ausüben und gar keine Bilder davon haben.
Ich glaub nicht das die meisten die hier mit ner 1000er die Kaufberatung bemühen das deswegen tun weil sie mal Profisportfotograf werden wollen

Ooch, neee. Niemand geht davon aus, dass der Frager gleich Profi werden will.

Ich werde auf Fragen eines user immer versuchen, ehrlich zu antworten.

"Kann ich für 300 EUR zwei Wochen AIDA bekommen?"
"Kann ich für 150 EUR ne Woche Chamonix buchen?"
"Hier bietet jemand ne neue 5dII für 800 EUR an, soll ich?"
"Mein Freund fotografiert geile Sportaction: Handball und Basketball. Das will ich auch. Ich möchte höchstens 400 EUR investieren!"
etc.

Meine Antwort im letzten Fall wäre: C oder Nikon mit 50/1,4 und oder 85/1,8 scheint mir der billigste Weg zu solchen Sportfotos. Teurer wirds dann mit Zooms, die variabler, aber auch teurer sind! Und hier empfehlen über 90% der Leute, die solches Zeug nutzen und Erfahrungen haben, dass dort die Canon-L-Zooms am besten geeignet sind. Alternativ, aber mit Abstrichen: Sigma-Zooms. Tokina hat keinen USM. Tamron seit kurzem erst das 70-200/2,8, wo im Tamron-Thread mehrfach die Aussage fällt: nicht für SPORT!!!

Dein 17-85 und das 70-300 werden entweder keine, oder sehr verrauschte oder unscharfe Bilder in der Halle machen, sofern es um Bewegungssport geht. Ich konnte mit dem 17-85 und dem 100-400 keinen Blumentopf gewinnen. Und ich kenne auch keinen user, der mehrere gute indoor-Sport-Bilder mit diesen Optiken anbieten kann...

... Vermutlich liegt es daran, dass die weiterentwickelten Anfänger, die so genannten Amateure, die Anfänger maßlos überschätzen, was deren Kenntnisstand für die Fotografie betrifft.... Kaum mal, dass jemand hinterfrägt, wofür das gute Ding taugen soll.

...

Das ist zu pauschal. Manche Anfänger haben keine Ahnung. Das erkennt man doch recht schnell an seinen Aussagen und Fragen. Hier ist Deine Variante mit Ausfragen, Hinterfragen und ggf. vor vorschnellen Investments warnen richtig. Mache ich genau so.

Auf der anderen Seite fragen hier Leute, die ne Kompakte hatte, früher Analog ne SLR und die jetzt ihre Hunde, Wildlife, Fussball oder beim Boarden Actionfotos machen wollen. Hier kann man durchaus mitteilen, wie die ganzen "tollen" Actionfotos entstehen, welche Bodies und welche Linsen idR. zum Einsatz kommen...

Ich denke, Du unterstellst vielen der hier anwesenden pauschal mangelnde Sensibilität gegenüber Fragestellern. Nur weil Du sensibel mit deren Fragen umgehst, heißt das nicht, dass wir anderen immer nur eine "L-Empfehlung" geben. Die Welt ist nicht schwarz/weiß.

Vielleicht ist es besser, DU würdest Dir die Leute rauspicken, die die Welt nur S/W sehen und alle Superzooms verteufeln. In diesem Thread ist mir keiner (!!!) aufgefallen, der Superzooms für Unsinn hält. Dennoch wissen wir, dass man für einen Mehrpreis und evtl. mehr Gewicht und weniger Variablität mehr optische Leistung bekommt.

Ich argumentiere übrigens, dass dieses "MEHR" an optischer Leistung bei 95% der gemachten Bilder nicht zu Papier gebracht wird. Beim Print verschwimmen die Unterschiede zu solchen Marginalien, dass es schon wieder eher Sinn macht, im Urlaub mit einer 18-270 loszuziehen.


...

Aber das bestätigt wieder meine These: Canon L ist gut, alles andere ist schlecht! Und wenn es - wie hier - mal die Unjustierbarkeit sein soll, die ein Nicht-Canon auszeichnet ... :lol:

Beispiel: Sigma 50-150/2,8 haben zig Leute eingeschickt (ich auch). Mit ca. 90% Quote waren die Teile danach nicht besser. Meines ging an den Händler zurück.

Noch was zum Thema:

L oder nicht L ist auch eine Frage der eigenen Nutzenfunktion. Manche fahren Autos für 50.000 EUR und haben ne Kompakte. Andere fahren kein Auto oder ein billiges und haben ne EOS1DsIII. Und Linsen vom Feinsten.

Weder Du (phototipps) noch ich, noch sonstwer kann doch darüber befinden, wer von den beiden ein gutes Investment getätigt hat. Das können nur die beiden selbst für sich entscheiden.

Thema Superzoom: ich finde es reizvoll, habe mich lange mit einem 28-300 Tamron ohne Stabi an einer EOS3 erfreut. Wenn ich das Tamron heute vor eine 50d schnalle, bekomme ich kaum ein scharfes Foto hin - ohne Stativ.

Im Urlaub trage ich auch beim Bergwandern eine Cam, 12-24, 50er, 70-200/2,8 IS, Kenko 1,5 und Blitz mit mir rum. Vielleicht begegne ich einem lachenden Wanderer mit einer 18-270! Der schüttelt den Kopf vielleicht über mich. Ich aber nicht über ihn, denn seine Variante ist voll o.k. Würde ich des Gewichtes überdrüssig sein, würde ich wohl auch eine 18-270 vorschnallen. Mach ich aber nicht. So!;)

Falls Du der Wanderer warst, der letztens an der Sella Ronda über mich geschmunzelt hat: Gib Dich zu erkennen!;):D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=195600&highlight=dolomiten

100-400 im Einsatz:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]260866[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]310289[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]310287[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]310286[/ATTACH_ERROR]
Alle diese Bilder mit dem 100-400 L. Ein 18-270 hätte mit Sicherheit ähnliche Bilder hinbekommen, weil man bei diesem Licht auf F8 gehen kann und ausserdem wäre das Superzoom leichter. Der eine macht es so, der andere anders....;)
 
Dazu noch.
Jeweils vier Bilder, nach jedem Bild manuel unscharfgestellt und neu Fokusiert.
Gleicher standort.
Bei allen etwa gleicher wind und gleiches Licht.
Bilder sind innerhalb Minuten gemacht worden.

Edit: Und wenn jetzt noch mal einer bezweifelt das mein 70-200 deutlich besser ist als das 70-300 meiner Frau dann weiss ich auch nicht mehr.
und wer meint ich be******* euch hier mit unterschiedlicher entwicklung aus Adobe kann gerne zu mir nach hause kommen und selber testen.

Warum verteidigst Du jetzt Dein 70-200er so vehement? Natürlich wird das 70-200er besser sein, nonanet!

Die Frage (für mich) ist nur: sehe ich den Unterschied auch dann noch, wenn ich ein Bild im Alltagsleben präsentiere?

Klar, um diese Frage zu beantworten, müsste man jetzt wissen, wie Du im täglichen Leben Deine Bilder präsentierst.

- Sind es Audrucke auf 10x15cm?
- Am TV bei Pal-Auflösung?
- Am TV in Full-HD Auflösung?
- Am Beamer (bei welcher Auflösung)?
- Im Bilderrahmen in der Größe von Din-A4?
- Als Poster in Din-A3 / Din-A2 / Din-A1 / noch größer?

Darauf kommt es MIR an und nicht darauf, wie es auf Pixelebene aussieht. Und ich behaupte mal, dass es für die ersten 5 Präsentationsmöglichkeiten, die ich oben angeführt habe, bei entsprechender Bearbeitung nicht erkennbar ist, mit welchem Objektiv das Bild gemacht worden ist.
 
Warum verteidigst Du jetzt Dein 70-200er so vehement? Natürlich wird das 70-200er besser sein, nonanet!

Weil er vorher gefragt wurde, ob das 70-200 mehr leistet, als das 70-300 seiner Frau?

Bilder sagen mehr als Worte. Tolle Beispiele!:top::top:

Die Frage (für mich) ist nur: sehe ich den Unterschied auch dann noch, wenn ich ein Bild im Alltagsleben präsentiere?

Klar, um diese Frage zu beantworten, müsste man jetzt wissen, wie Du im täglichen Leben Deine Bilder präsentierst.

- Sind es Audrucke auf 10x15cm?
- Am TV bei Pal-Auflösung?
- Am TV in Full-HD Auflösung?
- Am Beamer (bei welcher Auflösung)?
- Im Bilderrahmen in der Größe von Din-A4?
- Als Poster in Din-A3 / Din-A2 / Din-A1 / noch größer?

Darauf kommt es MIR an und nicht darauf, wie es auf Pixelebene aussieht. Und ich behaupte mal, dass es für die ersten 5 Präsentationsmöglichkeiten, die ich oben angeführt habe, bei entsprechender Bearbeitung nicht erkennbar ist, mit welchem Objektiv das Bild gemacht worden ist.

100% Zustimmung!

Unterhalb Poster A3 und abgesehen von Crop-Möglichkeiten spielen die Unterschiede eine viel geringere Rolle, als viele "L-Fetischisten" es gern hätten. Der Blindtest wäre hier wieder der Ansatz, um Glauben und Hoffen vom Wissen zu separieren.

Die obigen Wiesenfotos in normaler Größe (20*30) werden bei der 70-300 und der 70-200 kaum einen sichtbaren Unterschied zeigen, oder? T.S.?
 
Dazu noch.
Jeweils vier Bilder, nach jedem Bild manuel unscharfgestellt und neu Fokusiert.
Gleicher standort.
Bei allen etwa gleicher wind und gleiches Licht.
Bilder sind innerhalb Minuten gemacht worden.

Edit: Und wenn jetzt noch mal einer bezweifelt das mein 70-200 deutlich besser ist als das 70-300 meiner Frau dann weiss ich auch nicht mehr.
und wer meint ich be******* euch hier mit unterschiedlicher entwicklung aus Adobe kann gerne zu mir nach hause kommen und selber testen.

Wobei ich der Ansicht bin, ein solches Motiv bei 300mm mit 1/250 abzulichten schon reichlich gewagt ist ;) Machs doch einfach nochmal mit kürzerer Belichtungszeit. Aufhellen kannst du es durch die EBV ja immer noch. Wäre interessant dann nochmal die Unterschiede zu sehen.
 
T.S. Da hab ich mal einen der beide hat.
Mal eine Frage wenn du mit deine Frau zb eine Hasen am Feld seht und ihr steht nebeneinander (selbe Entfernung) Ist das auf den selben Ausschnitt gecropte Bild vom 70-200 besser als das vom 70-300er??

Edit: sagen wir mal Abstand 20m, das bei 300m bei beiden nix rauskommt ist mir eh klar.

Ihm wollte ich den unterschied zeigen. Und nicht mein 70-200 verteidigen.

Dachte mir das da jetzt irgendwo noch ein ABER kommt von jemandem der kein L will.
Hier sieht man einfach mal den unterschied wenn man einfach mal schlechtes Licht hat.
Wenn heute noch mal die Sonne scheinen sollte mach ich das gleiche nochmal. Dann wirst du vieleicht nicht mehr so grosse unterschiede sehen wie jetzt.
Aber ich wollte jetzt Bilder machen und nicht warten bis es schön ist.


Ich drucke meine Bilder auf A4
oder lasse sie auf A3 bis Postergrösse entwickeln. In Bern stehen da so einige Grossprinter.
Und ja: Bei A4 sieht man den Unterschied.
Sowohl bei unseren Vögeln wie auch bei solch einfachen Blumenaufnahmen sieht man es, und zwar nicht zu knapp.
Von 10x15 halte ich nichts. Warum? Ich brauche keine DSLR um dann lediglich 10x15 zu machen. Da gibt es genügend Kompakte und Bridge die das billiger können.

Und selbst hier am Monitor bei auf 1000 Pixel verkleinerten Bildern sieht man deutlich den Unterschied. und wenn ich dann noch den ausschnitt mache sieht man ihn sogar noch besser. Also sag mir bitte nicht man sieht es nicht.
 
Diese ganze Schaerfediskussion ist total ueberzogen... Da gebe ich Dir [phototips] schon recht. Ob ein Bild in der Ecke nun scharf oder nicht, ist fuer die Bildaussage in 99% unwichtig.

Was mir zu kurz kommt ist die Moeglichkeit einer grossen Blende, die man mit besseren Objektiven meisst hat. Und das sieht man auch auf einem 10x15 Abzug.


Chris
 
...
Wenn heute noch mal die Sonne scheinen sollte mach ich das gleiche nochmal. Dann wirst du vieleicht nicht mehr so grosse unterschiede sehen wie jetzt.
Aber ich wollte jetzt Bilder machen und nicht warten bis es schön ist.


...

:top:

Auch ein Argument: mit meinem Zoom kann ich in Kirchen oder Museen einen ticken länger fotografieren, als mit einem preiswerteren und lichtschwächeren Zoom.

Blende 2,8 plus IS plus Zoom-Variabilität sind Dinge, die mancher gern hat und dann dafür mehr Geld ausgibt.

Bei bestem Licht und draußen sind die Unterschiede schon wieder viel geringer, wobei mich die Aussage von TS zu A4 und einem sichtbaren Unterschied überrascht. Hätte ich nicht vermutet!
 
Wobei ich der Ansicht bin, ein solches Motiv bei 300mm mit 1/250 abzulichten schon reichlich gewagt ist ;) Machs doch einfach nochmal mit kürzerer Belichtungszeit. Aufhellen kannst du es durch die EBV ja immer noch. Wäre interessant dann nochmal die Unterschiede zu sehen.

Extra für dich frisch aus der Kamera
 
hier noch der ausschnitt

Per EBV die helligkeit hochziehen kannst du selber übern, denn dadurch wird das bild auch nicht besser
 
Ach ja, das ich langsam dem L-Fetisch etwas treuer werde.

Beim 17-40L zum 17-85mm is oder zum 18-55mm is oder 18-55mm non is ist der unterschied sogar noch viel gewaltiger.
Warum. Weil ich einen viel grösseren Bildauschnitt auf einen kleinen sensor bringe, da müssen die Glässer um einiges besser auflösen können als bei einem Tele. Und MEIN 17-40 löst deutlich besser auf als MEIN 17-85,18-55,18-55is.

In welche schublade ihr mich jetzt schiebt weiss ich nicht.
Vieleicht sollte ich noch sagen das ich Fisheye Tokina liebe und habe
und Sigma 150mm Makro liebe und habe.
 
Bitte, aber wie ist jetzt deine Beurteilung?
du warst doch der meinung das es besser wird oder?
Sei doch so nett und gib noch mal ne Beurteilung ab!

Ich habe gar keine Meinung geäußert :D Ich hätte nur angenommen, dass sich die "geringe" Belichtungszeit von 1/250 evtl. bei 300mm negativ auf die Bildqualität auswirken könnte, weswegen ich um ein erneutes Bild gebeten habe. Jedoch zeigt sich eindeutig, dass die Bildqualität des 300mm-Objektivs bei den gezeigten Aufnahmen wesentlich schlechter ist, egal welche Belichtungszeit.

Ob dies nun eine Rolle spielt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Persönlich wäre ich wohl mit der Bildqualität des 300mm Objektivs nicht zufrieden. Aber das muss jeder für sich einschätzen und je nach Anspruchshaltung wird da jeder zu einem anderen Ergebnis kommen.
 
[...] Wer seinen Kaufentscheid wirklich davon abhängig macht, was ihm völlig Außenstehende in einem Forum empfehlen, ist schlichtweg selbst schuld. [...]

So ist es. Leider scheinen aber manche Neulinge tatsächlich ihre Eigenverantwortung am Foreneingang abgegeben zu haben. Wahlweise werden sie aber auch von manchen Experten mal eben für unmündig erklärt. Da muss man ihm diese Verantwortung selbstredend auch noch abnehmen und ihn "vor Schaden" bewahren. Wie goldig...

[...] In meinen Augen wird der Beratung hier eine viel zu große Bedeutung beigemessen [...]

Das ist aber ein zentrales Element dieses (Unter-) Forums. Aber leider werden messbare Fakten, völlig inkompatible Meinungen und populistische Halbwahrheiten immer wieder zu sog. "Kaufempfehlungen" verwurstet. Dabei müsste jeder engagierte Verkaufs- und Beratungsprofi schreiend davonlaufen, wenn er so manchen Unsinn liest, erst recht, wenn er den auch noch zu verantworten hätte.

Gott sei Dank gibt es hier auch Ausnahmen, die man in diesem völligen Durcheinander zwar mit der Lupe suchen muss, aber es gibt sie. Dank an Alle hier, die hier tatsächlich beraten - und nicht zwanghaft überzeugen wollen oder den TO zum Stichwortgeber für völlig beratungsfremde Aussprachen degradieren.

Vielleicht sollte man für Objektive einen separaten Zweig für technisch kompetente Diskussionen und einen für Beratung/Kaufempfehlung schaffen. Der Rest kann im Smalltalk posten. Diese ganze Objektivberatungsdiskussion ist so lange völlig für die Füße, wie man seitenweise darüber philosphiert, was der Neuling wohl meinen/wissen/wollen könnte, statt ihn gezielt danach zu fragen und zum Mitdenken zu zwingen! 90% aller Anfängerthreads könnte man mit drei Textbausteinen beantworten.

Alternativ könnte man das Augenmerk auch noch einmal auf den allgemeinen Fragebogen für Kaufberatungen lenken, der auf die wichtige Komponente Objektivwahl überhaupt nicht eingeht edit: bzw.nicht deutlich genug. Stattdessen wird (wenn überhaupt) flugs mal etwas angekreuzt, anschließend die Tür zum Objektivforum aufgestoßen, und fortan schreien alle durcheinander in den Saal wie auf dem Basar in Kairo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zu pauschal. Manche Anfänger haben keine Ahnung. Das erkennt man doch recht schnell an seinen Aussagen und Fragen. Hier ist Deine Variante mit Ausfragen, Hinterfragen und ggf. vor vorschnellen Investments warnen richtig. Mache ich genau so.

Auf der anderen Seite fragen hier Leute, die ne Kompakte hatte, früher Analog ne SLR und die jetzt ihre Hunde, Wildlife, Fussball oder beim Boarden Actionfotos machen wollen. Hier kann man durchaus mitteilen, wie die ganzen "tollen" Actionfotos entstehen, welche Bodies und welche Linsen idR. zum Einsatz kommen...

Ich denke, Du unterstellst vielen der hier anwesenden pauschal mangelnde Sensibilität gegenüber Fragestellern. Nur weil Du sensibel mit deren Fragen umgehst, heißt das nicht, dass wir anderen immer nur eine "L-Empfehlung" geben. Die Welt ist nicht schwarz/weiß.

Ich male die Welt nicht schwarz/weiß, aber Du tust mir unrecht. Wohl deswegen, weil wir uns noch nicht geeinigt haben, was wir unter Anfänger verstehen. Für mich ist ein Anfänger jemand, der anfängt. Und zwar nicht mit der Spiegelreflex-Fotografie, sondern generell mit der Fotografie.

L oder nicht L ist auch eine Frage der eigenen Nutzenfunktion. Manche fahren Autos für 50.000 EUR und haben ne Kompakte. Andere fahren kein Auto oder ein billiges und haben ne EOS1DsIII. Und Linsen vom Feinsten.

Schon bemerkt: genau das behaupte ich ja seit ewigen Zeiten!

Thema Superzoom: ich finde es reizvoll, habe mich lange mit einem 28-300 Tamron ohne Stabi an einer EOS3 erfreut. Wenn ich das Tamron heute vor eine 50d schnalle, bekomme ich kaum ein scharfes Foto hin - ohne Stativ.

Mir ging es ähnlich - und zwar mit dem Caon EF 3.5-5.6/28-135 IS USM: Analog hat es gepasst, an der 10D war es eher bescheiden - und an der 40D hat es vollkommen gepasst. Aber was sagt das generell aus?

Im Urlaub trage ich auch beim Bergwandern eine Cam, 12-24, 50er, 70-200/2,8 IS, Kenko 1,5 und Blitz mit mir rum. Vielleicht begegne ich einem lachenden Wanderer mit einer 18-270! Der schüttelt den Kopf vielleicht über mich. Ich aber nicht über ihn, denn seine Variante ist voll o.k. Würde ich des Gewichtes überdrüssig sein, würde ich wohl auch eine 18-270 vorschnallen. Mach ich aber nicht. So!;)

Und? Ist doch hervorragend so, oder?

Falls Du der Wanderer warst, der letztens an der Sella Ronda über mich geschmunzelt hat: Gib Dich zu erkennen!;):D

Tja, würde ich sofort machen, aber wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ist es mir vollkommen egal, wer was, warum und wie verwendet. Daher würde ich Dich ganz sicher nicht an Deiner Ausrüstung erkennen ... :lol:

Alle diese Bilder mit dem 100-400 L. Ein 18-270 hätte mit Sicherheit ähnliche Bilder hinbekommen, weil man bei diesem Licht auf F8 gehen kann und ausserdem wäre das Superzoom leichter. Der eine macht es so, der andere anders....;)

Danke für diese Rückenstärkung - das tut richtig gut ... :top:
 
Dachte mir das da jetzt irgendwo noch ein ABER kommt von jemandem der kein L will.

Glaubst wirklich, dass es hier unter den Mit-Diskutanten auch nur einen gibt, der nicht auch ein L haben will?

Hätte ich Geld wie andere Heu haben, dann hätte ich vermutlich auch einige Ls in meinem Schrank und manchesmal in meiner Fototasche. Die Frage ist: lohnt sich für mich ein L oder macht es nicht auch ein anderes Objektiv?

Für mich trifft letzteres zu!

Und ja: Bei A4 sieht man den Unterschied.

Sieht man den Unterschied sofort, ist er also offensichtlich zu erkennen? Oder siehst Du den Unterschied nur dann, wenn Du nach dem Unterschied gezielt suchst?

Ich für meinen Teil begebe mich nicht auf die Suche nach offensichtlichen Fehlern. Nicht bei fremden Bildern und auch nicht bei den eigenen. Erst, wenn ein Objektiv einen Abbildungsfehler offensichtlich zeigt, dieser also ohne besonderer Beachtung ins Auge fällt, erst dann ist es für mich Zeit, über den Behalt der Linse nachzudenken bzw einen Tausch in Erwägung zu ziehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten